Die schlanke Mathilde

- hochgeladen von Renate Croissier
In Hörde, einem Stadtteil von Dortmund, steht sie, die Schlanke Mathilde.
Die gusseiserne Uhr ist das Wahrzeichen des Ortsteils. Im Jahre 1983 wurde sie nach historischem Vorbild wiedererrichtet. Ihren Namen verdankt sie angeblich einer Bürgermeistersfrau, die, entgegen ihrem Spottnamen, übergewichtig war.
Bürgerreporter:in:Renate Croissier aus Lünen |
... und ich dachte immer, nur die 'Persiluhr' in Lünen' heißt 'Schlanke Mathilde'!
Gruß Eugen