myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Miami Vice im Kino: Farrell und Foxx - coole Cops!

  • die beiden Hauptdarsteller Farrel und Foxx
  • hochgeladen von Boris Braun

... wenn man einen stupiden Ballerfilm mit den üblichen Zutaten (Verfolgungsjagden, schöne Frauen, heldenhaftes Happy-End) erwartet. Nichts von alledem ist zu finden, auch wenn viel geschossen und gestorben wird und man sich über Ferraris und Speedboote freuen darf. Trotzdem gelingt es dem Regisseur ein halbwegs realistisches Bild aus dem Leben zweier Undercover-Cops in Szene zu setzen, in deren Leben der Zuschauer für 90 Minuten einfach mit hineingesetzt wird (ohne die die lästigen Alibi-Dialoge für den Zuschauer zur Erklärung der Handlung, Sie kennen das), ohne Vorspann und sehr nah dran an den beiden Hauptpersonen des Films. Es gibt aber auch Schwächen: Regisseur Michael Mann ist eigentlich bekannt für die Wahl von hochgradigen Schauspielern (so holte er Robert de Niro und Al Pacino für seinen Film „Heat“ vor die Kamera – und schuf so die bislang einzige gemeinsame Szene der beiden in der Filmgeschichte) und hat mit Colin Farrel und vor allem Oscarpreisträger Jamie Foxx wiederum zwei gewichtige Namen für „Miami Vice“ verpflichten können. Das Problem ist, dass beide aber doch recht farblos bleiben und den Figuren des Films wenig Leben einhauchen. Auch erschließt sich der Sinn einiger Sex-Szenen dem Zuschauer nicht: Für einen erotischen Farbanstrich zu blümchenhaft, für romantisches Flair zu banal runtergedreht und für die Handlung mehr als irrelevant stehen sie wie Fremdkörper im Szenenwald herum und hinterlassen allenfalls ein Fragezeichen. Was mir gefiel, war die Darstellung der rauen Gewalt. Ganz klar gelingt es Michael Mann, Gewalt als etwas alltägliches und dennoch zutiefst brutales darzustellen, ohne dabei selbige zu verherrlichen. Nur in einer einzigen Szene tut er das, als eine Agentin einem Geiselnehmer mit einem coolen Spruch und ohne mit der Wimper zu zucken die Rübe vom Hals schießt. Prompt applaudieren und grölen einige pubertierende Jugendliche im Kino – eine etwas peinliche Szene für den Zuschauer - in doppelter Hinsicht! Alles in allem aber ein recht guter, halbwegs klischeefreier Actionthriller, bei dem man sich auch mal stellenweise langweilen kann – man hätte einfach mehr draus machen können, Handlung, Thema und Schauspieler hätten mehr Potenzial gehabt! Was meinen Sie?

1 Kommentar

naja halbwegs realistisches Bild - da würde ich ja gern mal die Stimme eines echten Undercoverermittlers hören.
Jedenfalls gebe ich dir recht, was die kaum vorhandene Charakterdarstellung angeht - für so eigentlich hochklassige Schauspieler enttäuschend. Ob's am Regisseur lag?
Die wenigen Ansätze eines Versuchs, Charaktere abzubilden, versickern immer recht schnell im Nichts. Schade, denn es hätte dem ganzen Film sehr gut getan.
Die vorkommenden Frauen sind noch blasser, weil überhaupt nicht profiliert, sie dienen scheint's als reine Deko, was nicht schlimm wäre, wenn der Film dazu stehen würde und einfach nur cool oder düster wäre. Aber die langen Einstellungen bei behaupteten und aus dem Plot null schlüssigen pseudodramatischen Abschiedsblicken, zwei analogen Duschszenen mit wechselnder Besetzung und viel zu langen Tanzschmuseszenen nervt und nimmt dem Film viel von eventuell möglich gewesener Spannung und Dynamik, weil diese Szenen weder die Handlung vorantreiben noch der Beziehungs- oder Charakterzeichnung dienen.
Insgesamt: Note 4(+) wegen zuviel verschenkten Potenzials

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

NaturFreunde GersthofenSpaßKinderGersthofenStadt GersthofenHeimat- und Volkstrachtenverein GersthofenSpendenlaufStadtparkFerienGrünes HerzBürgerentscheidFerienprogramm