Lenny Soccio Ice- und Event-Center insolvent!!!

Aus den Printmedien der Region kann man zur Zeit sehr viel über die Insolvenz des Lenny Soccio Ice- und Event-Center lesen. Heute zum Beispiel über die Probleme, die die Handballsparte dees HSV Hannover bekommen könnte wenn der Betrieb eingestellt wird.

Wird da etwa mal wieder eine Randgruppe (entschuldigt die Randgruppe) total vergessen? Was ist denn mit den Aktiven der Ice Lions, sie die in den letzten Jahren dominierende Mannschaft in der Deutschen Sledge Eishockey Meisterschaft trifft es doch eigentlich noch schlimmer. Endlich haben Sie eine Trainings- und Spielstätte gefunden um die Sie von der gesammten Sledge Eishockey Szene in Deutschland beneidet werden, da spricht man schon wieder von einer eventuellen Schließung der Halle.

Zur Info für denjenigen, der nicht über diesen Sport informiert ist. Zitat aus Wikipedia: "Sledge Eishockey (übersetzt: Schlitten-Eishockey) ist eine dem Eishockey ähnliche Behindertensportart und paralympische Disziplin. Das Spielfeld, die Kleidung und die meisten Spielregeln entsprechen denen des Eishockeys. Der einzige Unterschied besteht in der Fortbewegung, da sich die Sledge-Eishockey-Spieler nicht auf Schlittschuhen, sondern auf kleinen Schlitten bewegen. Zur Beschleunigung nutzen die Spieler zwei kurze Schläger, die am Ende mit Spikes besetzt sind. Ein Spiel ist in drei Drittel von je 15 Minuten geteilt.

Sledge-Eishockey wird in erster Linie von körperlich beeinträchtigten Sportlern betrieben, bei welchen die Beweglichkeit der unteren Gliedmaßen eingeschränkt ist. Im nationalen Bereich können jedoch auch Spieler ohne körperliche Beeinträchtigungen mitspielen."

Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da mussten die Ice Lions, damals noch unter anderem Namen an die Scorpions angegliedert nach den Ligaspielen der 'Scorpions in der Mellendorfer Eishalle gegen 22:30 Uhr trainieren. Das muss meiner Meinung nach nicht sein. Die Ice Lions haben mit dem Lenny Soccio Ice- und Event-Center eine super Trainings- und Spielstätte gefunden und deshalb bitte ich die Politiker, die Wirtschaft und auch alle Langenhagener sich dafür einzusetzen, dass das Lenny Soccio Ice- und Event-Center weiterhin in vollem Umfang genutzt werden kann. Lenny ist zwar nicht Opel aber er verdient trotzdem die volle Unterstützung für sein Objekt.

Bürgerreporter:in:

Rainer Kuschnierzik aus Langenhagen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

14 Kommentare

Bürgerreporter:in
Wolfgang Amadeus Austrianer aus Langenhagen
am 11.06.2009 um 16:22

Hallo Rainer und Thomas: Die Stadt will für sich selbst und für ein neues Schwimmbad auf die Ka... hauen, damit es spritzt. Da interessiert sie die eishalle nur sehr wenig. Der Bürgermeister hat sich bei allen Gelegenheiten mit dem Bauherren beim ersten Spatenstich, der Eröffnung groß und breit ablichten lassen. Das er an der Pleite vielleicht so gar eine Mitschuld trägt, ist ihm bestimmt nicht bewußt.

Zur PR. Das ist heute eine professionelle Arbeit, die oft unterschätzt wird. Bei solchen Objekten muß man diese Arbeit langfristig anbahnen. Und man darf auch die Stadtzeitung und das Echo nicht vergessen. Leider hat man hier gar nichts getan. Und von alleine passiert nichts. Ein Konzept für die Existenzgründung liegt, so viel ich weiß, auch nicht vor.

Die Krux bei der Sache: Alle anderen haben sich mit der "Neuen Sache" geschmückt und viele an ihr Geld verdient. Nun zieht man sich schnell zurück. Das war es! austrianer

Bürgerreporter:in
Lars Klingenberg aus Lehrte
am 09.07.2009 um 21:33

Sorry Thomas, du blickst etwas zu viel mit der Jet´s Brille auf die Sportlichen Ereignisse in der Halle. Neben den Jet´s spielen auch (Rainer hat es im Bericht schon geschrieben) die Ice Lions sehr Erfolgreich in der Deutschen Sledgeeishockey Liga (kurz DSL), alle Mannschaften (inkl. der Nationalmannschaften die beim Radisson Cup gespielt haben) die in der letzten Saison in Langenhagen zu Gast waren, haben über die Halle gestaunt. In Deutschland gibt es kaum Hallen die wie das Eiscenter komplett Ebenerdig ist und die Sledge Eishockeyspieler direkt von der Bank aufs Eis können.

Rainer hat es oben auch schon richtig erwähnt, die Jungs um Michael und Wolfgang (die Trainer) hatten im Kuhstall (das Ice House in Mellendorf ist gemeint) Trainingszeiten wo andere Schlafen gehen.

Nicht zu vergessen sind aber auch die Jugendmannschaften, Lennys Jugendmannschaft hat in diesem Jahr z.B. die Meisterschaft geholt.

Zum Thema HSV Handball möchte ich mich nicht äußern, da ich mit dem Heimatverein (TSV Anderten) zu tuen habe.

Bürgerreporter:in
Wolfgang Amadeus Austrianer aus Langenhagen
am 13.07.2009 um 16:41

Ich sage es noch einmal: "Tu Gutes und rede darüber! Passiert Schlechtes, dann laß andere darüber reden!" Ein alter PR-Grundsatz, der hier schmählich außer acht gelassen wurde. Schade? austrianer