myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

UN-Bericht zur Lebensqualität

  • Aufgenommen am Roten Torwall in Augsburg
  • hochgeladen von Franz Scherer

In den Nachrichten der Tagesschau wurde gestern der UN-Bericht zur Lebensqualität der Länder der Welt veröffentlicht. Deutschland rangiert auf der Liste mit 182 Ländern auf Platz 22. Nach der Liste liegen Länder wie Irland, Frankreich, Österreich, Spanien und Italien vor Deutschland.

Norwegen hat seine Spitzenposition gegenüber dem Vorjahr erfolgreich verteidigt. Leider habe ich für den UN-Bericht keine deutsche Übersetzung gefunden. Gerne hätte ich aber die Kriterien der Auswertung näher kommentiert.

Ich ersuche also Axel Haack - falls er diesen Beitrag lesen sollte, um Mithilfe.

Wir könnten aber bereits jetzt darüber sprechen. Was verstehen wir eigentlich unter dem Begriff Lebensqualität?

Weitere Informationen:
UN-Bericht zur Lebensqualität 2009 (englisch)

Weitere Beiträge zu den Themen

UN-BerichtWeltLänderZeitgeschehen - Aktuelle ThemenLebensqualität4 Jahreszeiten

26 Kommentare

Vielen Dank, Michael. Mit diesem Kommentar hast Du wichtige Akzente zu diesem Beitrag gesetzt! Gerade das Thema Sicherheit aus dem Bericht der AZ zeigt, wie komplex und nicht selten individuell eine statistische Aussage zu bewerten ist.

Gruß Franz

"Hält der Italiener in den heißen Mittagsstunden seine Siesta... –
geht der Norweger lieber shoppen"

Nicht falsch, dieser Ansatz. Aber man kann hier auf gemeinsame Nenner reduzieren. Für Siesta und Shoppen (u.ä.) muss es z.B. die Freiheit dazu geben und ggf. den materiellen Wohlstand, sich das leisten zu können und dass man eine gewisse Sicherheit dabei genießt. Und schon haben Italiener und Norweger die gleichen Parameter.

"was laut UN an den Schulden der Wiedervereinigung läge"

Die haben wir doch im Prinzip längst abgezahlt. Wenn Schulden, dann Schulden an sich.

"(fast) Vollbeschäftigung sicherten den Norwegern den Platz"

Seltsam. Vollbeschäftigung bedeutet ja, dass sich alle mühsam abplagen müssen mit Arbeit, statt sich zu verbessern und die Arbeit zu verringern ;)

"das Thema Sicherheit aus dem Bericht der AZ zeigt, wie komplex"

Ja, da kann man entnehmen, dass sich Unternehmer sicherer fühlen als Kalle Klein. Da hat Sicherheit auch etwas mit Wohlstand zu tun.

Lebensqualität ist eine subjektive Betrachtung der eigenen Lebensweise.
Diese reicht von einem zufriedenenen Rosenzüchter bis hin zu einem Partylöwen in der Münchener Schickeria.

Nach meinem Empfinden haben wir hier im Land eine der am besten funktionierenden Strukturen des Daseins auf dem Planeten.

Ich darf von Hamburg nach Dresden umziehen,
ich darf frei nach jeder Richtung arbeiten (vorausgesetzt, es gibt Jobs), ich darf meine Meinung kundtun, in Printmedien oder anderer Form,
ich darf mehrere Lebensabschnittspartner haben, wenn mir danach ist,
ich darf jede Religion ausüben,
ich darf politisch wählen (nicht lachen!)
.......

Hinzu kommt eine Infrastruktur vom Feinsten.
Straßen, Wasserversorgung, Strom, Wellness, etc.

Außerdem wohnen wir in einem (noch) klimatisch und geologisch hervorragenden Bereich des Planeten, die Sahelbewohner würden sofort mit uns tauschen wollen.

Was wir (unsere Gesellschaft) mit diesem Luxus anstellen, steht auf einem anderen Blatt.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

GaststätteRezepteWittelsbacher LandPolitikFreundeskreisStadt Friedberg (Bayern)EssenKochenFriedberg (Bayern)MusikFriedberger MusiksommerKüche

Meistgelesene Beiträge