• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Robin Jantos aus Hannover-Mitte

    Registriert seit dem 23. November 2007
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 599.930

    Amateursport-Koordinator für HAZ, NP, Heimatzeitungen und den Sportbuzzer Hannover. Früher Mitglied des myheimat-Teams für die Region Hannover. Auch zu finden als Hannover-Umland-Fan bei Twitter. Ihr erreicht mich am besten per Mail an die Sportbuzzer-Redaktion: team@sportbuzzer.de

    Für Fragen, Wünsche und Hinweise zu myheimat in der Region Hannover nutzt bitte das Feedback-Formular oder mailt an myheimat@heimatzeitungen.de

    Folgen
    Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
    • 391 Beiträge
    • 9 Schnappschüsse
    • 26 Veranstaltungen

    Beiträge von Robin Jantos

    Sport
    5 Bilder

    Kennt Ihr den Sportbuzzer schon?

    Hier dreht sich alles um den Fußball: Die HAZ und die NP haben ein Portal zum Fußball in der Region Hannover gestartet, den Sportbuzzer Hannover. Was passiert bei den Profis? Was bewegt die Amateure? Warum macht Jugendfußball so viel Spaß? Um diese Themen dreht sich alles auf haz-sportbuzzer.de und np-sportbuzzer.de. Das Besondere: Artikel aus der Redaktion treffen Beiträge der Nutzer - und das auf Augenhöhe. Wenn man so will: haz.de und neuepresse.de treffen auf myheimat.de. Da ist es kein...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 28.11.13
    • 3
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Das Programmheft für den Autofreien Sonntag.

    Wie öko ist der Autofreie Sonntag?

    Hannover sperrt an diesem Sonntag (26. Mai) einen Teil seiner Innenstadt für den Autoverkehr und feiert mit vielen Aktionen den Autofreien Sonntag. Wäre das nicht mal ein Thema für einen myheimat-Beitrag? Gibt ein solcher Tag Anregungen für ökologisches Verhalten, schärft er das Bewusstsein? Oder ist das bloß ein Event und am Ende sogar kontraproduktiv? Falls Ihr am Sonntag Zeit und Lust habt, Euch mit diesen Fragen zu beschäftigen: Ich fände sehr spannend, was Euch dazu einfällt. Ob eine...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 23.05.13
    • 11
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die Kulturveranstalter reservieren jeweils zwei Plätze für myheimat-Autoren. (Bild: olga meier-sander / pixelio.de)

    Kulturreporter II: Wer von Euch nimmt Platz?

    Nach der tollen Resonanz auf die erste Kulturreporter-Aktion starten wir eine zweite Runde: Wir haben wieder eine Liste mit Kulturveranstaltungen in der Region Hannover zusammengestellt. Für jede können wir einen myheimat-Autoren (plus Begleitperson) akkreditieren. Ihr bekommt im Vorfeld die Presseinformationen, schreibt auf myheimat eine Ankündigung, besucht die Veranstaltung (zwei Freikarten) und schreibt hinterher auf myheimat, wie es Euch gefallen hat. Beispiele findet Ihr hier. Und es sind...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 16.05.13
    • 3
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Poesie

    Vielen Dank für Eure Beiträge!

    Es ist mal wieder Zeit, danke zu sagen. Danke für Eure spannenden Beiträge, für tolle Fotos, für kritische Kommentare, für neue Sichtweisen, für Informationen aus den Dörfern und Vereinen und für unglaublich viele Themenanregungen für unsere Redaktionen. Auf der Zeitungsseite, die in diesen Tagen in allen Heimatzeitungen erscheint, zeigen wir gut 200 besonders aktive Autoren aus dem Umland Hannovers. Wollte man alle Autoren aus der Region Hannover zeigen, die seit Januar diesen Jahres...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 15.05.13
    • 36
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Soll die Von-Alten-Straße zur Einbahnstraße werden? (Foto: Martin Lauber, Nordhannoversche Zeitung)

    Soll die Von-Alten-Straße zur Einbahnstraße werden?

    Wie geht es weiter mit der Von-Alten-Straße in Großburgwedel? Soll der Status quo beibehalten werden – mit Quasi-Einbahnstraße, unklarer Verkehrssituation und nur formal auf Anlieger, Lieferanten und Schwerbehinderte eingeschränkter Zufahrt? Oder soll die „echte Fußgängerzone“ kommen mit Lieferverkehr nur zu bestimmten Zeiten? Oder eine Zwischenlösung mit Tempo-10-Zone? Diese drei Möglichkeiten stellt die Interessengemeinschaft der Großburgwedeler Kaufleute (IGK) Anwohnern, Kunden und...

    • Niedersachsen
    • Burgwedel
    • 07.05.13
    • 3
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit

    Wieder Zeit für den Deister-Spaß!

    Wie wäre es mal mit einem Tagesausflug an den Deister? Die neueste Ausgabe unseres Magazins Deister-Spaß ist da - mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten in den Deisterkommunen, den schönsten Wanderwegen und vielen Tipps und Terminen für das Jahr 2013 am Deister. Das Magazin, in dem auch etliche Fotos von myheimat-Autoren enthalten sind, ist ab sofort kostenlos an vielen Auslagestellen erhältlich, u.a. in den Geschäftsstellen der HAZ und NP und bei den Tourist-Informationen, etwa am...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 02.05.13
    • 3
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Ausschnitt aus einem Puzzle-Motiv von Bernd Natke. Um welche Brücke geht es?
    4 Bilder

    Welche Stadt aus der Region ist hier gezeichnet?

    Die liebevoll und witzig gezeichneten Puzzle von Bernd Natke haben schon Kultstatus. Hannover, Zoo, Expo-Jubiläum - das waren bisher seine Themen. Jetzt ist erstmals auch ein Puzzlemotiv zu einer Stadt in der Region erschienen. In diesem Beitrag seht Ihr vier Ausschnitte aus dem Motiv. Erkennt Ihr an den Bildern, um welche Stadt es geht? Und wenn ja: Welche Orte, welche Anspielungen seht Ihr in den Bildern? Und wann wart Ihr eigentlich zuletzt dort? Ich bin gespannt auf Eure Kommentare! :-)

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 25.04.13
    • 12
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die Kulturveranstalter reservieren Plätze für myheimat-Autoren. (Bild: olga meier-sander / pixelio.de)

    myheimat-Aktion: Wir suchen Kulturreporter

    Update vom 23.3.13 Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen und die tolle Beteiligung. Wir hatten sechsmal so viele Bewerbungen wie Plätze und mussten deshalb auslosen. Die Gewinner sind inzwischen benachrichtigt. Mehrere Kulturveranstalter haben uns angesprochen und für die Zukunft ebenfalls Plätze angeboten. Am Ende dieser Aktion werden wir die Autoren und die Veranstalter befragen, wie es gelaufen ist. Sind die Rückmeldungen positiv, machen wir eine solche Aktion gern wieder. Lust...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 15.03.13
    • 10
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Herzlichen Glückwunsch: Die Gewinner beim Schreibwettbewerb 2013. (Foto: Daniel Junker, Leine-Nachrichten)

    Schreibwettbewerb vom Kulturkreis Laatzen: Das sind die Gewinner

    Die Gewinner stehen fest. Der Wedemärker Ole Timm und Jana Schrader aus Hildesheim haben den Jugendschreibwettbewerb des Kunstkreises Laatzen gewonnen. Das berichten die Leine-Nachrichten (Montagausgabe). Hier findet Ihr die Namen der Gewinner und könnt die beiden Siegertexte in voller Länge nachlesen. Ole Timm aus der Wedemark hat mit seinem Text "Gefunden" den Wettbewerb in der Kategorie der Fünft- bis Achtklässler gewonnen. Hannah Goerdeler (12) von der IGS List belegte mit ihrem Text über...

    • Niedersachsen
    • Laatzen
    • 10.03.13
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Ole Timm liest seinen Gewinnertext. (Foto: Daniel Junker, Leine-Nachrichten)

    Siegertexte im Schreibwettbewerb: Gefunden (von Ole Timm)

    Beim Schreibwettbewerb des Kunstkreises Laatzen zusammen mit dem Calenberger Autorenkreis hat Ole Timm (12) aus der Wedemark mit diesem Text in der Altersklasse "Klasse 5 bis 8" den ersten Preis gewonnen: Gefunden Von Ole Timm Noch 10 Minuten“, dröhnte es durch die Klasse. „Mist“, dachte ich. „Satz des Pythagoras, was war das?“ Ich hasste Mathe. Als es klingelte, hatte ich nicht mal die Hälfte des Tests fertig. Ich schnappte meine Sachen und rannte aus der Klasse. Am Fahrradständer traf ich...

    • Niedersachsen
    • Laatzen
    • 10.03.13
    • 1
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Jana Schrader liest aus ihrem Siegertext. (Foto: Daniel Junker, Leine-Nachrichten)

    Siegertexte im Schreibwettbewerb: Kirschblütenträume (von Jana Schrader)

    Beim Schreibwettbewerb des Kunstkreises Laatzen zusammen mit dem Calenberger Autorenkreis hat Jana Schrader (18) aus Hildesheim mit diesem Text in der Altersklasse "Klasse 9 bis 13" den ersten Preis gewonnen: Kirschblütenträume Von Jana Schrader Jetzt Ein junger Mann stapft durch den winterlich verschneiten Park, die Hände tief in den Taschen seines abgenutzten Mantels vergraben, die Mütze zum Schutz gegen den schneidenden Wind tief ins Gesicht gezogen. Er geht schnell, setzt hastig einen Fuß...

    • Niedersachsen
    • Laatzen
    • 10.03.13
    • 1
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Die Hellste (VARIANTE A): Die Verwaltung bevorzugt den Entwurf, der auf besonders hohen Lichteinfall setzt. Die Fassade besteht aus nicht eingefärbten Glaselementen. Zur Auflockerung der langen Fronten an Burgdorfer Straße und Poststraße werden senkrechte Streifen aus Sicherheitsglas eingebaut. Sichtbeton wird nur bei den Treppenhaustürmen verwendet. (Grafik: AMP Parking)
    5 Bilder

    Wie hübsch wird das neue Lehrter Parkhaus? Fünf Varianten zur Auswahl

    Wie soll Lehrtes neues Parkhaus zwischen dem Neuen Zentrum und dem Zuckergelände aussehen? Das Karlsruher Büro AMP hat fünf Varianten zur Fassadengestaltung erarbeitet. Diese stehen am Montag im Bauausschuss zur Diskussion. Der Anzeiger stellt die Varianten in seiner Donnerstagausgabe genauer vor. Hier könnt Ihr die Bilder auch sehen. Welche Version gefällt Euch am besten?

    • Niedersachsen
    • Lehrte
    • 27.02.13
    • 15
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Der Festplatz an der Empelder Straße: Sollen hier Container für das neue Jugendzentrum aufgestellt werden? (Foto: Ingo Rodriguez)

    Ronnenbergs neues Jugendzentrum: Ab in den Container?

    Ronnenberg soll einen Treffpunkt für ältere Jugendliche bekommen. Doch wo? Gegen die Idee, es im Keller des Gemeinschaftshauses am Weetzer Kirchweg einzurichten, gibt es Widerstand - weil die Gegend dicht besiedelt ist. Die CDU schlägt jetzt vor, auf dem Festplatz Container aufzustellen. „Die Elemente können jederzeit erweitert und versetzt werden", sagt CDU-Ratsherr Florian Wehrkamp der Calenberger Zeitung (Mittwochausgabe). Das Festplatz-Gelände sei bereits erschlossen und zudem etwas...

    • Niedersachsen
    • Ronnenberg
    • 26.02.13
    • 1
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Sport
    Video

    Was hat der SV Wacker Osterwald mit dem Volksbank-Nachwuchspreis gemacht? Das Video

    Im Jahr 2012 hatte die Leichtathletiksparte des SV Wacker Osterwald den Volksbank-Nachwuchspreis bei der Sportlerehrung der Leine-Zeitung bekommen. In diesem Video (gezeigt bei der Sportlerehrung 2013) verrät Thorsten Lange (als myheimat-Autor vielen von Euch sicherlich ein Begriff), wie der Verein das Geld eingesetzt hat. Den diesjährigen Nachwuchspreis hat übrigens die Basketballsparte des TSV Stelingen gewonnen. Warum? Das lest Ihr unter diesem Link. Dort findet Ihr auch viele Fotos von der...

    • Niedersachsen
    • Garbsen
    • 26.02.13
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Drei Varianten für den künftigen Standort des Burgdorfer Wochenmarkts. (Grafik: Erdbrink)

    Wo soll der Burgdorfer Wochenmarkt hin?

    Das Thema bewegt seit bald drei Jahren die Gemüter: Wo ist der ideale Standort für den Burgdorfer Wochenmarkt? Im April 2010 hatte der Stadtentwicklungsausschuss ein Konzept verabschiedet, das u.a. eine Verlegung des Wochenmarkts vom Schützenplatz auf den Spittaplatz vorsieht - um die Innenstadt attraktiver zu machen. Seitdem wird emotional diskutiert. Die Händler wollen am Schützenplatz bleiben. Bei Bürgern und Politikern gibt es ganz unterschiedliche Stimmen. Die Stadt hat nun drei Varianten...

    • Niedersachsen
    • Burgdorf
    • 26.02.13
    • 29
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Blaulicht
    Drei von vier Befragten geben an, dass in ihrer Nachbarschaft schon eingebrochen wurde. (Symbolfoto: Frank Oheim)

    Was kann man tun, um Einbrüche zu verhindern?

    Das Ergebnis ist eindeutig: Einbrüche sind die Sorge Nummer eins, wenn es um Kriminalität im Heimatort geht. Im Anzeiger für Lehrte & Sehnde läuft derzeit ein 14-tägiger Themenschwerpunkt Sicherheit - und im Vorfeld hat die Redaktion die Lehrter und Sehnder nach ihrem Sicherheitsgefühl gefragt. Fast 600 Menschen haben mitgemacht. Und die Ergebnisse (hier klicken) sind interessant. Mehr als 80 Prozent der Teilnehmer befürchten Einbrüche in ihrer Nachbarschaft - und die meisten von ihnen...

    • Niedersachsen
    • Lehrte
    • 03.02.13
    • 9
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Sackabfuhr in Hannovers Umland: ein Auslaufmodell?  (Foto: Walter)

    aha will Säcke in die Tonne hauen

    Das Thema wird seit Jahren emotional diskutiert - und jetzt steht wohl eine Entscheidung an: Der Abfallwirtschaftsbetrieb aha und die Regionsverwaltung haben ein neues Gebührenmodell vorgestellt, das u.a. die Abschaffung der Sackabfuhr in den nächsten vier bis sechs Jahren vorsieht. Dann soll auch im Umland (wie in Hannover) der Restmüll in Tonnen gesammelt werden. Die Regionsversammlung muss darüber noch entscheiden. Das OVG Lüneburg hatte die derzeitige Höhe der Grundgebühr für die Sackabfuhr...

    • Niedersachsen
    • Lehrte
    • 31.01.13
    • 182
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Foto: Thomas Weiss  / pixelio.de

    Unsichere Ecken in Lehrte und Sehnde: Was muss besser werden?

    Trickbetrüger, Schlägereien, Einbrüche: In Lehrte und Sehnde musste der Anzeiger im vergangenen Jahr besonders häufig über Straftaten berichten. Die Redaktion nimmt das zum Anlass für einen Themenschwerpunkt. Ab 2. Februar liefert der Anzeiger zwei Wochen lang jeden Tag Hintergründe, Fakten, Tipps und Reportagen zum Thema Sicherheit. Eines der Themen: Gibt es in Lehrte und Sehnde Orte, die einen besonders unsicheren Eindruck machen - dunkle Tunnel, schwer einsehbare Wege und so weiter? Was...

    • Niedersachsen
    • Lehrte
    • 17.01.13
    • 5
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Wetter
    Diesen Schneemann hat Rainer Lindemann aus Laatzen auf myheimat veröffentlicht - im Winter 2009/10.
    11 Bilder

    Welttag des Schneemanns: Baut Ihr mit?

    Der Kalender ist voll von Erinnerungs- und Aktionstagen. Zum Beispiel steht dort für den 18. Januar: Welttag des Schneemanns. Passt ja zum Wetter. Habt Ihr in diesem Jahr schon einen Schneemann gebaut? Wenn ja, ladet doch Euer Foto gern direkt in diesen Beitrag.

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 17.01.13
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Mit diesem Schild soll ab März an der Autobahn 2 für einen Besuch in Garbsen geworben werden.

    Garbsen Seen: Wer versteht dieses Autobahnschild?

    Kaum ein Autobahnabschnitt, an dem man nicht auf braunen Hinweisschildern über die Sehenswürdigkeit aufgeklärt würde. Was bisher noch fehlt: Eine Unterrichtungstafel (so heißen die Schilder tatsächlich!), die auf Garbsen (oder Bad Garbsen?) hinweist. Dem wird jetzt abgeholfen: Im März will die Stadtverwaltung zwei Hinweisschilder an der Autobahn 2 aufgestellen: Richtung Berlin kurz vor der Fußgängerbrücke des Golfplatzes, Richtung Dortmund auf Höhe Godshorn. Die Leine-Zeitung hat den...

    • Niedersachsen
    • Garbsen
    • 07.01.13
    • 17
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Glücksbringer: Ein Ferkel, fotografiert von Manuela Krause.

    Vielen Dank für 24.564 Beiträge!

    Was für ein Jahr! Liebe myheimat-Autoren in der Region Hannover, ich kann nur sagen: 2012 mit Euch hat Spaß gemacht! Allein schon die große Menge an Fotos und Texten, die Ihr in diesem Jahr im Mitmachportal veröffentlicht habt. Wenige Stunden vor dem Jahreswechsel zählen wir sensationelle 24.564 Beiträge - allein von den Autoren in der Region Hannover. Das sind nochmal 1.200 Beiträge mehr als im (auch schon sehr guten) Vorjahr. Und um noch eine (dann aber wirklich letzte) Zahl zu nennen: Die...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 31.12.12
    • 34
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Neu im myheimat-Team: Silke Söth, Christiane Mahnke und Claudia Fricke.
    2 Bilder

    Neue Gesichter im myheimat-Team für die Region Hannover

    Zum Jahreswechsel gibt es einige Wechsel im myheimat-Team für die Region Hannover. Siegfried Borgaes, Frederic Henze und Annika Kamißek sind vielen von Euch sicher ein Begriff. Sie waren über Jahre Eure Ansprechpartner für technische und inhaltliche Fragen rund um myheimat. "Nebenbei" haben die drei auch Magazine und Sonderprodukte geplant und gestaltet - darunter ja auch etliche mit myheimat-Bezug. Diese sind so gut angekommen, dass die drei jetzt in eine neu gegründete Abteilung innerhalb des...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 21.12.12
    • 26
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Wettkampf mit dem Luftgewehr, fotografiert von Eberhard Dersch.

    Wie sicher sind Sportwaffen im Schützenverein?

    Der schreckliche Amoklauf in den USA hat viele Menschen schockiert. Und wie oft bei solchen Anlässen, kommt kurz danach die Frage auf: Hätte man den Amoklauf verhindern können, etwa mit schärferen Waffengesetzen? Nun sind die Waffengesetze in den USA natürlich nicht mit denen in Deutschland zu vergleichen. Aber auch in Deutschland hat es Amokläufe gegeben, bei denen legale Waffen benutzt wurden. Hier bei myheimat sind auch viele Sportschützen und Jäger aktiv. Mich würde interessieren, wie Ihr...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 18.12.12
    • 65
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Das Schild suggeriert: Radfahren verboten. (Foto: Dirk Wirausky)

    Radfahren auf dem Feldweg: Störend oder unverzichtbar?

    Radfahrer müssen draußen bleiben? Um die Beschilderung einiger Wege in der Gehrdener Feldmark gibt es Ärger zwischen Landwirten und ADFC, wie die Calenberger Zeitung berichtet. Nach Ansicht des ADFC suggerieren die Schilder, dass Radfahrer auf diesen Wegen nicht fahren dürfen. Der Konflikt zwischen ADFC und Landwirten schwelt seit Monaten. Einige Landwirte hatten sich dagegen ausgesprochen, dass ihre Feldwege als Strecken für Radfahrer öffentlich in einem Handzettel des ADFC ausgewiesen werden...

    • Niedersachsen
    • Gehrden
    • 17.12.12
    • 4
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Nur 308 Gramm schwer: Das iPad mini, das es zu gewinnen gibt.
    2 Bilder

    Noch bis 10. Dezember! Mit Weihnachtsgrüßen aus dem Ausland iPad mini gewinnen

    Ihr kennt jemanden aus der Region Hannover, der derzeit im Ausland ist und auch die Weihnachtstage dort verbringen wird? Dann weist denjenige doch auf unsere Aktion hin: Wir bieten die Möglichkeit, kostenlos im Weihnachtsmagazin von HAZ und NP Grüße aus der Ferne zu veröffentlichen. Unter den Teilnehmern verlosen wir zudem ein iPad mini im Wert von 329 Euro. An Heiligabend liegt das Magazin in der Region Hannover der Hannoverschen Allgemeinen und der Neuen Presse bei. Das Magazin wird in sieben...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 04.12.12
    • 16
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Weihnachtsmusik im Deistercharts-Webradio

    Musikalische Einstimmung auf Weihnachten gefällig? Für das Deisterchartsradio hat die Redaktion des Deister-Anzeigers wieder Weihnachtslieder zusammengestellt - von Klassischem wie Frank Sinatra über Instrumentales wie von André Rieu bis hin zu neuen Christmas-Pop-Stücken. Unter diesem Link könnt Ihr den Sender hören.

    • Niedersachsen
    • Springe
    • 28.11.12
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Foto: Susanne Wallentin

    Liebe Springer, wo würdet Ihr sparen?

    Weil das Geld knapp ist, geht es jetzt wohl auch in Springe ans Eingemachte: das Hallenbad, die Stadtbibliothek, das Jugendamt, das Umweltamt, das Stadtmarketing und die Verwaltungsaußenstellen stehen auf der Sparliste, die die Verwaltung jetzt vorgelegt hat, ganz oben. Die Politiker fühlen sich überrumpelt, berichtet der Deister-Anzeiger. Gemeinsam wollen sie jetzt durch die Stadtteile ziehen und mit den Vereinen und Verbänden über Sparmöglichkeiten sprechen - also eine Art Bürgerhaushalt...

    • Niedersachsen
    • Springe
    • 04.11.12
    • 9
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Warteschlange an der Bahnschranke in Poggenhagen. (Foto: Kathrin Götze)

    Bleiben die Schranken zu lange unten?

    Dass ein Polizeichef die Bürger zu Protesten aufruft, hat man auch nicht alle Tage. Manfred Henze aus Neustadt muss sich also ziemlich geärgert haben, um diesen Weg zu gehen. Er beklagt in der Leine-Zeitung: Die Schranken im Stadtgebiet bleiben zu lange unten. Unter Autofahrern sei es inzwischen fast normal, bei Gelb- oder sogar Rotlicht über die Übergänge zu flitzen, bevor die Schranke schließe, sagt Henze. Er ruft die Bürger auf, ihrem Unmut mit Anrufen bei der Bahn Luft zu machen. Henze...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 01.11.12
    • 1
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Der Schlauturm in Meitze ist marode und muss abgerissen werden. (Foto: Friedrich Bernstorf)

    Spenden sollen den Meitzer Turm retten

    Dass Bürger Spenden sammeln, um eine Kirche zu sanieren, das kennt man. Die Meitzer starten jetzt den Versuch, mit Spenden den maroden Schlauchturm zu ersetzen. Darüber berichtet die Nordhannoversche Zeitung (Sonnabendausgabe). „Meitze ohne Turm – auch mir würde was fehlen“, sagt Ortsbürgermeister Jürgen Benk. Aus Sicherheitsgründen wird der Turm vermutlich noch in diesem Jahr abgerissen. Ein Neubau kostet 35.000 bis 40.000 Euro. Wenn der Ort etwa 20.000 Euro aufbringt, würde die Gemeinde die...

    • Niedersachsen
    • Wedemark
    • 19.10.12
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Die A352 führt nah an den Wietzesiedlungen vorbei. (Foto: Friedrich Bernstorf, Nordhannoversche Zeitung)

    Lärm nervt: Politiker fordern Tempolimit auf der A 352

    Für die Bewohner der Wietzesiedlungen in der Wedemark kommt es lärmmäßig ziemlich dicke: Die Autobahn 352 führt nah an der Wohnbebauung vorbei, auf der anderen Seite ist die A7 nicht weit. Dazu kommt Fluglärm und möglicherweise künftig die Y-Trasse. CDU-Politiker fordern jetzt, auf der A 352 ein Tempolimit einzuführen - das sei billiger und schneller zu realisieren als eine Lärmschutzwand. Was meint Ihr: Ist das Anliegen berechtigt - sollte es auf Autobahnen verstärkt dort Tempolimits geben, wo...

    • Niedersachsen
    • Wedemark
    • 19.10.12
    • 10
    • Robin Jantos
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 14

    Top-Themen von Robin Jantos

    Leine-Nachrichten Anzeiger Leine-Zeitung Calenberger Zeitung

    Meistgelesene Beiträge

    Ratgeber

    Unser Hund bellt immer, wenn es klingelt. Wie gewöhnt man ihm das ab?

    Freizeit

    Nacktpflicht in der Therme: Sinnvoll oder Gängelung?

    Ratgeber

    Was tun, wenn der Hund jeden anspringt?

    Poesie
    Simone Behnke klebt den von ihr entworfenen Aufkleber an ein Auto. (Foto: Martin Lauber)

    Autos von Fahranfängern kennzeichnen: Sinnvoll oder nicht?

    Heiß diskutierte Beiträge

    Lokalpolitik
    Sackabfuhr in Hannovers Umland: ein Auslaufmodell?  (Foto: Walter)

    aha will Säcke in die Tonne hauen

    • 182
    Kultur
    Höchste Zeit: Die Kirchenaustritte gefährden vor allem kleinere Gemeinden in ihrer Existenz. Das Foto stammt aus einem Beitrag von Chris Gunga.
    2 Bilder

    Die Kirchen verlieren weiter Mitglieder

    • 68
    Freizeit
    Protest mit Ökowein: Mitglieder der Jungen Grünen trinken auf dem Rathausplatz demonstrativ Alkohol. (Foto: Patricia Oswald-Kipper)

    Alkoholverbot auf dem Rathausplatz: Sinnvoll oder nicht?

    • 67
    Lokalpolitik
    Wettkampf mit dem Luftgewehr, fotografiert von Eberhard Dersch.

    Wie sicher sind Sportwaffen im Schützenverein?

    • 65



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen