myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

AfD Fall für den Verfassungschutz
Freie Wähler begrüßen Urteil und wollen AfD-Wähler zurück

  • Freie Wähler wollen vernünftige AfD-Wähler zurückgewinnen
  • Foto: Frei von Rechten Dritter FREIE WÄHLER
  • hochgeladen von Ricky Schmidberger

(Köln / Münster) „die Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz ist wichtig und richtig. Wir Freie Wähler begrüßen das heutige Urteil aus Münster. Damit kann der Verfassungsschutz auch weiterhin nachrichtendienstliche Mittel zur Beobachtung dieser Partei einsetzen.“

Kommentiert Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei Freie Wähler in Köln und im Bezirk Mittelrhein die heutige Gerichtsentscheidung. Ilg appelliert gleichzeitig an die Wählerinnen und Wähler der AfD, sich wieder auf das demokratische Spektrum der Mitte zuzubewegen:

„Wir Freie Wähler verurteilen nicht pauschal alle Wählerinnen und Wähler, die aus purer Verzweiflung über die Politik der etablierten Parteien, in der Vergangenheit die AfD gewählt haben. Wir wollen mit unseren kritischen Positionen zum Thema Zuwanderung und einer „freiheitlichen Debatten-Kultur“ dafür werben, dass enttäuschte Bürgerinnen und Bürger wieder die politische Mitte stärken. Diese Mitte hat sich mit dem Erstarken der Grünen, SPD, LINKEN und Sara Wagenknecht leider sehr weit nach links verschoben. Hier wollen wir ansetzen und für ein politisches Korrektiv sorgen. Bei der Europawahl, aber auch bei der Kommunalwahl 2025, für die wir noch Kandidatinnen und Kandidaten suchen.
Wir gehen bewusst mit offenen Listen in die Wahl. Eine Mitgliedschaft in der Partei FREIE WÄHLER ist nicht zwingend vorgeschrieben. Auch hier unterscheiden wir uns von den anderen Parteien.“

So Torsten Ilg in einer aktuellen Pressemitteilung.
(Köln / Münster) „die Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz ist wichtig und richtig. Wir Freie Wähler begrüßen das heutige Urteil aus Münster. Damit kann der Verfassungsschutz auch weiterhin nachrichtendienstliche Mittel zur Beobachtung dieser Partei einsetzen.“

Kommentiert Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei Freie Wähler in Köln und im Bezirk Mittelrhein die heutige Gerichtsentscheidung. Ilg appelliert gleichzeitig an die Wählerinnen und Wähler der AfD, sich wieder auf das demokratische Spektrum der Mitte zuzubewegen:„Wir Freie Wähler verurteilen nicht pauschal alle Wählerinnen und Wähler, die aus purer Verzweiflung über die Politik der etablierten Parteien, in der Vergangenheit die AfD gewählt haben. Wir wollen mit unseren kritischen Positionen zum Thema Zuwanderung und einer „freiheitlichen Debatten-Kultur“ dafür werben, dass enttäuschte Bürgerinnen und Bürger wieder die politische Mitte stärken. Diese Mitte hat sich mit dem Erstarken der Grünen, SPD, LINKEN und Sara Wagenknecht leider sehr weit nach links verschoben. Hier wollen wir ansetzen und für ein politisches Korrektiv sorgen. Bei der Europawahl, aber auch bei der Kommunalwahl 2025, für die wir noch Kandidatinnen und Kandidaten suchen.
Wir gehen bewusst mit offenen Listen in die Wahl. Eine Mitgliedschaft in der Partei FREIE WÄHLER ist nicht zwingend vorgeschrieben. Auch hier unterscheiden wir uns von den anderen Parteien.“So Torsten Ilg in einer aktuellen Pressemitteilung.

Weitere Beiträge zu den Themen

VerfassungsschutzAlternativeEuropawahlHubert AiwangerFDPBeobachtungGerichtKölnMünsterAfDTorsten IlgFreie WählerUrteile

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

DemokratieWestendverlagBuchbesprechungEuropawahl 2024FaschismusGaulandJason StanleyLeseprobeAfDInhaltsangabeMitverantwortung