myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Caritas Sozialstationen suchen ehrenamtliche Helfer

Darüber hinaus bietet das zweimal monatlich stattfindende Samstagscafé für Menschen mit oder ohne Demenz sinnvolle Beschäftigung und Abwechslung sowie Entlastung für betreuende Angehörige. Schließlich bildet die Ökumenische Sozialstation Haunstetten und Univiertel auch Ehrenamtliche zu Pflegepartnern aus, die zur Entlastung der Angehörigen nach Hause kommen.
Diese sowie weitere Angebote anderer Caritas und Ökumenischen Sozialstationen in Augsburg sind nur durch den Einsatz ehrenamtlicher Mitarbeiter möglich. Die Sozialstationen suchen daher dringend weitere Helfer, die ihre ehrenamtliche Arbeit in den Dienst an pflegebedürftigen Personen stellen wollen.
Wer Interesse am Ehrenamt hat, kann sich direkt mit den Caritas und Ökumenischen Sozialstationen in Verbindung setzen oder unter der Telefonnummer 0800 – 57 77 321 bei der kostenlosen Pflegehotline melden. Für Fragen zu einem der genannten Angebote für pflegebedürftige oder demente Menschen steht Frau Kornes von der Ökumenischen Sozialstation Haunstetten und Univiertel unter der Telefonnummer 0821-812281 zur Verfügung

Weitere Beiträge zu den Themen

HelferCaritas SozialstationenEhrenamt

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

WorkshopPallottinerKircheDreifaltigkeitsfestHerzog Ludwig im BarteDr. Katharina WeigandLebensfreudeWallfahrtskircheInklusionHerrgottsruhMusikHerzog Ludwig II.

Meistgelesene Beiträge