Variation Brombeerlikör:

Blick aus dem Fenster auf die noch unreifen Brombeeren
  • Blick aus dem Fenster auf die noch unreifen Brombeeren
  • hochgeladen von Christl Fischer

Variation Brombeerlikör:

Brombeerlikör wird gerne auch aus Brombeersaft gemacht. Dazu benötigt man allerdings größere Mengen Brombeeren.
Grundsätzlich lautet das Rezept: 0,5 l Fruchtsaft, 0,5 l Kornbranntwein 40% oder Weinbrand, 200 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker.
Den frisch bereiteten Brombeersaft (aus dem Entsafter oder Dampfentsafter) mit Zucker und Vanillezucker vermischen und unter mehrmaligem Umrühren einmal aufkochen. Abkühlen lassen. Mit Alkohol vermischen, in Flaschen füllen und 6-8 Wochen ruhen lassen.

Tipps.
• Honig passt gut zu Brombeeren. Statt Zucker etwas Honig in wenig Wasser erwärmen und beifügen. Allerdings ist der Likör dann nicht ganz klar, denn der sanft erhitzte Honig bildet gerne Schlieren. Man kann den Honig auch aufkochen, dann wird der Likör klar, der Honig verliert aber einige seiner guten Wirkstoffe.
• Feinschmecker schwören darauf, ein Gläschen Whisky am Schluss beizumischen. Das ist dann das Tüpfelchen auf dem i bei diesem Brombeerlikör.

Bürgerreporter:in:

Christl Fischer aus Friedberg

74 folgen diesem Profil

13 Kommentare

Bürgerreporter:in
Dagmar Brück aus Langenhagen
am 21.07.2009 um 00:52

@Christl, da trieft einem der Zahn.... hmmmmmmm

Bürgerreporter:in
Helmut W. Fanck aus Hannover-Mitte
am 21.07.2009 um 02:43

Hallo Christl,
vielen Dank für diesen sehr wertvollen Tipp...
Yum...Yum....Yum

Gruß, Helmut

Bürgerreporter:in
Christl Fischer aus Friedberg
am 21.07.2009 um 11:38

ich freue mich und bedanke mich für eure netten Kommentare.
Vielleicht versucht es doch der Ein oder Andere diese Vitamine in Alkohol gelagert anzusetzen