Hessen (Bundesland) - Blaulicht

Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Neonazi Hacker Angriff auf Homepage der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora / Wie wütend seid ihr?

Was für eine Schweinerei! Ich bin tief betroffen: Neonazis hackten und schändeten gestern die Internetseiten der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Das Stiftungsportal www.buchenwald.de wurde auf eine Seite von Holocaust-Leugnern umgeleitet und www.dora.de ist gelöscht worden. "Durch die Beschädigung von Serviceangeboten und Dokumentationen – wie dem Totenbuch des KZ Buchenwald – haben der oder die Täter versucht, die Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen...

  • Hessen
  • Weimar
  • 29.07.10
  • 4
" Die Hitze macht mich fertig "
2 Bilder

Ein seltener Gast

Gestern hatte ich eine tolle Begegnung mit einem Grünspecht. Er saß auf der Terrasse unserer KITA und rührte sich nicht von der Stelle. Diese Art wird bis zu 31 cm groß und seine Spannweite kann bis zu 52 cm betragen. die Oberseite ist dunkelgrün, die Oberkopf bis zum Nacken sind rot. Die Ohrgegend, das Kinn und die Kehle sind weißlich. Er bevorzugt Waldränder, Parks, Streuobstwiesen und ist ein tagaktiver Vogel. Er ernährt sich bevorzugt auf dem Boden von Ameisen. Im Winter sucht er mit seiner...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 22.07.10
  • 4
Begutachtung des Schadens an den Kabeln
9 Bilder

Bahnhofsumbau bringt Bahnverkehr zum Erliegen

Im leerstehenden Bahnhofsgebäude in Friedrichsdorf wurde aufgeräumt. Am 6. Juli wurden auch einige alte Kabel herausgerissen. Die Folge davon war, dass auf der Bahnstrecke nach Friedberg kein Zug mehr fahren konnte. In Friedrichsdorf treffen drei Bahnlinien aufeinander: Die S-Bahn von Frankfurt, die bis nach Brandoberndorf führende Taunusbahn und die Bahnstrecke nach Friedberg. S-Bahn und Taunusbahn konnten trotz der Aufräumaktion nach Fahrplan verkehren. Auf der Bahnstrecke nach Friedberg war...

  • Hessen
  • Friedrichsdorf
  • 10.07.10
7 Bilder

Stadtallendorfs Verkehrsschilderwald im Musikerviertel

Seit Sonntag sind die Autofahrer Stadtallendorfs verwirrt. Herrscht doch eine neue Verkehrsregelung im Bereich Rheinstr., Albert-Schweitzer Str., und Beethovenstraße. Selbst die Beethovenstraße als Einbahnstraße wurde eine Sackgasse und zur Rheinstr. herrscht ein "Verbot für Fahrzeuge aller Art". Na ja! Bauhofmitarbeiter. Bitte nochmal kontrollieren und nachdenken.

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 05.07.10
v.l. Benno Fürmann, Eberhard Dersch und Tom Schilling in einer Drehpause vor dem Fahrzeug aus dem Marburger Polizeioldtimer Museum
3 Bilder

Marburger Polizeioldies am 19. Juni schon wieder im Fernsehen

Am Samstag, dem 19. Juni 2010 sendet Pro7 um 20.15 Uhr den Kinofilm, der im Jahr 2006 unter Mitwirkung einiger Oldies aus dem 1. Deutschen Polizeioldtimer Museum in München gedreht wurde. Er hat nachträglich den Titel "Pornorama" bekommen, sollte eigentlich "Sommer 69" heißen, was sicherlich besser zu ihm gepasst hätte. Entgegen des späteren Titels ist es eine lustige Komödie, freigegeben ab 12 Jahre. An insgesamt fünf Drehtagen kamen drei Oldies aus dem Marburger Museum zum Einsatz, teilweise...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.06.10
v.l. der 100.00`ste BOB, Patrik Nowak mit der zuvor überreichten Urkunde und Freundin Lisa, die natürlich auch einen Blumenstrauß bekam
3 Bilder

Der 100.000`ste BOB ist Patrik Nowak aus Stadtallendorf

Der 20-jährige Stadtallendorfer Patrik Nowak nahm auf dem Hessentag den 100.000 `sten BOB-Schlüsselanhänger entgegen. Polizeipräsident Manfred Schweizer und der Leiter des Präventionsprogramms verkehrssicher-in-mittelhessen einschließlich der Aktion BOB, Polizeioberrat Manfred Kaletsch, begrüßten den "Jubiläumsbob" zusammen mit seiner 17-jährigen Freundin Lisa Schröder am Mittwoch, 2. Juni, auf dem 50. Hessentag in Stadtallendorf. "Jeder schwere Verkehrsunfall ist einer zuviel. Jeder BOB ist...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.06.10
Bis am Abend sind alle Personenzüge in Stadtallendorf ausgefallen.
5 Bilder

Sperrung der Main-Weser-Bahn wegen Unwetter

Am 11. Juni 2010 sorgte gegen ein Uhr ein Gewitter für kräftige Stürme in Stadtallendorf und Umgebung. Das führte zu einer Sperrung der Main-Weser-Bahn bis am Abend. "fällt heute aus" waren die Lieblingsworte der neuen Verspätungsanzeige am Stadtallendorfer Bahnsteig, die erst seit einigen Tagen funktionierte. Die ersten Pendler erfuhren acuh noch über eine Durchsage, dass zwischen Kirchhain und Neustadt kein Zug fährt und noch kein Schienenersatzverkehr vorhanden sei. Wer aber wissen wollte,...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 12.06.10
Passend zum Bugatti gekleidet
31 Bilder

Die ADAC OLDTIMERSTERNFAHRT ZUM HESSENTAG

Am Samstag fand bereits zum sechsten mal zum Hessentag ein Oldtimer Sternfahrt statt. Startorte für die über 300 nostalgischen Fahrzeuge waren Langenselbold,Bad Endbach, Hofgeismar und Wehrheim/Taunus. Ziehlort war natürlich die Hessentagsstadt Stadtallendorf. In rund 40 Etappenorten mussten die historischen Autos und Motorräder kurze Stopps einlegen und interessante Aufgaben lösen. Ein Etappenort war für die von Wehrheim gestarteten alten Gefährten Homberg/Ohm. Am Kontrollpunkt hielten sie...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.06.10
  • 12
5 Bilder

Die Greylsche Feuerlösch-Maschine. Ein Vorschlag an die Marburger Feuerwehr.

Im Jahre 1716 präsentierte der Augsburger Silberstecher Zacharias Greyl seinen Mitbürgern eine Erfindung. Zu dem Zweck hatte er aus Holz eine einige Meter große Bretterhütte errichtet und sie mit allem möglichen brennbaren Material, wie Brettern, Stroh, ja sogar mit Pechkränzen gefüllt und in Brand gesteckt. Als dann die Flammen senkrecht aus den Fenstern der Hütte schossen und der Dachstuhl lodernd brannte, schob er auf einem Wagen ein kleines Fäßchen in die Hütte und nach einer halben Minute...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.06.10
  • 4
  • 1
5 Bilder

Jugendfeuerwehr Laatzen besucht Partnerfeuerwehr in Hofbieber

Mit 15 Jugendlichen und drei Betreuern hat die Laatzener Ortsjugendfeuerwehr vergangenes Wochenende ihre Partnerfeuerwehr in der hessischen Rhön besucht. Anlass war das 40-Jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Hofbieber. Am Freitagnachmittag erreichten die Laatzener nach etwa 250 Kilometern auf der Autobahn die Feuerwehr Hofbieber-Mitte. Dort wurden sie von den Kameraden aus Hofbieber herzlich empfangen. Der Ortsjugendfeuerwehrwart aus Hofbieber Georg Evers begrüßte die Gäste und zeigte ihnen...

  • Hessen
  • Hofbieber
  • 23.05.10
3 Bilder

Vorbereitungen der Polizei & der Feuerwehr für den Hessentag 2010 in Stadtallendorf!

Heute bin ich am Parkplatz des Herrenwaldstadions vorbeigekommen und habe mich gewundert,wieviele Polizei und Feuerwehrfahrzeuge sich dort eingefunden hatten! Es handelt sich hierbei um Vorbereitungen und Besprechungen zum diesjährigen Hessentag wurde mir auf Anfrage mitgeteilt! Mehr konnte ich leider nicht erfahren,da sich der Befragte wohl sehr in Eile befand! Die Bilder sprechen denke ich für sich!

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 04.05.10
Über den Bauzaun kommt man schwer mit einer Kiste Bier.
3 Bilder

Nicht trinken und fahren

Dass sich Trinken und Autofahren nicht vertragen, ist den meisten Menschen bekannt. Aber dass auch Trinken und Bahnfahren nicht zusammen passt, konnte man am 30. April 2010 am Stadtallendorfer Bahnhof erleben. Zwei junge Männer saßen nach 21 Uhr mit einer Kiste Bier am Behelfsbahnsteig am Stadtallendorfer Bahnhof. Die wollten sie aber offensichtlich nicht in Stadtallendorf leeren, denn als der um 21:19 Uhr abfahrende RegionalExpress planmäßig auf Gleis 3 einlief, sprangen sie auf und rannten...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 01.05.10
Die neuen Inhaber der Ausbilder-/Prüferlizenz Schwimmen/Rettungsschwimmen mit Bezirksleiter Dieter Olthoff (l.) und dem Technischen Leiter-Einsatz Thorsten Schnitker (3. v. r.)
4 Bilder

Ertrinkungszahlen stagnieren auf hohem Niveau - Fotowettbewerb, Meisterschaften und Satzungsänderung Themen der DLRG-Bezirkstagung in Lollar

Die Ertrinkungszahlen stagnieren trotz aller Anstrengungen der DLRG auf hohem Niveau, so die Kernaussage von Hans Stracke, Vizepräsident des DLRG-Landesverbandes (LV) Hessen, in seinem Grußwort an die Delegierten der Bezirkstagung des DLRG-Bezirks Gießen-Wetterau-Vogelsberg im Lollarer Bürgerhaus. 474 Menschen und damit eine Person mehr als 2008 starben im vergangenen Jahr in Deutschland den Ertrinkungstod, 30 davon in Hessen. Insgesamt 89 Lebensrettungen, davon zehn unter erheblicher Gefahr...

  • Hessen
  • Lollar
  • 19.04.10
Einsatzfahrzeuge bei der Stadthalle Stadtallendorf (17.04.2010)
6 Bilder

Stadtallendorf: Stadthalle wird nach Feueralarm geräumt!

Die gelungene Auftaktveranstaltung für den Hessentag 2010 in der Stadtallendorfer Stadthalle wird Besuchern und teilnehmenden Vereinen des Brauchtumsabends "Der Jahreskreis im Hessenland" unvergesslich bleiben. Die Folkloregruppe aus Friedewald präsentierte osthessische Fastnachtsbräuche und trieb mit einem wilden und farbeprächtigen Spektakel den Winter aus. Dabei kochte die Stimmung im Saal hoch, bis die Luft brannte. Für die Brandüberwachungsanlage der erst 10 Jahre alten Stadthalle war dies...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 18.04.10
  • 1
Platz 1 - DLRG im Einsatz (55 Stimmen) | Foto: Foto: DLRG-Ortsgruppe Heuchelheim
26 Bilder

Das Siegerbild vom Inheidener See kommt aus Heuchelheim - Die 26 Wettbewerbsbilder im Fotowettbewerb des DLRG-Bezirks Gießen-Wetterau-Vogelsberg

26 Bilder waren beim diesjährigen Fotowettbewerb des DLRG-Bezirks Gießen-Wetterau-Vogelsberg zugelassen worden. Sechs der insgesamt 20 DLRG-Ortsgruppen im Bezirk hatten entsprechende Bilder beim Bezirksbeauftragten für Öffentlichkeitsarbeit Dieter Schulz eingereicht. Wie im Vorjahr lauteten die Teilnahmebedingungen: 1. Das Motiv muss einen eindeutigen Bezug zur vielfältigen Arbeit der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) aufweisen und es muss klar die Wort- oder Bildmarke der DLRG zu...

  • Hessen
  • Gießen
  • 17.04.10
  • 2
Michael Müller zeichnet Ursula Peichel für ihre 25te Spende mit Urkunde und Ehrennadel aus

Ursula Peichel für 25. Blutspende ausgezeichnet

Steffenbert-Niedereisenhausen. Beim zweiten Blutspendetermin 2010 in Niedereisenhausen waren 95 Spender erschienen. Aufgrund der großen Anzahl der Spender während der letzten Blutspendetermine wurde bei diesem Termin ein verstärktes Team eingesetzt. Nach der ärztlichen Untersuchung wurden 88 Spendenwillige, darunter zwei Erstspender, zur Blutspende zugelassen. Für ihre 25 Spende wurde Ursula Peichel aus Niedereisenhausen mit Urkunde und Ehrennadel sowie einem Präsent des Helferteams aus...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 11.04.10
Die Halle ist nur an einer Seite beschädigt.
4 Bilder

Brand in der Stadtallendorfer Mehrzweckhalle

Am 2.4.2010 (Karfreitag) kam es abends zu einem Brand in der Stadtallendorfer Markthalle. Das Feuer in der Halle wurde offensichtlich dadurch verursacht, dass unbekannte Täter einen auf der Rückseite liegenden Altpapierhaufen angezündet hatten. Am nächsten Morgen wurde der Brandschaden begutachtet. Durch den Brand ist nur ein kleiner Teil der Bausubstanz beschädigt worden. Allerdings wurde die Halle an ihrer empfindlichsten Stelle getroffen, da in dem betroffenen Teil viele Leitungen lagen....

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 05.04.10
Das Foto zeigt den neuen Vorstand ganz rechts 1.Vorsitzender Peter Haffner.

Nach zehn Jahren als 1.Vorsitzenden hört Helmut Schneider auf.

Ein neuer Vorstand wurde bei der JHV der Eifaer Feuerwehr gewählt. Neuer Vorsitzender und Wehrführer ist Peter Haffner,sein Stellv.als 2.Vorsitzender wurde Stafan Schneider,die Kasse hat Thobias Schmitt, Schriftführer wurde Markus Spieß,Gerätewart Nikolei Schmidt,Stellv.Wehrführer und Jugendwart ist Olaf Haffner,sein Stellv.Jugendwart ist Karola Schneider. Kassenprüfer sind Karl-Heinz Damm und Michael Vollman.Das Highlight des Jahres war der Besuch des Hessischen Rundfunk sowie das Hessische...

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 02.04.10
Landung auf dem Sportplatz
15 Bilder

Polizei übt für den Hessentag

Am Morgen des 31.3. 2010 drehte ein Hubschrauber viele Runden um das Stadtallendorfer Stadion. Grund dafür war der kommende Hessentag. Bei einem Hessentag ist üblicherweise die Polizei vertreten, und zwar nicht nur als Ordnungshüter, sondern auch als Aussteller. Das Angebot der Polizei beschränkt sich dabei nicht nur auf einen Infostand, sondern es werden auch aktionsreiche Vorführungen zu den Aufgaben der Polizei geboten. Eine solche Vorführung kann beispielsweise die Aufgaben eines...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 02.04.10
Der neue Vorstand der Eifaer Jugendfeuerwehr

Jugendwehr Eifa ist stärkste Mannschaft

Julia Bernhardt zur Jugendsprecherin gewählt,sie wurde in der Jahreshaupt= versammlung vo ihren mitstreitern gewählt.Ihre Stellvertreterin ist Lisa-Marie Gathe.Zum Kassierer wurde Tom Lettermann gewählt,zum Schriftführer David Vollmann,Wimpelträger sind Ann-Kristin Kruggel und Leona Becker.Viel Lob sprachen der Vorsitzende Helmut Schneider und Wehrführer Peter Haffner den Jugendlichen aus.Stadtjugendwart Heiko Belz betonte,dass die Eifaer Jugend= feuerwehr mit zwölf Mitgliedern die stärkste...

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 01.04.10
Keine Vorfahrt mehr für Fußgänger
19 Bilder

Längere Wege für Fußgänger

Vom Bad Homburger Bahnhofsvorplatz konnten Fußgänger mit Hilfe eines Fußgängerüberweges nahezu ungehindert zu den gegenüberliegenden Bürogebäuden kommen. Am 24.3.2010 war es damit vorbei. Die bis zum Bahnhofsvorplatz mit den Bushaltestellen führende Straße war bisher eine Sackgasse gewesen und endete vor einem Gebäude der Basler Versicherung. Dieses wurde durch einen benachbarten Neubau ersetzt und dann abgerissen. Über die freiwerdende Fläche wurde eine neue Straßenverbindung zur Kreuzung...

  • Hessen
  • Bad Homburg vor der Höhe
  • 26.03.10

Geistig verwirrter Mann beschäftigt die Behörden

In Bad Homburg Dornholzhausen treibt ein offenbar geistig verwirrter Mann die örtlichen Behörden in den Wahnsinn! Von der Polzei bis zur Bauaufsicht, von den Ordnungsbehörden bis hin zum Bürgermeister... Alle schlagen die Hände über dem Kopf zusammen wenn Herr Sch. die Räume betritt. "Der Vertreter hat scheinbar Langeweile, großen Frust oder ist geistig verwirrt, denn ansonsten kann man die Anzeigewut nicht nachvollziehen", so kommentiert der Mitarbeiter eines Gastronomiebetriebes aus...

  • Hessen
  • Bad Homburg vor der Höhe
  • 06.03.10
  • 1
5 Bilder

Bau der Kreisstraße 92, Rheinstr. (K 92-FerreroUmgehung) Stadtallendorf

Der große Schnee ist geschmolzen, die Sonne lacht, es ist wärmer geworden, und die Bauarbeiten an der Kreisstraße 92 (K 92 - Ferrero-Umgehung) werden fortgesetzt. Nachdem bereits im September 2009 die Rodung des Waldes abgeschlossen wurde, beginnt jetzt der zweite Bauabschnitt mit der Verlegung außerhalb des Ferrero-Werksgelände. Auch zwei Regen-Rückhaltebecken und eine Lärmschutzwand werden errichtet. Das 8 Mio.- Projekt soll voraussichtlich im Dezember 2010 fertig sein. Über den weiteren...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 04.03.10
Winfried Häuser, Manfred Hetche, Heinz Rabenau, Margarete Kuhrt, Franz Bosshammer, Henning + Andreas Burk-Müller, Hartmut Barth und Udo Becker.
8 Bilder

DRK-Mornshausen/S. bekommt Zweiachsanhänger übergeben

Nun ist der DRK-Ortsverein Mornshausen/S. im Besitz von einem Zweiachsanhänger mit Verkaufsklappe seitlich und lichtdurchlässigem Dach. Dank 19 Werbepartner aus der Gemeinde Gladenbach und Bad Endbach konnte der Zweiachsanhänger für 5 Jahre über die Firma Mobil-Werbung aus Neustadt finanziert werden. Beim DRK-Ortsverein Mornshausen/S. findet der Zweiachsanhänger seinen Einsatz überwiegend in der Altkleidersammlung und den Sanitätseinsätzen. Zusätzlich können die Werbepartner für Ihre...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 02.03.10
In der Waldstraße muss die Feuerwehr Bäume von der Straße entfernen.
16 Bilder

Sturmtief Xynthia besucht Stadtallendorf

Am 28.2.2010 wurde Stadtallendorf nachmittags von einem Sturm heimgesucht. Heftige Böen wirbelten das noch vorhandene Laub auf und ließen Bäume und Bauzäune umkippen. Bereits am Nachmittag waren Fichten in der Waldstraße und Beethovenstraße umgekippt und blockierten die Straße. Die Stadtallendorfer Feuerwehr beseitigte die Bäume, aber es waren nur zwei von vielen Einsätzen im Stadtgebiet, wo mehrfach das Martinshorn zu hören war. Durch den Sturm wurde auch der Bahnverkehr beeinträchtigt. Der...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 28.02.10
  • 2
Klaus Schäfer zeichnet Petra Becker mit Ehrennadel, Urkunde und einem Präsent der Bereitschaft aus
2 Bilder

87 Blutspender kamen nach Lixfeld

Mehr als zufriedenstellend war der Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes in GEZ Lixfeld. 87 Spendenwillige waren erschienen, um mit ihrem wertvollen Blut zur Rettung von Schwerkranken und Verletzten beizutragen. Besonderes erfreut waren die Ausrichter aus den DRK Bereitschaften Frechenhausen und Niedereisenhausen über die Tatsache, dass auch 5 Erstspender den Weg zur Blutspende gefunden hatten. Zahlreiche Blutspender wurden von der Bereitschaftsleitung für Mehrfachspenden mit Ehrennadeln...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 28.02.10
Der Vorstand der Hatzfelder Feuerwehr

Vorstandsmitglieder der Hatzfelder Feuerwehr

Die Hatzfelder Feuerwehr hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Unter den Mitgliedern waren auch einige Gäste anwesend. Der stellv.Stadtbrandinspektor Jürgen Noll,Ortsvohrsteher Ulrich Schreiner, vom Magistrat Herbert Becker sowie der stellv.Stadtjugendwart Stefan Faust. Zu 17 Einsätzen ist die Hatzfelder Feuerwehr ausgerückt,aber auch einige Lehrgänge wurden besucht und alle Kameraden haben mit der Bestnote bestanden.Von allen Einsätzen kehrten sie Gesund wieder in Ihrem Stützpunkt...

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 21.02.10
Das diesjährige Hessentagspaar Mona Lorena Monzien und Fabian Gies aus Stadtallendorf mit dem BOB
11 Bilder

"Sportler des Jahres" unterstützen Aktion BOB

Mehr als 300 Gäste im Restaurant des Marburger Kaufhauses Ahrens waren dabei, als am 27. Januar 2010 die Sportler, Trainer und Mannschaften des Jahres aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf ihre Preise erhielten. Veranstaltet von der Oberhessischen Presse und dem Kaufhaus Ahrens fand diese Ehrung zum neunten Mal im festlichen Rahmen statt. Neben viel Prominenz aus Sport, Politik und Wirtschaft nahmen zahlreiche Sportler aus der Region teil. Einige der Sportler/-innen, die eine Jury als Kandidaten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.02.10
Das Prinzenpaar Marburg, Prinz Klaus I. und Prinzessin Claudia I. mit dem Hofstaat und POK Damm (links) und POK Frank (2 v.r.) und dem BOB-Schriftzug

Auch im Landkreis Marburg-Biedenkopf werben die Karnevalisten für BOB

Die diesjährige fünfte Jahreszeit bedeutet für den BOB die dritte Karnevalssaison. Faschingsdiscos; Prunksitzungen und Festumzüge gehören nicht nur für die eingefleischten Närrinnen und Narren zum Programm. Alle Karnevalisten arbeiten jetzt so kurz vor dem Höhepunkt der tollen Tage auf Hochtouren und der BOB mischt mit. Prinz Klaus I. und Prinzessin Claudia I. führen in die neue Kampagne. Das diesjährige Prinzenpaar wünscht sich für die Marburger Narrenschar ein unbeschadetes Durchleben der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.02.10
Die beschädigte Lok ist angehoben worden, um das Hilfsdrehgestell unterzuschieben.
35 Bilder

Schwierige Abschlepparbeiten in Stadtallendorf

Am 15.12.2009 wurde in Stadtallendorf eine E-Lok bei einem Rangierunfall so stark beschädigt, dass sie nicht mehr auf eigenen Rädern abtransportiert werden konnte. Erst Ende Januar konnte der Abtransport erfolgen. Wer die beschädigte Lok mit der Nummer 155 093-8 in Stadtallendorf stehen sah, konnte außer etwas verbogenem und verbeultem Blech keine Schäden erkennen. Die Schäden am Fahrgestell waren jedoch so groß, dass die Lok nicht mehr auf eigenen Rädern auf der Schiene abtransportiert werden...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 03.02.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.