Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Hannover-Bothfeld - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

4 Bilder

Es ist Maienzeit, Hölty ruft

Tanzt dem schönen Mai entgegen, Der des Waldes Haar verneut, Rot und weiße Farbenbögen Auf des Fruchtbaums Wipfel streut, Mit dem goldverbrämten Schleier Wartende Gefühle deckt! Singt ihm Hymnen in die Leier, Der den Schlaf der Freude weckt… So beginnt das Gedicht „Mailied“ des wohl bedeutendsten Lyrikers der Romantik in Niedersachsen. Ludwig Christoph Heinrich Hölty (1749-1776) schrieb unzählige Gedichte über den Frühling. Nikolaus Lenau (1802-1850) rief ihm noch 50 Jahre nach dessen Tod nach:...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 23.05.12
  • 2
Auf dem Wöhler-Dusche-Hof in Isernhagen sind Aquarelle von Ilse Paffenholz ausgestellt. (©Katja Woidtke)
15 Bilder

Saisoneröffnung
Ausstellung "Leute aus Isernhagen - die Malerin Ilse Paffenholz" im Wöhler-Dusche-Hof Isernhagen

Mit einer Ausstellung der Malerin Ilse Paffenholz geborene Lindemann wurde im Nordhannoverschen Bauernhausmuseum auf dem Wöhler-Dusche-Hof in Isernhagen die Saison eröffnet. Anlass für diese Ausstellung mit Federzeichnungen, Farbstudien und Aquarellen war das 100. Geburtsjahr der Künstlerin, die vierzig Jahre bis zu ihrem Tod im Jahr 2001 in Isernhagen lebte. Im Juni 1912 geboren, wurden die Talente von Ilse Paffenholz geb. Lindemann schon früh entdeckt und gefördert. Als einzige Frau in ihrem...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 29.04.12
  • 9
  • 1
Oberes Opernhaus
24 Bilder

DoRu hinter der Kulisse der Oper

Heute bummelten wir hinter die Bühne des Opernhauses. Unsere umfangreiche Führung begann zuerst auf dem Bühnenbereich der uns mit allen technischen Raffinessen erklärt wurde. Das Bühnenbild kann nach oben unten verschoben werden, da es auf mehrere Felder unterteilt ist die sich anheben lassen. Beim Wechsel des Bühnenbildes sahen wir, wieviel Arbeit damit verbunden ist. Hierzu werden zwei selbständige Teams eingesetzt, die handwerklich geschickt den Aufbau übernehmen. Besonders beeindruckt hat...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 19.04.12
  • 10
Michael der Aktivist
11 Bilder

Stadtrundgang mit dem Asphalt-Team

Sie fallen uns immer wieder auf, die freundlichen Verkäufer des Strassenmagazines Asphalt wie z.B. Michael in der Osterstrasse Hannover ! Jedesmal gibt es wieder interessante Inhalte, über die sonst wenig berichtet wird, doch hier stehen sie im Mittelpunkt. Heute habe ich mich dem speziellen Stadtführer Mario anvertraut und gemeinsam mit einer Schulgruppe, lernten wir einige Anlaufpunkte der Obdachlosen und Suchtabhängigen kennen. Menschen ohne ein Dach über dem Kopf sind unter uns, sie...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 16.04.12
  • 11
Hier war die Welt noch in Ordnung. Einweihung der Postschilder an der Straße Im Heidkampe. Ganz links der langjährige 1. Vorsitzende Rainer Lensing.
13 Bilder

Unrühmliches Ende eines einst so stolzen Vereins

Vor einem guten halben Jahr ahnte noch keiner, was auf der Jahreshauptversammlung des Vereins „Tradition Klein-Buchholz“ am 16. März 2012 beschlossen werden sollte: Auflösung des Vereins und Bestellung eines Liquidators. Bereits im Vorfeld der Sitzung äußerte sich der 1. Vorsitzende Ludwig Tegtmeyer vor Pressevertretern so: „Die Arbeit ist erledigt, es gibt nichts mehr zu tun“ und „Wir sind ein Auslaufmodell und wollen aufhören, solange es uns noch gut geht“. Wie konnte es zu der Auflösung...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 18.03.12
  • 8
31 Bilder

DoRu sieht sich die Geschichte des Radios an

Die Geschichte des öffentlichen Radios begann nach dem 2. Weltkrieg bei uns aktiv zu werden. Wer hätte es gedacht, wir sollten nach der Besetzung nur die unattraktiven Frequenzbereiche im UKW-Bereich mit geringer Reichweite nutzen dürfen. Es entwickelte sich der freie Rundfunk ohne Parteienpropaganda in einer sehr guten Qualität und die Bevölkerung nutzte dies ganz gezielt, um bestimmte Programme zu genießen. Damals herrschte noch nicht so ein Überangebot auf den Frequenzen wie heute und es gab...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 01.03.12
  • 8
Herzlich Willkommen
25 Bilder

DoRu war beim schnellen Fotografieren, bevor sich der Magen schloss

Seit 7000 Jahren gibt es den Käse, also ein uraltes Lebensmittel. Passend dazu besuchten wir heute das European Cheese Center, dem einzigen Käsezentrum Europas (oder sogar weltweit ?) wo man sich schulen (Diplom-Käsesommelier) und ihn studieren kann in Hannover-Anderten. Beim Bummel durch die acht separaten Käsehäuschen kitzelte uns der verführerische Duft in der Nase, wobei uns ein Audiosystem stets mit aktuellen Informationen fütterte. Der Feinschmecker kann sich bei vielfältigen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 23.02.12
  • 9
Der Krug um 1905
11 Bilder

Ein Brinker Bauer erwirbt Zollgerechtigkeit

Laut einem Erbzinsbrief vom 1. Mai 1753 war der Landwirt Hans-Heinrich Eicke aus Brink vor Hannover (heute: Langenhagen) im Besitz der Zollgerechtigkeit, die ihm das Recht gab, einen Wegezoll von durchgehenden Gütern, oder Personen zu fordern. Maßgebend für das pro Fuhre erhobene Entgelt war die Zahl der Wagenräder und der Zugtiere. Die Zöllner durften in der Regel einen festgesetzten Anteil der von ihnen erzielten Einnahmen behalten. Den Überschuss bekam der jeweilige Landesherr. Diese Form...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.02.12
  • 15
Park der Provinzial Heil- und Pflegeanstalt, um 1912. Rechts der Festsaal...
35 Bilder

150 Jahre Psychiatrie in Langenhagen bei Hannover

Es begann alles im Jahr 1862. Am 2. Januar wurde die „Heil- und Pflegeanstalt für geistesschwache und blödsinnige Kinder (Verzeihung, aber so lautet die offizielle Bezeichnung) zu Langenhagen bei Hannover“ mit zunächst 20 Zöglingen gegründet. Als Verwaltungs- und Aufsichtsbehörde fungierte das Komitee zur Errichtung von Idiotenanstalten in Hannover. In den ersten Jahren ihres Bestehens stand die Anstalt unter rein pädagogischer Leitung, aber schon bald übernahm ein Arzt die Leitung der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.02.12
  • 20
  • 4

Schöffen besuchen andere Kulturen - die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland

Wir wollten unser Hintergrundwissen erweitern und informierten uns diesmal bei der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. im Großraum Hannover. Dieser ehrenamtliche Verband ist aktiv bei der vielfältigen Integration der Zugereisten und verbindet die Kulturen beider Nationen. Viele Einwanderer aus Osteuropa wurden zuerst im Auffanglager Friedland untergebracht und anschließend, je nach vorhandenen Kontakten, bundesweit angesiedelt. Schnell organisierten sich die neuen Bürger und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 09.02.12
Blick auf das ehemalige Flugareal
5 Bilder

Interessante Stadtgeschichte in Hannover

Aus der obersten Etage habe ich heute über den Norden Hannovers geblickt und dabei an die Geschichte gedacht. Wie die Zeit unsere Umgebung doch verändert ! Nahe der Vahrenwalder Straße sehe ich über den Mittellandkanal zu einer Pferdekoppel. Meine Gedanken wandern zurück in das Buch von Wolfgang Leonhardt „List, Vahrenwald, Vinnhorst“, der diesen Winkel von Hannover beschreibt. Auf der Vahrenwalder Heide wurde vor einem dreiviertel Jahrhundert die private Raketenforschung betrieben. Ein Pionier...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 04.02.12
  • 1
4 Bilder

Schöffen besuchen andere Kulturen - die Gemeinde der Aleviten

Um die Kultur von zugereisten Bürgern besser kennenzulernen, begaben ehrenamtliche Richter sich heute in die Gemeinde der Aleviten im Norden Hannovers. Unsere Gruppe bestand aus zwanzig Schöffen unterschiedlicher Gerichte, die sich für das Verhalten und Brauchtum zugereister Staatsbürger interessierte. Die Konfession der Aleviten entstand im 14. Jahrhundert und unterteilt sich in eine türkische, kurdische und arabische Glaubensrichtung mit gleicher Grundlage. Hierbei steht nicht so sehr eine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 19.01.12
  • 1

Heiß diskutierte Beiträge

Wonder Girls

Wonder Girls Die Wonder Girls (Koreanisch: ÐT x¤) sind eine südkoreanische Girlgroup. Sie sind bei JYP Entertainment unter Vertrag. Alle fünf Mitglieder der Band wurden durch verschiedene Castings ermittelt und debütierten im Februar 2007 Seitdem hatten sie vier aufeinanderfolgende Nummer-1-Hits mit „Tell Me“, „So Hot“, „Nobody“ und "2 Different Tears" und gewannen im Jahre 2008 zwei Daesangs („Artist Of the Year“-Awards).[2] Noboduy (Wonder Girls)...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 13.01.12
  • 8
Wir verlosen fünf Pakete mit jeweils fünf Büchern aus dem zu-Klampen-Verlag. Alle Bücher haben einen Bezug zur Region Hannover.

Stellt ein Buch auf myheimat vor - und gewinnt ein Bücherpaket

Nach Weihnachten ist endlich mal wieder Zeit, ein gutes Buch zu lesen? Vielleicht sogar eines, das auf dem Gabentisch lag? Stellt das Buch doch anschließend auf myheimat vor. Unter allen, die mitmachen, verlosen wir fünf Pakete mit jeweils fünf aktuellen Büchern aus dem zu-Klampen-Verlag. So geht es: Schreibt einen Beitrag über ein Buch Eurer Wahl und veröffentlicht ihn bis 31. Januar auf myheimat. Am besten in das Feld "Stichwörter" den Begriff Buchtipp schreiben. So finden wir die Artikel am...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 21.12.11
  • 34
OB Weil und Ghetto-Überlebende Gerda Wassermann verharren am Mahnmal
14 Bilder

Das darf nie wieder passieren, nie wieder (2): Gedenkveranstaltung am 15. Dezember 2011, mittags um 12 Uhr

Heute, am 70. Jahrestag der Deportation jüdischer Frauen, Männer und Kinder in das Ghetto Riga, organisierte das Projekt „Erinnerungskultur“ der Landeshauptstadt Hannover eine Gedenkveranstaltung am Mahnmal für ermordete Juden, unweit der Oper. Die Feier eröffneten Schülerinnen und Schüler der Humboldtschule Hannover. Die 12-Klässler haben im Leistungsfach „Geschichte“ 19 Biografien einzelner Verfolgter des Nazi-Regimes erarbeitet und stellten zwei davon vor (Becher und Rosenbaum). Dann legte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.12.11
  • 10
Hannoversches Kulturzentrum "Pavillon"
11 Bilder

Das darf nie wieder passieren, nie wieder (1) : Veranstaltung am 12. Dezember 2011 im "Pavillon"

Am 15. Dezember 2011 jährt sich zum 70. Male die Deportation von 1001 jüdischen Mitbürgern aus Hannover und der Region. Der Transport führte vom hannoverschen Vorortbahnhof Fischerhof nach Riga in das dortige Ghetto. Nur 68 davon waren am Tag der Befreiung im Mai 1945 noch am Leben. Anlässlich dieses Ereignisses lud der Förderverein der Gedenkstätte Ahlem zu einer Veranstaltung in das hannoversche Kulturzentrum „Pavillon“ ein. Oberbürgermeister a. D. Herbert Schmalstieg (forderte in seiner...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 13.12.11
  • 6
  • 1
8 Bilder

Nikolaus, Sinterklaas, Weihnachtsmann und co.

Nikolaus, der Weihnachtsmann, Santa Claus, Väterchen Frost und wie sie alle heißen, gehen alle auf den heiligen Nikolaus zurück. Dieser war um 300 n.CHr. Bischof in Kleinasien, genauer gesagt in der Stadt Myra (in der Türkei). Schon zu seinen Lebzeiten war er als Wohltäter bekannt, der den Armen, Hilflosen und Kindern half. Um seine Person rankten sich nach seinem Tod um 350 n. Chr.viele Legenden. Und noch heute erzählt man sich fantastische Geschichten, in denen der heilige Nikolaus als Retter...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 29.11.11
  • 10
St. Marien Kirche
7 Bilder

Schöffen informieren sich im Gotteshaus

Diesmal führte uns der Weg der ehrenamtlichen Richter in das Katholische Internationale Zentrum Hannovers. Hier in der St. Marien Kirche in der Nordstadt vereinen sich vier Sprachkulturen in einem Gotteshaus. Unsere Katholiken kooperieren mit den italienischen, kroatischen und spanischen unter einem Dach, aber jede Nation ist eigenständig mit einem Kirchenoberhaupt vertreten. Auch die Andachten werden separat und in der jeweiligen Landessprache abgehalten. Im Verhältnis zu unserer Pfarrei die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 29.11.11
  • 1
24 Bilder

1. Adventswochenende in Dresden: Premiere "Der Nussknacker", Semperoper, 26.11.2011

„Der Nussknacker“ steht vor Weihnachten auf dem Spielplan vieler Opern- und Konzerthäuser. Es ist ein Ballett in zwei Akten von Peter Tschaikowsky, das im Jahr 1892 im Mariinsky-Theater Sankt Petersburg seine Uraufführung erlebte. Das Libretto stammt von Marius Petipa und Iwan Alexandrowitsch Wsewoloschki, nach der „Histoire d’un casse-noisettes“ (1845) von Alexandre Dumas dem Älteren, basierend auf dem Märchen „Nussknacker und Mausekönig“ (1816) von E. T. A. Hoffmann. Die Dresdener Aufführung...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 28.11.11
um 1910
30 Bilder

Hannoverscher Weihnachtsmarkt rund um die Marktkirche- früher und heute

Gestern, am 23. November 2011 zwischen 16 und 17 Uhr, eröffnete Oberbürgermeister Stephan Weil den diesjährigen Weihnachtsmarkt. Vielleicht tat er es zum letzten Mal, denn am 27. November entscheidet es sich, ob Hannovers Stadtoberhaupt in einer Urwahl zum Ministerpräsidenten-Kandidaten der SPD gewählt wird. Wir Hannoveraner drücken jedenfalls Stephan Weil ganz kräftig die Daumen. Die Weihnachts- oder Christmärkte haben eine lange Tradition. Schon im frühen Mittelalter finden sie Erwähnung, bot...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 24.11.11
  • 3
Anno 1904, Hugo Hartmann wird zum Alt-Gesellen ernannt. Frau Gudrun Barnbeck, Tochter des Hüttenbruders Hartmann, erlaubte die Veröffentlichung des Dokuments
31 Bilder

Lumpenabend - Fleppenlude schmeisst Freibier

„Lumpenabend! Hütte 24.II. 1911 9Uhr-Sie werden im Keller zum Blutigen Knochen erwartet! Fleppenlude schmeisst Freibier“, so steht es auf einer Einladungskarte, die anlässlich einer Faschingsveranstaltung versandt wurde, Absender: „ Bauhütte zum weißen Blatt“. Dieser Männerbund ließ sich im November 1880 auf Initiative des Architekten und Hochschullehrers Conrad Wilhelm Hase (auch Begründer der „Hannoversche Schule", bevorzugter Baustil: Norddeutsche Backstein-Gotik) in das Vereinsregister der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 12.11.11
  • 1
Lektüre für Fotofans
16 Bilder

DoRu schaut sich in der Stadtbibliothek um

Unser heutiger Besuch der Stadtbibliothek Hannover hat mich überrascht. Es heißt absichtlich nicht nur Bücherei, denn hier passt man sich den neuen Medien an ! Neben den üblichen Nachschlagewerken, werden auch Hörbücher und Onlineinhalte angeboten. Wird das eBook die Printmedien demnächst komplett ablösen ? Ältere Lektüre fand sich auch in den Regalen, aber die historischen Dinge werden im Nds. Landesarchiv gesammelt, aber es ist eine Kunst diese Dokumente noch zu lesen. Lesen wird anders, wir...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 03.11.11
  • 8

3. Bundesdeutsches myheimat Treffen

wir sehen uns in Augsburg! Termin Samstag, 26. Mai 2012 Es ist wieder in alter Tradition das Pfingswochenende. Falls schon ganz viele von Euch am Freitag Abend anreisen, kann man auch für den Freitag schon etwas organisieren. Das wird sich zeigen. Wie schon bei den beiden anderen Treffen in Marburg und Hannover kümmert sich jeder selbst um Unterkunft und Anreise. Bekommt aber selbstverständlich bei Fragen jederzeit Hilfe von den Insidern aus der Gegend. Selbstverständlich wird es ein großes...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.10.11
  • 100
  • 2
La Traviata, bis April ausverkauft
15 Bilder

Blick hinter die Kulissen

Blick hinter die Kulissen Der Verein „Tradition Klein-Buchholz“ lud am 21. Oktober 2011 zu einem Besuch des hannoverschen Opernhauses ein. Alles was „backstage“ im Theater geschieht, sollten die Vereinsmitglieder im Rahmen einer Führung kennenlernen. Rückwärtiger Bühnenbereich, Garderobe (Maske), Kostümfundus und Chorsaal wurden besichtigt. Die Klein-Buchholzer erfuhren unter anderem, dass es über 1000 Scheinwerfer am Theater gibt, die zentral über ein Computerprogramm gesteuert werden, der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 22.10.11
  • 4
Unser Startpunkt
46 Bilder

DoRu folgt wieder dem Roten Faden

Für diesen Fotobummel trafen wir uns heute am Neuen Rathaus. Hier startete der Bruchmeister gerade zu einer aussergewöhnlichen Stadtrundfahrt und ein Junggeselle nutzte die Rathaustreppe für seine "Putzverpflichtung". Wir gingen um das historische Gebäude, dann führte es uns durch den Park der Partnerstädte, wo wir reichlich Fotomotive erspähten. Dieses Areal wurde von dem Gartenbaudirektor Julius Trip entwickelt und gefällt den Bürgern auch heute noch. Vorbei an dem Gebäude der Bauverwaltung...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 13.10.11
  • 6
"Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover", Braunstraße 28
30 Bilder

"Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover" fährt Rad

Das „Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover“, kurz „bbs“ genannt, ist ein eingetragener Verein. Die Gründung geht auf das Jahr 1995 zurück. Es möchte zur öffentlichen Erörterung von Projekten der Stadtentwicklung in Hannover beitragen und sieht sich nach eigener Aussage als Brückenbauer, Vermittler und Koordinierungsstelle im Zusammenspiel von Bürgerschaft und Verwaltung. Diese Anlaufstelle in der Braunstraße 28 ist in diesen Tagen wichtiger denn je, zeigen sich doch die hannoverschen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 03.10.11
  • 1

Hannover, wie es einmal war

„Stadtbilder - Hannovers Moderne 1900-1939“ heißt eine Ausstellung, die am 20. September 2011 im Historischen Museum Hannover eröffnet wurde und bis zum 26. Februar 2012 dauern soll, so sie denn nicht verlängert wird. Der Fokus dieser Bildershow liegt eindeutig auf der Fotografie, zeichnerische Arbeiten sind eher die Ausnahme. Dem Kurator Dr. Andreas Urban ist eine hervorragende Auswahl gelungen, die dominiert wird von Arbeiten der Fotografen Wilhelm Hauschild und Wilhelm Ackermann. Hauschild...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 21.09.11
  • 7
21 Bilder

Der Weltkindertag 2011 rund um den Maschsee

Heute stehen die kleinen Bürger im Vordergrund, denn es ist wieder Weltkindertag ! Bereits 1925 entstand diese Idee um die Kinderrechte weltweit zu verdeutlichen und zu schützen. Bei uns wurde das Motto "Wir wandern für den andern" ausgerufen und rund 6000 Schulkinder umrundeten den Maschsee. Hierbei gab es wieder viel zu entdecken. Nach einigen Aktivitäten am Amateurfunkstand des Deutschen-Amateurfunk-Radio-Clubs e.V. Ortsverband Hannover (H13 http://www.darc.de/distrikte/h/13/ ) bin ich den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 20.09.11
  • 2
Burgruine (Lithografie, um 1904), EINST......
13 Bilder

Tag des offenen Denkmals 2011

Am 11. September 2011 wurde bundesweit der „Tag des offenen Denkmals“ gefeiert. In Hannover waren zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude für Besucher geöffnet. Vor den Eingängen bildeten sich lange Schlangen. Burgruine, Haus Mohrmann, Wasserturm, Villa Seligmann und Villa Waldersee sollen hier mit einem knappen Text vorgestellt werden, garniert mit historischen und neuen Fotos. Burgruine, Strangriede/Ecke Herrenhäuser Kirchweg Die Burgruine, alte Anschrift Militärstraße 15a, war in den Jahren...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 12.09.11
  • 6
  • 1
49 Bilder

Massenhaft Kunst bei Breuste´s

Durch einen Zeitungsartikel neugierig geworden, besuchte ich die Künstler Breuste in den Rosebusch Verlassenschaften. Dies ist eine alte Turbinenhalle des Umspannwerkes der Preussen Elektra in Ahlem, die die Stadt 1997 für dieses Projekt zur Verfügung gestellt hat. Nach der freundlichen Begrüßung von Frau Almut Breuste, wurde ich zu einigen Containern nahe des Hochspannungsmastes gelotst. Neugierig blickte ich mich hier um, aber das Rohmaterial in den orangen Boxen war für mich noch keine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 10.09.11
  • 2

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.