Der kleine Maulwurf Pauli Grabowski

Maulwurfshügel
8Bilder

Jedes Kind liebt ihn und kennt kennt ihn aus Literatur und Fernsehen, den kleinen Maulwurf. Oft wird er "Grabowski" oder in der Sendung von der Maus "Pauli" genannt.

Im Gegensatz zur Wühlmaus, die als Vegetarierin durch Wurzelfraß großen Schaden anrichtet, ist der Europäische Maulwurf (Talpa Europaea) sehr nützlich.
Er liebt lockeren Boden. Besonders gern gräbt er seine Gänge in naturbelassenem Grünland. Dort sucht er nach Regenwürmern und anderen Bodenlebewesen.
Dennoch sieht es der Landwirt nicht gern, wenn der Maulwurf Massenhaft auftritt und durch aufgeworfene Haufen die Saatreihen der Felder schädigt.

Auch der Gärtner mag ihn nicht, obwohl sich die Erde der Maulwurfsfhügel hervorragend als Saat- und Pflanzerde eignet. Aber die aufgeworfenen Hügel stören das Bild eines gepflegten Gartens, insbesondere des Rasens, und beeinträchtigen die frische Saat auf den Gemüsebeeten. Deshalb sah man ab und zu Hobbygärtner mit grimmigem Gesicht und dem Spaten in der Hand regungslos im Garten stehen um den Maulwurf mit gezieltem Spatenstich auszuheben, sobald er anfing, einen Hügel aufzuwerfen. Das war ein Geduldsspiel. Bewegen durfte sich der Jäger nicht, denn der Maulwurf reagiert auf die kleinste Bodenerschütterung. Einfacher war es, ihn mit Fallen zu fangen oder mit chemischen Mitteln zu beseitigen.

Ich mag den Maulwurf, auch wenn er meine Weide stark heimsucht, wie aus den Bildern zu ersehen ist. Aber wenn die Hügel auseinandergeharkt sind, wächst an diesen Stellen schönes, frisches Gras.

Seit Jahren (1988) steht der Maulwurf unter Naturschutz, und das ist gut so.

Bürgerreporter:in:

Wilhelm Heise aus Ilsede

13 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
Helmut Kuzina aus Wismar
am 13.04.2015 um 09:47

Wir hatten früher nie Maulwürfe, aber häufig Wühlmäuse in unserem Garten. Schrecklich!

Bürgerreporter:in
Wilhelm Heise aus Ilsede
am 13.04.2015 um 09:57

Jedes Jahr suchen uns die Wühlmäuse heim. Sie sind nicht auszurotten. Die nächste Plage kommt bestimmt. Das wäre auch ein Thema für Myheimat.

Bürgerreporter:in
Manfred W. aus Nebra (Unstrut)
am 18.04.2015 um 12:04

Ungewöhnliche und schöne Idee,Danke für´s zeigen
Dieses Jahr waren Sie auch besonders fleißig !!