myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Habermus

Habermus nach Hildegard
Habermus ist das Hildegard-Müsli mit dem einzigartig feinem Geschmack. Bereits zum Frühstück empfiehlt Hildegard Dinkel-Habermus, es kann aber auch zwischendurch oder auch als Abendessen gegessen werden. Außerdem eignet sich das wärmende Gericht hervorragend für Kinder. Menschen mit nervösem Magen profitieren von der leichten Verdaulichkeit. Frisch geriebene Äpfel und Zimt verleihen eine verführerische, natürliche Süße. Sehr wohlschmeckend für alle Dinkel-Liebhaber. Besonders bekömmlich wird dieses Habermus, wenn Ihr es mit Wasser kurz aufkocht und ziehen lässt.
Dinkelschrot, Apfelwürfel, Rosinenfrüchte und Hildegard-Gewürze geben dem hildegardischen Habermus sein einzigartiges Aroma. Wichtige Zutaten wie Bertram, Galgant, Flohsamen und Zimt spenden Energie. Frucht-Habermus kommt ebenso als schmackhafte Fastenspeise zum Einsatz.
Rezept: Eine Tasse Frucht-Habermus mit drei Tassen Wasser langsam auf Stufe eins köcheln lassen, bis der Schrot weich ist und sich eine sämige Konsistenz bildet.
Tipp: Zum Süßen Quitten-, Mispel-, oder Schlehdornprodukte verwenden.
150 g Dinkel, geschrotet ¾ Liter Milch 1 Apfel 1 Banane(n) etwas Honig 1 Prise Zimt
Weiteres Rezept:

* 1 Tasse Dinkelschrot (oder Flocken)
* 2-3 Tassen Wasser
* 1 geschnittener Apfel
* Saft einer halben Zitrone
* 1 Messerspitze Galgant, Bertram, Zimt
* 1 Teelöffel Honig
* 1 Teelöffel süße gehackte Mandeln
* 1 Teelöffel Flohsamen

Dinkelschrot/flocken in Wasser einrühren und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
Honig und Würze dazugeben und weiter köcheln. Kochzeit 5 bis 10 Minuten.
Apfel in den letzten vier Minuten dazu tun, Mandeln und Flohsamen auf das fertig gekochte Mus streuen.
Würzen nach eigenem Geschmack. Saft einer halben Zitrone darüber ausdrücken.

Schon die erste Mahlzeit entscheidet darüber wie der Magen über den weiteren Tagesverlauf seine Funktion ausüben kann.

Die Unsitte, kalten Joghurt bzw. kalte Fruchtsäfte zum Frühstüch zu genießen, schadet dem Magen über den gesamten Tag. Mit einem warmen Frühstück muss der Magen erst einmal auf "Betriebstemperatur" gebracht werden. Dann können auch kalte Gerichte über den Tag vertragen werden. Habermus ist also die richtige Startmahlzeit. Im Anschluss bringt der Verzehr von den frischen Äpfeln oder Fruchtsäften einen echten Gesundheitsgewinn.

Weitere Beiträge zu den Themen

HabermusHildegard von BingenHeilpflanzenFrühstückGesundheit

12 Kommentare

  • M. B. am 09.06.2009 um 12:33

Mhmmm, Habermus ist was feines!

Auch wenn das Habermus nicht jedem zusagt, freue ich mich über die vielen Kommentare. Es ist auch wirklich eine Umstellung und ohne Not fällt es einem eben schwer. Auch Dinkelkaffee ist nicht jedermanns sache. Und am ersten Tag schon ziemlich dünn. Doch jetzt gibt es diesen sogar als Filterkaffee und Instant.
Vielleicht ist bei einem meiner nächsten Tipps wieder etwas dabei, was weniger Arbeit auch macht wie z. B. gelöschten Wein?

Habermus? Warum nicht? Klingt gar nicht mal so übel - nur für mich ebenfalls nicht gerade zum Frühstück, sondern etwas später.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

DJK Friedberg Sport LeichtathletikVorderhornbachKindertagesstätteAlpenverein FriedbergÖffentlichkeitsarbeitDJK-FriedbergOrchesterTrientiner BergsteigerchorSopranFriedberg (Bayern)MusikFriedberger Musiksommer

Meistgelesene Beiträge