myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

die Handwerksburschen wechselten zu Pfingsten ihre Lehrstellen und wanderten „zum Städtele naus“.

Der siebente Sonntag nach Ostern
Zu Pfingsten erklangen früher überall Wanderlieder. Denn die Handwerksburschen wechselten zu Pfingsten ihre Lehrstellen und wanderten „zum Städtele naus“.

Fast alle heute populären Wanderlieder waren ursprünglich Lieder der wandernden Handwerksburschen und auch der fahrenden Studenten, die zu Pfingsten von einer Universität zur anderen marschierten.
Die sogenannten Pfingstlieder sind heute so gut wie vergessen.
Kinder zogen von Haus zu Haus und erbaten mit ihren Liedern ein paar Pfingsteier, die damals so beliebt waren wie heute die Ostereier.

Weitere Beiträge zu den Themen

User der WocheKleine HinguckerAugenzwinkernKultur & BrauchtumHeimatgeschichtePfingstenAnno dazumalVermischtes -überregional-FrühlingWanderliederAlte FotosAlle Jahre wieder ...Hildegard von BingenHeimatbilderFreundschaftNaturZeitgeschehen - Aktuelle ThemenMan(n) denkt halt soHandwerksburschenAltes und neues

27 Kommentare

Der Zweig steckt immer noch.

Das ist schön

Christl, sehr interessant dein Bericht. Von Pfingsteiern haben meine "Altvorderen" nichts berichtet. Bis auf Nr. 6 sind mir diese Wanderlieder bekannt.

LG Erika

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

LandschaftsgartenGartenSchloss AffingHerrgottsruhWallfahrtskirche HerrgottsruhKlassikFilmKonzertJazzJoseph HaydnEnglandMusik

Meistgelesene Beiträge