myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Stromspeicher – für eine CO2-freie Welt von Morgen

  • CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein
  • hochgeladen von Stefan Baisch

Energiespeicher verringern Importabhängigkeit:

Anlässlich der Präsentation eines Stromspeichers für den Regelstrommarkt durch das Unternehmen Younicos AG erklärt der energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein:

Unbestritten sind die Erneuerbaren Energien die Energien der Zukunft. Damit sie so schnell wie möglich die konventionellen Energieträger, wie z. B. die klimaschädliche Kohle, ersetzen können, müssen auch fluktuierende Energieträger wie Sonne und Wind Grundlaststrom bereitstellen können. Das geht z. B. über die intelligente Verknüpfung von Erneuerbaren Energien in Virtuellen Kraftwerken (z. B. Verknüpfung von Windkraftanlagen mit Biomassekraftwerken) oder über die Speicherung.

Die Energiespeicherung in Pumpwasserkraftwerken ist in Deutschland nur in begrenztem Umfang möglich. Daher kommt der Forschung von Stromspeichern eine entscheidende Rolle zu, auf unserem ehrgeizigen Weg in einen Strommix, der in weiten Teilen aus Erneuerbaren Energien besteht.

Bereits heute gibt es marktreife Speichertechnologien, die im Regelstrommarkt Deutschlands eingesetzt werden können. Energiespeicher verringern die Importabhängigkeit der deutschen Volkswirtschaft und stärken den heimischen Industriestandort.

Bei der anstehenden Novellierung des EEG müssen die gesetzgeberischen Weichen für die Einführung intelligenter Stromspeicher gestellt werden, nachdem ein erster Schritt bei der Eigenverbrauchsregelung im Photovoltaikbereich bereits von Union und FDP getan wurde.

Weitere Beiträge zu den Themen

GünzburgNeu-UlmPolitikDeutschlandNüßleinWahlkreisCSU Kreisverband GünzburgBerlinCSUUmweltschutzBundestagswahlCSU Ortsverband GünzburgSchwabenBayernLandkreisLandkreis-GünzburgBundestagBundesregierungUnterallgäu

1 Kommentar

> "wie z. B. die klimaschädliche Kohle"

Ob und inwiefern das überhaupt so ist, wurde immer noch nicht belegt.

> "Bereits heute gibt es marktreife Speichertechnologien, die im Regelstrommarkt Deutschlands eingesetzt werden können."

Welche Zaubermittel sollen das denn sein, die Atom, Kohle, Öl, Gas, etc. ersetzen können?

> "Energiespeicher verringern die Importabhängigkeit der deutschen Volkswirtschaft und stärken den heimischen Industriestandort."

Werden die überhaupt komplett in Deutschland gefertigt oder wird wieder billig im Ausland produziert?
Und wenn, wie sieht es mit den nötigen Rohstoffen aus, die in dem Bereich sehr selten sind?

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

MünchenLandtagGünzburgStaatsregierungCSU Kreisverband GünzburgHilfeCSUHochwasserCSU Ortsverband GünzburgSchwabenBayernLandkreis-Günzburg

Meistgelesene Beiträge