Warten auf die Blüte der Titanenwurz

Titanenwurz - Titan Arum - Amorphophallus titanum - am 17.07.2013 - durch das Fensterglas fotografiert
5Bilder
  • Titanenwurz - Titan Arum - Amorphophallus titanum - am 17.07.2013 - durch das Fensterglas fotografiert
  • hochgeladen von Kirsten Mauss

20.07.2013 - Im Tropengewächshaus bei "Planten un Blomen" wird in Kürze die Titanenwurz erblühen - eine Sensation für Botanik-FreundInnnen.

Von meinem Besuch im großen Stadtgarten "Planten un Blomen" habe ich Fotos mitgebracht, die die seltene und spektakuläre Planze durch die Glasscheibe gesehen zeigt. Das Schaugewächshaus war zu dem Zeitpunkt leider schon geschlossen.

Die Titanenwurz mit der lateinischen Bezeichnung Amorphophallus titanum gilt als die größte Blume der Welt. Sie ist in den Regenwäldern der indonesischen Insel Sumatra beheimatet. Die Pflanze kann bis zu drei Meter hoch werden. Das etwas kleinere Exemplar, das im Botanischen Garten der Universität Hamburg am Dammtorbahnhof steht, wird bald blühen. Noch ist die Blume in der sogenannten Streckungsphase, doch in Kürze soll die riesige Blume in ganzer Schönheit zu sehen sein.

Die Titanenwurz ist ein Nachtblüher. Das große Hochblatt, das den Kolben umgibt, öffnet sich in der Regel spätnachmittags. Im Laufe des zweiten Tags schließt es sich allmählich wieder, am dritten Tag beginnt es schon zu welken - wie vom Botanischen Garten der Universität Kiel im März 2012 berichtet wird.

Die Blüte ist eine Sensation für die Augen, aber eine Herausforderung für die Nase. Die Blume verbreitet einen fürchterlichen Geruch nach Aas und verrottetem Fisch - so wird es mitgeteilt.

Botaniker warten gespannt, in welcher Größe sich die Blume öffnet: von einem bis drei Meter ist alles möglich. Die bislang letzte Blüte einer Titanenwurz in Hamburg ist laut Botanischem Garten für das Jahr 1929 dokumentiert - das war vor 84 Jahren. Tausende von Besuchern seien damals gekommen, um das nur wenige Stunden dauernde Spektakel zu bestaunen. Der Geruch der Pflanze soll sich bis zum Dammtorbahnhof ausgebreitet haben.

In der Nacht der Nächte gibt es Sonderöffnungszeiten.
Für Besucher hat das Schaugewächshaus montags bis freitags von 9 bis 16.45 Uhr geöffnet, sonnabends und sonntags von 10 bis 17.45 Uhr. Wenn sich die Blume öffnet, muss man sich beeilen, sie zu sehen. In der Nacht der Blüte wird das Gewächshaus bis 23 Uhr geöffnet sein und am nächsten Morgen bereits ab 7 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Über eine Live-Webcam live ist zu beobachten, wie sich die Blume ganz langsam entfaltet:
http://www.ndr.de/regional/hamburg/titanenwurz123....

Herzlich grüßt Kirsten Mauss

Siehe auch meine Folgebeiträge:
* Titanenwurzblüte - Stand am 20.07.2013 16.00 Uhr:
https://www.myheimat.de/hamburg/natur/titanenwurz-...
* Titanenwurz - Blüte Stand 20.07.2013 18:45 Uhr:
https://www.myheimat.de/hamburg/natur/titanenwurz-...
* Titanenwurz - die Nacht der Blüte:
https://www.myheimat.de/hamburg/natur/titanenwurz-...
* Titanenwurz - die HOCH-ZEIT DER BLÜTE am 20./21.07.2013 - Nachtaufnahmen 23:00 Uhr:
https://www.myheimat.de/hamburg/natur/titanenwurz-...
* Titanenwurz - Einblick in das Innenleben nach der Blüte:
https://www.myheimat.de/hamburg/natur/titanenwurz-...
* Schönheits Vergänglichkeit und neues Werden - Titanenwurzpflanzen:
https://www.myheimat.de/hamburg/natur/schoenheits-...
* Titanenwurz und die Erforschung durch den Hamburger Wissenschaftler Cyrille Claudel:
https://www.myheimat.de/hamburg/natur/amorphophall...

Titanenwurz - Titan Arum - Amorphophallus titanum - am 17.07.2013 - durch das Fensterglas fotografiert
Blick von Außen in das Tropengewächshaus
Durch das Fensterglas ganz rechts ist die Titanenwurz zu entdecken.
Am Tropengewächshaus - im Hintergrund das Radisson-Hotel am CCH
Bürgerreporter:in:

Kirsten Mauss aus Hamburg

64 folgen diesem Profil

23 Kommentare

Bürgerreporter:in
Kirsten Mauss aus Hamburg
am 19.04.2022 um 12:58

Freut mich, Eugen, dass Du die Titanenwurzblüte hier heute "miterlebst"!
Du kennst Dich aus und sprichst aus Erfahrung!
Ich habe beim Recherchieren nach weiteren Titanenwurz-Beiträgen von mir den Deinigen entdeckt! Toll!
https://www.myheimat.de/bochum/natur/die-titanenwu...
Liebe Grüße, Kirsten

Bürgerreporter:in
Eugen Hermes aus Bochum
am 19.04.2022 um 16:43

Hallo Kirsten,
ja, es ist ein Erlebnis!
Erstmals wurde hier sogar ein Entrittsgeld erhoben.
Der Andrang war auch hier enorm! :-)
Liebe Grüße,
Eugen

Bürgerreporter:in
Kirsten Mauss aus Hamburg
am 20.04.2022 um 00:05

Hallo Eugen, danke für Dein Berichten. Ja, mich hat das Ereignis damals sehr fasziniert, zumal es das erste Mal war, dass ich von dieser Pflanze erfuhr.
Ich freue mich auch heute noch über meine ausführliche Fotodokumentation, die ich heute mit allen zugehörigen Links oben zusammen gebracht habe.
Liebe Grüße, auch an Deine exotische "Scharlachrote Blutblume" :-))),
Kirsten