myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Musik und Bewegung für den Nachwuchs

  • Sowohl bei der „Musikalische Früherziehung“ als auch bei Pré-Ballett stehen in erster Linie die Freude und der Spaß, aber auch die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder im Vordergrund.
  • hochgeladen von Siegfried Rupprecht

Die Sing- und Musikschule Gersthofen präsentiert wieder eine Reihe von Früherziehungskursen. Sie bieten Babys, Kleinkindern und Kindern im Vorschulalter die Möglichkeit, sich spielerisch mit den elementaren Formen des Musizierens vertraut zu machen. Sie dienen der Entwicklung der Persönlichkeit sowie der musikalischen und sozialen Fähigkeiten. Die Kinder tauchen hier auf spielerische Weise in die vielseitige Welt der Musik ein. Die Kurse stehen unter der Leitung von Silvia Rauschert-Holzheu.

Einer dieser Kurse ist der „Baby-Musikgarten“. Er findet jeden Dienstag von 10.15 bis 10.55 Uhr statt. Er richtet sich an Babys von drei bis 18 Monaten.
Dieser Kurs vermittelt ein Gefühl für die Schönheit und Wirkung von Klängen. Geboten wird eine ausgewogene Mischung aus Singen und Sprechen. Bewegung und Instrumentalspiel sorgt darüber hinaus für viel Abwechslung. Kreisspiele und Tänze führen hier zum ersten Gemeinschaftsgefühl und zur Gruppenerfahrung.

Der „Musikgarten für Kleinkinder“ geht jeden Dienstag von 9.30 bis 10.15 Uhr
für Kleinkinder von circa eineinhalb bis drei Jahren über die Bühne. Der Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Denn in dieser Altersphase werden die Kinder immer aktiver, sie beginnen verstärkt zu Imitieren und Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen. Der “Musikgarten” stärkt diese Neigungen und fördert gleichzeitig das Sprech- und Hörverhalten.

Bei der „Musikalische Früherziehung“ – jeden Donnerstag von 15 bis 16 Uhr für Kinder ab drei Jahren – rückt das Gruppenerlebnis in den Mittelpunkt. In dieser Altersgruppe lösen sich die Kinder allmählich vom sicheren Schoß der Eltern und erproben ihre Unabhängigkeit. Die „Musikalische Früherziehung“ reagiert darauf mit rhythmischen und sprachlichen Echospielen, mit Tänzen und gezieltem Einsatz von Instrumenten. Der Kurs wird ohne Eltern abgehalten. Zur Eingewöhnung darf ein Elternteil selbstverständlich zum Kursbeginn mitkommen.

Auch Pré-Ballett

Die Sing- und Musikschule Gersthofen bietet darüber hinaus für Kinder ab drei Jahren auch Pré-Ballett – immer montags von 13.45 bis 14.45 Uhr - an. Hier lernen die Kleinen unter der Leitung von Angelika und Dariusz Szwarcz auf spielerische Art ihr Körperbewusstsein zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen die Freude und der Spaß an der Bewegung und die Förderung einer gesunden Körperhaltung. Das frei improvisierte Tanzen regt die Fantasie der Kinder an und gibt ihnen die Möglichkeit, ihr ganz individuelles tänzerisches Empfinden auszuleben und wahrzunehmen.

Anmeldungen zu allen Kursen nimmt die Sing- und Musikschule Gersthofen, Quellenstraße 7, unter der Telefonnummer 0821/494930 entgegen. Dort – wie auch im Internet unter www.musikschule-gersthofen.de – gibt es auch weitere Informationen.

Weitere Beiträge zu den Themen

Sing- und Musikschule GersthofenBallettKursBewegungMusikMusikschule Gersthofen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

DemokratieEuropawahlNaturFreunde Gersthofenmyheimat-MagazineWahlGersthofer LochStadtparkStadthalle GersthofenGrünes HerzGersthoferMobilitätskonzept

Meistgelesene Beiträge