Das führt nicht nur zu Nachbarschaftsstreit, sondern ist auch immer wieder ein Politikum. Aktuell hat beispielsweise die SPD im Laatzener Ortsrat gefordert, den Einsatz der Laubbläser im Stadtgebiet schrittweise zurückzuführen. Das berichten die Leine-Nachrichten in ihrer Dienstagausgabe. Die Stadt weist den Vorschlag zurück: Weil man mit Laubbläser drei- bis achtmal schneller vorankomme als mit Rechen und Besen, sei ein Verzicht auf die Geräte nicht finanzierbar. Unterschiedliche Aussagen gibt es auch dazu, was den Bürgern wichtiger ist. Während die SPD viele Beschwerden wegen des Lärms anführt, verweist die Stadt auf Beschwerden wegen nicht beseitigten Laubs.
Was meint Ihr: Ist der Einsatz von Laubbläsern grundsätzlich in Ordnung? Sollten die Geräte wegen des Lärms verboten werden? Oder gibt es vielleicht einen Kompromiss, mit dem alle leben könnten?
Wir sind doch eh schon eine Lärmzivilisation mit vielen Lärmquellen - da fallen die Dinger auch nicht mehr auf.
Wie nötig sie im kommunalen Bereich sind und ob sie da überhaupt was bringen, kann ich nicht nachvollziehen. Auf großen Flächen dürften sie hilfreich sein. Stellenweise wären Laubsauger sicher besser.
Im privaten Bereich sind sie aber überdimensioniert bis überflüssig. Da muss auch nichts aus versicherungstechnischen Gründen geräumt werden usw.