Die schlanke Mathilde

In Hörde, einem Stadtteil von Dortmund, steht sie, die Schlanke Mathilde.

Die gusseiserne Uhr ist das Wahrzeichen des Ortsteils. Im Jahre 1983 wurde sie nach historischem Vorbild wiedererrichtet. Ihren Namen verdankt sie angeblich einer Bürgermeistersfrau, die, entgegen ihrem Spottnamen, übergewichtig war.

Bürgerreporter:in:

Renate Croissier aus Lünen

57 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
Eugen Hermes aus Bochum
am 31.01.2016 um 10:00

... und ich dachte immer, nur die 'Persiluhr' in Lünen' heißt 'Schlanke Mathilde'!
Gruß Eugen

Bürgerreporter:in
Anton Sandner aus Königsbrunn
am 31.01.2016 um 10:20

Ein beliebter Treffpunkt habe ich gelesen

Neu die Makarska Riviera http://www.antonsandner.com/kroatien-2/

Bürgerreporter:in
Renate Croissier aus Lünen
am 31.01.2016 um 10:28

Eugen, die Persiluhr ist einfach nur die Persiluhr. Ob die Dame darauf auch Mathilde hieß, ist mir nicht bekannt :-))

Anton, ob man einen solchen Treffpunkt heute, im Zeitalter der Handy-Manie, noch braucht?

LG Renate