Blumenmeer in Bothfeld - Habitat für Insekten

"Roter Mohn, warum welkst Du denn schon?" sang einst die "chilenische Nachtigall" Rosita Serrano (mein Allzeit-Ohrwurm, You Tube, Aufnahme 1938). Noch ist es nicht soweit, er blüht prächtig!
12Bilder
  • "Roter Mohn, warum welkst Du denn schon?" sang einst die "chilenische Nachtigall" Rosita Serrano (mein Allzeit-Ohrwurm, You Tube, Aufnahme 1938). Noch ist es nicht soweit, er blüht prächtig!
  • hochgeladen von Bernd Sperlich

Wo früher, teilweise noch heute, Soldaten der Bothfelder Kasernen zum Truppenübungsplatz marschier(t)en, hat die Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Umwelt und Stadtgrün - eine große Blumenwiese angelegt.

Es ist eine Pracht, die Vielfalt der Blumen zu betrachten. Fleißig, fleißig sind Falter, Bienen und Hummeln auf der Suche nach Nektar unterwegs.

Genug der Worte, viel Spaß beim Anschauen der Bilder, die noch eine heile Natur dokumentieren, wie schön ist doch Mutter Erde.

Bürgerreporter:in:

Bernd Sperlich aus Hannover-Bothfeld

31 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
Kurt Wolter aus Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
am 01.06.2022 um 12:53

Es ist schön, dass die Stadt immer mehr solcher Flächen schafft, auch wenn es noch immer viel zu wenige davon gibt. Ich freue mich auch oft in manchen Bereichen über die Bepflanzung zwischen den Straßenbahngleisen und dass im Stadtbereich Insektenhotels aufgestellt werden. Und hatten sich früher manche Bürger darüber beklagt, dass Wiesenflächen zu selten gemäht werden, so heute eher, dass sie zu oft gemäht werden. Gerade weil immer mehr Landschaften durch Infrastruktur versiegelt werden, wächst andererseits das Bewusstsein vieler Menschen für Naturflächen.

Bürgerreporter:in
Bernd Sperlich aus Hannover-Bothfeld
am 01.06.2022 um 14:12

Jaa

Bürgerreporter:in
Shima Mahi aus Langenhagen
am 05.06.2022 um 21:14

Das sind wunderbare Wiesen. Schön, dass sie den Insekten so viel Nahrung zur Verfügung stellen.