myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Verstecktes Kind aufgefunden

Die Polizeibeamten fanden dann beim Betreten der Wohnung ein Kind im Alter von ca. 7 Jahren auf. Die Wohnung war in einem verwahrlosten Zustand. Im Anwesen wurde neben dem Kind noch die alleinerziehende Mutter angetroffen.

Das Kind wurde in Absprache mit dem Jugendamt des Landkreises Günzburg in ärztliche Obhut überstellt, in der es sich momentan noch befindet. Der Gesundheitszustand des Kindes bedarf noch der weiteren Klärung.

Über die Hintergründe, warum die Mutter das Kind versteckt gehalten hat, dauern die Ermittlungen derzeit noch an.

Die Kriminalpolizei Memmingen hat die Ermittlungen wegen Verdachts der Misshandlung Schutzbefohlener gemäß § 225 StGB aufgenommen.

Die Staatsanwaltschaft Memmingen hat sich die künftige Pressearbeit in dieser Sache vorbehalten.

Quelle: www.polizei.bayern.de

Weitere Beiträge zu den Themen

VerbrechenPolizeiKind

9 Kommentare

Körperliche Schäden mag das Kind nicht erlitten haben. Seelische aber sicher doch. Oder weshalb sonst befindet es sich immer noch in ärztlicher Behandlung? Wenn man der Mutter das Sorgerecht zurückgibt dann sollte die weitere Entwicklung des Kindes permanent "begleitet" werden. So z.B. durch Jugendamt, Arzt oder Psychologen.

Es kann aber auch gut möglich sein daß das Kind wenn es vor einer Entscheidung steht gar nicht zu seiner Mutter zurück möchte. Die Angst wieder versteckt zu werden wird vielleicht größer sein als die Liebe zur Mutter.

Super Obi das sind genau meine Gedanken. Das Sorgerecht
sollte bei der Mutter bleiben. Desweiteren wäre es wichtig hier
mit Hilfe des Amtes die Rahmenbedingungen für die Kleinfamilie zu verbessern.

Außerdem benötigt die Mutter neben einer Therapie auch ein etwas mehr an Verständnis für die jetzige Situation. Sonst wäre in absehbarer Zeit der gleiche chaotische Zustand wie zuvor. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass diese Mutter nicht voll Liebe zu ihrem Kind ist, leider in der angetroffenen Situation mit sich und ihrer Tochter
schlichtweg überfordert. Diese Fälle treten nicht nur im Günz-
burger Raum auf sondern sind in vielen Orten in Deutschland
wie auch im Ausland vorzufinden.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

SpendenGünzburgNaturschutzMeisenHochwasserGerhard JauernigUnterstützungSchwabenBayernSpendenaktionLandkreis-GünzburgKatastrophe

Meistgelesene Beiträge