myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Georg Nüßlein informiert: Die USA nach der Wahl hautnah erleben - Berufstätige/Auszubildende aufgepaßt!!!

  • CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein
  • hochgeladen von Stefan Baisch

Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten – diese spannende und einzigartige Kombination bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP). Für das Jahr 2009-2010 werden insbesondere noch interessierte junge Berufstätige oder Auszubildende gesucht.

In diesem Jahr darf die Schülerin Hannah Behrens aus Thannhausen und der Bäckergeselle Peter Schmid aus Erkheim teilnehmen. Der CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein hat die Patenschaft für die jungen Menschen übernommen. Laut Auskunft Nüßleins werden auch im Sommer 2009 wieder insgesamt 350 Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für ein Jahr in die USA reisen können.

Seit 1983 konnten in diesem Jugendaustausch-Programm des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses bereits über 17.000 junge Leute gefördert werden, davon 20 Prozent junge Berufstätige.

Bundestagsabgeordnete übernehmen während des Jahres die Patenschaft für die Jugendlichen. Der Bundestagsabgeordnete Nüßlein möchte geeignete Bewerber auf diese Möglichkeit aufmerksam machen und sie ermutigen sich zu bewerben.

Auch 2007 bietet das PPP, dann zum 26. Mal, neben Schülern auch jungen Berufstätigen wieder die Chance, amerikanisches Familien-, Highschool- bzw. College- und Arbeitsleben aus erster Hand kennenzulernen.

Besonders angesprochen sind junge Berufstätige / Auszubildende (zum Beispiel Handwerker, Kaufleute und Landwirte), die zum Zeitpunkt der Ausreise (August 2009) eine anerkannte, abgeschlossene Berufsausbildung haben und nach dem 31.07.1984 geboren sind. Die Absolvierung eines Freiwilligen Sozialen Jahres bzw. Freiwilligen Ökologischen Jahres sowie die Dauer des Wehr- oder Zivildienstes wird begünstigend auf das Alter angerechnet.

Bewerbungsunterlagen können bis 5. September 2008 angefordert werden und müssen bis zum 23. September 2008 ausgefüllt bei der jeweiligen Austauschorganisation eingegangen sein.

Für weitere Fragen steht das Büro des Abgeordneten gerne zur Verfügung bzw. ausschließlich für junge Berufstätige und Auszubildende die InWEnt in Bonn, Telefon (0228) 4460-1339 oder -1172. Zusätzliche Informationen finden Sie auch über die Internetadresse www.bundestag.de/ppp.

Weitere Beiträge zu den Themen

GünzburgAusbildungPolitikNüßleinWahlkreisBerlinCSUAustauschStudiumUSAPraktikumLandkreisJugendBundestag

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

GünzburgSeniorenDeutschlandKulturSmartphoneFreizeittippsHilfeHochwasserGerhard JauernigSchwabenSpendenaktion

Meistgelesene Beiträge