myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Kammermusik mit hochkarätigen Künstlern- Bach im Mittelpunkt

/ Leipheim
Ein Kammermusikabend mit hochkarätigen Künstlern findet am 12. Oktober im
Leipheimer Zehentstadel statt. Dem Leiter Erich Broy ist es gelungen neben
dem Barockensemble die Wiener Geigerin Christine Schwarzinger zu verpflichten.
Schwarzinger hat bereits mehrere Musikalische Wettbewerbe gewonnen. Die
Künstlerin wird das Bachsche Konzert für Violine, Streicher und Basso Continuo
in E- Dur aus dem BWV 1042 zu Gehör bringen.
Bach wird sich wie ein roter Faden durch den Musikalischen Abend ziehen.
Desweiteren ist es Broy gelungen die bereits in Leipheim bekannte Sopranistin
Cordula Ostertag zu verpflichten. Ostertag war u.a. Mitglied im Chor des Bayerischen
Rundfunks.
Sie wird die weltliche Kantate " Weichet nur betrübte Schatten" ( BWV. 202)
singen . Solistisch treten bei dieser sogenannten Hochzeitskantate die
Fagottistin Leisa Baumann sowie der Oboist Hans Grözinger auf. Sie werden
begleitet vom Leipheimer Barockensemble. Die Gesamtleitung hat Erich Broy.
Der Eintritt zu dem um 20 Uhr beginnenden Konzert ist frei.

Weitere Beiträge zu den Themen

KonzertZehendstadelKammermusik

1 Kommentar

Freude, Genuß beim Zuhören und eine interessierte Hörerschar wünsche ich

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SpendenGünzburgNaturschutzMeisenHochwasserGerhard JauernigUnterstützungSchwabenBayernSpendenaktionLandkreis-GünzburgKatastrophe

Meistgelesene Beiträge