Bayerischer Landtag – Bayerische Staatskanzlei
MdL Peter Tomaschko lud zum Besuch

Peter Tomaschko (vorn), der Vertreter der CSU für den Stimmkreis Aichach-Friedberg und das Wittelsbacher Land im Bayerischen Landtag lud ein zum Besuch des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatskanzlei. | Foto: FSeventfoto
21Bilder
  • Peter Tomaschko (vorn), der Vertreter der CSU für den Stimmkreis Aichach-Friedberg und das Wittelsbacher Land im Bayerischen Landtag lud ein zum Besuch des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatskanzlei.
  • Foto: FSeventfoto
  • hochgeladen von Franz Scherer

MdL Peter Tomaschko, der Vertreter der CSU für den Stimmkreis Aichach-Friedberg und das Wittelsbacher Land lud ein zum Besuch des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatskanzlei. Wir schlossen uns der Teilnehmergruppe vom „Freundeskreis Friedberger Musiksommer“ an. Wir erlebten einen beeindruckenden Tag mit vielen informativen und visuellen Informationen.

Das Maximilianeum – Sitz des Bayerischen Landtags

Das Maximilianeum, der beeindruckende Bau am Ostufer der Isar, ist heute überwiegend als Sitz des bayerischen Parlaments in der Landeshauptstadt München bekannt. Der bayerische König Maximilian II. (1848-1864) ließ das Gebäude 1857 als Ort der historischen und künstlerischen Erziehung seines Volkes und als Sitz einer Studienstiftung für hochbegabte Landeskinder errichten.

In der Folge des demokratischen Neuanfangs nach dem Zweiten Weltkrieg wählte der Bayerische Landtag das Maximilianeum zu seinem Sitz. 1949 mietet sich das bayerische Parlament beim Eigentümer des Gebäudes, der Studienstiftung Maximilianeum, ein und baute das im Krieg teilweise stark zerstörte Gebäude wieder auf und zu einem Parlamentsgebäude um.

MdL Peter Tomaschko begrüßt seine Gäste

Im Foyer begrüßte der Abgeordnete seine Gäste und lud zur Führung durch das Gebäude ein. Eine Führung durch eine erfahrene Mitarbeiterin des Landtags brachte uns alle wichtigen Informationen rund um das Gebäude und die politischen Prozesse im Freistaat Bayern näher.

Zunächst wurden wir auf die imposanten Glaskuppeln des Landtagsgebäudes aufmerksam gemacht, welche eine Vielzahl von bayerischen Wappen tragen und sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Im Inneren des Gebäudes dominieren edles Holz und Glas, was eine Wohlfühlatmosphäre und eine angenehme Arbeitsumgebung für die Abgeordneten schafft.

Fragerunde im Plenarsaal

Im Plenarsaal erhielten wir einen Einblick in das Herzstück der politischen Entscheidungsprozesse des Freistaats Bayern. Während wir die beeindruckende Kulisse bewunderten, erklärte uns Peter Tomaschko das Prozedere während einer Sitzung, welche Themen im Landtag diskutiert werden und wie die Abstimmungen ablaufen. Im Anschluss stand Peter Tomaschko den Besuchern bei einer Fragerunde Rede und Antwort zu aktuellen, politische Lebensfragen.

Nach unserem Besuch des Plenarsaals hatten wir zudem die Möglichkeit, die hausinterne Ausstellung zu besuchen, die unter anderem Porträts von ehemaligen Bayerischen Ministerpräsidenten beinhaltet. Diese sind ein fester Bestandteil der Geschichte Bayerns und zeigen, welchen Stellenwert dieser Freistaat im Verbund der Bundesländer hat. Die Führung durch den Bayerischen Landtag war ein wirklich beeindruckendes Erlebnis, welches jedem München-Besucher empfohlen werden sollte.

Die Bayerische Staatskanzlei

Vom Bayerischen Landtag im Maximilianeum lud MdL Peter Tomaschko ein zum Besuch der Obersten Landesbehörde Bayerns, der Bayerischen Staatskanzlei. Die Bayerische Staatskanzlei ist das Regierungszentrum Bayerns. Sie ist der Amtssitz des Ministerpräsidenten und seines Stabes sowie die Leitstelle der Regierung. Die Staatskanzlei beschäftigt etwa 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und koordiniert die Arbeit der verschiedenen Ministerien. Sie ist für die Entwicklung und Umsetzung der bayerischen Regierungspolitik verantwortlich. Die Besucher bekamen im Rahmen einer Führung durch kompetente Mitarbeiter Einblicke in die verschiedenen Abteilungen des Regierungszentrums und konnten erfahren, wie Entscheidungen getroffen werden. Dabei wurde auf die aktuelle politische Situation eingegangen und es wurden Informationen zu den anstehenden Projekten und Vorhaben der Regierung gegeben.

Eine Führung durch die Bayerische Staatskanzlei ist eine einzigartige Gelegenheit, die Arbeitsweise der bayerischen Regierung aus nächster Nähe zu erleben. Besucherinnen und Besucher erhalten einen Einblick in die verschiedenen Abteilungen des Regierungszentrums und erfahren, wie Entscheidungen getroffen werden. Dabei wird auf die aktuelle politische Situation eingegangen und es werden Informationen zu den anstehenden Projekten und Vorhaben der Regierung gegeben. Der Festsaal mit der beeindruckenden Deckenverzierung – hier finden die Empfänge des Ministerpräsidenten statt und es werden hier wichtige Staatsakte unterzeichnet.

Besuch des Saals des Ministerrats

Das Highlight der Führung war der Besuch des Ministerratssaals. Hier werden die Entscheidungen getroffen, die das Land und seine Bürgerinnen und Bürger betreffen. Die Führung durch die Bayerische Staatskanzlei ist eine einzigartige Gelegenheit, die politische Arbeit hautnah zu erleben. Sie ist sowohl für Touristen als auch für Einheimische interessant und bietet einen fundierten Einblick in die Arbeit der bayerischen Regierung.

Wir bedanken uns beim Abgeordneten Peter Tomaschko für die beeindruckenden Impressionen aus seinem Amtssitz und der Darstellung und Verdeutlichung des Lebens in politischen Arbeitsprozessen.

Information:
Die Genehmigung und Zustimmung zur Veröffentlichung des gezeigten Bildmaterials wurde erteilt. 
MdL Peter Tomaschko
Bayerischer Landtag
Bayerische Staatskanzlei

Bürgerreporter:in:

Franz Scherer aus Friedberg

Franz Scherer auf Facebook
Franz Scherer auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

68 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.