myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Radausflug an den südlichen Rand ...

... des Donautales. Von DLG-Hausen über den Auwaldsee über die "Via Danubia" nach Aislingen. Das gefällt. Das geht schön eben, sogar von der "Mausfall" bis zur Donau mit etwas Schmackes den Berg hinunter.

Aber dann. Aber dann. Mit Aislingen ist nicht zu scherzen. Der Zweiradfahrer steigt eben ab, wenn es zu lang zu steil wird, doch was macht der Dreiradfahrer mit nur 1,5 Beinkraft, die zudem mit jeder Umdrehung schwächer wird?

Zähne zusammen und durch. Umso schöner, als es langsam klar wird, dass die Höhen des Randes der Donau erklommen sind und das Sportplatz-Schild einem Sportplatz weicht. Nun nur noch einige Meter bis zu einem schattigem Baum, neben dem die 5 Räder geparkt werden können. Hoch das Trepplein zur Sebastianskapelle und den einmaligen Rundblick Ausblick genossen: Genau 64 Höhenmeter über dem Ortseingang Aislingen. Wenn man zur Seite tritt, ist das Kernkraftwerk mit seinen - heute schon wieder - 2 mächtigen Dampfsäulen vom Stamm des Baumes verborgen.

Den größten Teil des Blicks über das Donautal muss man leider vermissen, da die Ahnen sich den Scherz erlaubt und eine Menge von sichtversperrendem Gehölz angebaut haben. Nichtsdestotrotz sieht man gen Süden den zunächst kleinen, später aber, wenn man darunter steht, riesigen "Stamm" des Propellers, der heutzutage - im Landkreis Dillingen - noch recht vereinsamt Strom generiert.

Heute allerdings recht erfolglos, obwohl der Motor den Propellerkopf immer wieder in eine andere Richtung zu drehen versucht. Flaute gibt es halt auch auf den Höhen des Donautales. Weiter über Glött zu Luigi und seinen - heute nicht so klaren - Badeseen, die mit 21 Grad immer noch eine wunderbare Erholung für die müden Glieder bieten. Die Pizza in einem nahezu leeren Lokal unter freiem Himmel direkt am See, das muss ich mir immer wieder geben. Heute beonders bemerkenswert, weil die beste aller Gattinnen schon die Order erteilt hat und ich, kaum dem Wasser entschlüpft, beim Erreichen des Tisches die Pizza auf denselben bekomme. Bella Italia, warum soll ich so weit reisen, wenn ich das Urlaubsgefühl direkt (10 km) vor der Haustüre habe? Und die italienische Sprache, die aus der Pizzabäckerei dringt, dazu? Von der musica ganz zu schweigen!

Zwischen weitere Seen der Dillinger Seenplatte, über den Golfplatz und das wundersam verbreiterte Fahrradbrücklein sowie die Staustufe Dillingen geht es wieder zurück an Hof und Herd. Ein herrlicher 30km-Ritt auf dem Drahtesel. Jederzeit zu empfehlen, Aislinger-seits besonders für Elektroräder ;-)

Weitere Beiträge zu den Themen

AuwaldseeRadlerFansAislingenWeisinger SeeBadeseeRadtourMit dem Fahrrad unterwegsAusflugstippUrlaubDillingen-Lauingen-Höchstädt-GundelfingenUrlaubsbilderFerienwindkraftwerkFreizeit4 JahreszeitenFahrradRaddillinger seenplatte

10 Kommentare

Hollaradihü, sach ich da mal!

Ist Aislingen nicht schon eine gute Übungsstrecke für den Alpenbezwinger in spe? Sogar Helge, unser "Junger Wilder", nutzte die Strecke für ein kleine Nachmittagsrunde.

Einfach Urlaub - oder:

Urlaub einfach!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Landkreis DillingenEuropawahlDillingenKinderprogrammHochwasserDillingen-Lauingen-Höchstädt-GundelfingenLandratsamt DillingenKonzertFestivalDillingen a.d.DonauOpen-AirFest

Meistgelesene Beiträge