Autocross Veranstaltung in Kesseltal (Cross-Buggy)

49Bilder

Bei sonnigem Wetter konnte ich am Samstag noch einige Bilder von den Vorläufen und dem Zeitfahren der Cross-Buggys machen. Spannende Rennen konnten die über 3000 Besucher beim 40-jährigen Jubiläum des MC Kesseltal erleben. Die Bilder sind vom Samstag vom Zeittraining der Junior-Buggy, Cross-Buggy bis 650 ccm, bis 1600 ccm sowie über 1600 ccm. Es gab auch einige Ausfälle, Unfälle, sowie Überschläge, die kurzerhand mit einem Buldog von der Rennstrecke entfernt wurden.

Es gab eine Wertung für: Deutsche Junioren Trophäe, Deutsche Auto-Cross-Meisterschaft, Deutsche Auto-Cross-Trophäe, Südbayerische ADAC Auto-Cross-Meisterschaft, Nordbayerische ADAC Auto-Cross-Meisterschaft, Bayerische Auto-Cross-Meisterschaft BMW, Sportabzeichen des ADAC; AvD, DMV, ADMV;

Schirmherr der Veranstaltung war der Bürgermeister von Tapfheim Karl Malz, der sogar beim Rennen selber mitfuhr und den 5. Platz belegte. Er fuhr mit einen Toyota MR 2 mit der Nummer 228 Lizenzfreie Serientourenwagen bis 1800 ccm.
http://www.myheimat.de/donauwoerth/sport/40-jahre-...

Bürgerreporter:in:

Kocaman (Ali) aus Donauwörth

158 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
Ingeborg Behne aus Barsinghausen
am 23.09.2010 um 00:30

Die meißten enden wohl auf der Müllkippe.

Bürgerreporter:in
Marlene Feldmeier aus Ederheim
am 23.09.2010 um 10:25

Klasse Fotos.
@Ingeborg da muß ich ein klares NEIN aussprechen. Diese Spezial-Cross- Fahrzeuge sind meistens Marke Eigenbau und werden auch von den Fahrern repariert. Meine Tochter und mein Sohn fahren auch Crossrennen, aber mit Serienfahrzeugen an denen nichts technisches verändert werden darf. Anders bei Abarth-Fahrzeugen, da darf getüftelt und geschraubt werden. Eines aber muß bei allen Fahrzeugarten vorhanden sein, ein Überrollkäfig.
Liebe Grüße von Marlene

Bürgerreporter:in
Gaby Floer aus Garbsen
am 23.09.2010 um 21:09

Großartige Aufnahmen,Ali!