myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ausflug zum Ammersee und zur Erdfunkstelle in Raisting.

Der Ammersee ist nach dem Chiemsee und dem Starnberger See der drittgrößte See in Bayern (unter den Seen, die ausschließlich in Bayern liegen) und der am weitesten nach Norden reichende Voralpensee. Er zählt als gemeindefreies Gebiet mit den Gemeinden am Westufer zum Landkreis Landsberg am Lech. Das Ostufer gehört zu verschiedenen Gemeinden im Landkreis Starnberg, sowie ein kleiner Teil im Süden um die Mündung der Ammer zum Landkreis Weilheim-Schongau. Die Kreisgrenze im Norden verläuft entlang der Amper. Der See hat eine Fläche von rund 47 Quadratkilometern und eine maximale Tiefe von etwa 80 Metern. Die am südlichen Seeende gelegene Schwedeninsel ist durch die fortschreitende Verlandung schon zu einer Halbinsel geworden und wird irgendwann ganz mit dem Ufer verschmelzen
Die größte Erdfunkstelle der Welt bei Raisting (in der Nähe des Ammersees) ist eine Bodenstation der Deutschen Telekom für die Kommunikation mit Nachrichtensatelliten und ist mit ihren großen Parabolantennen weithin sichtbar.Insgesamt 18 Antennenschüsseln, mit Spiegeldurchmessern von 7 - 32 Metern sind in den Welraum gerichtet um Satellitenkontakte herzustellen.

  • In den Parkanlagen in Schondorf
  • hochgeladen von Hermann Oehmig
  • Bild 3 / 49
  • In den Parkanlagen in Schondorf
  • hochgeladen von Hermann Oehmig
  • Bild 4 / 49
  • In den Parkanlagen in Schondorf
  • hochgeladen von Hermann Oehmig
  • Bild 5 / 49
  • In den Parkanlagen in Schondorf
  • hochgeladen von Hermann Oehmig
  • Bild 6 / 49
  • Wildblumen ( Johanniskraut ? )
  • hochgeladen von Hermann Oehmig
  • Bild 10 / 49
  • Heckenrosen auf dem Seeweg nach Utting
  • hochgeladen von Hermann Oehmig
  • Bild 11 / 49
  • Blick zum Ammersee mit nostalgischem Raddampfer
  • hochgeladen von Hermann Oehmig
  • Bild 15 / 49
  • An der Seepromenade in Utting
  • hochgeladen von Hermann Oehmig
  • Bild 16 / 49
  • Wer kennt diese Pflanze ? ( es war ein ganzes Feld )
  • hochgeladen von Hermann Oehmig
  • Bild 24 / 49
  • Haus mit Holzbalkon und Erker
  • hochgeladen von Hermann Oehmig
  • Bild 27 / 49
  • Fischerhaus mit herrlichem Türmchen
  • hochgeladen von Hermann Oehmig
  • Bild 30 / 49
  • Rose an der Seepromenade in Dießen
  • hochgeladen von Hermann Oehmig
  • Bild 34 / 49
  • Kirche mit Zwiebelturm in Riederau
  • hochgeladen von Hermann Oehmig
  • Bild 49 / 49

Weitere Beiträge zu den Themen

AmmerseeErdfunkstellee-card (Postkarten)Erdfunkstelle in RaistingWildblumen

10 Kommentare

Danke für die schönen Bilder. Das war für mich eine Reise in die Vergangenheit. 11 Jahre habe ich dort in der Nähe gewohnt (Weilheim) und so manchen Sonntag am Ammer- oder Starnberger See verbracht. Es ist dort noch genau so schön wie damals.
Gruß Tina

Tolle Bildreportage mit ausgefallenen Motiven. Wunderbar gesehen und fotografiert, Hermann!

Der Ammersee ist immer eine Reise wert.Dankeschön für diese herrlichen Aufnahmen.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

DemokratieEuropawahlBlasmusikGersthofenBlasorchestermyheimat-MagazineStadtparkEintritt freiGersthoferBlasharmonikerMobilitätskonzept

Meistgelesene Beiträge