myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Jahreshauptversammlung beim Obst- und Gartenbauverein Peterswörth

Auf ein erfolgreiches wie arbeitsreiches Jahr können wir zurückblicken, stellte die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Peterswörth Marlene Schweizer zu Beginn ihres Rechenschaftsberichtes im Peterswörther Bürgersaal fest. Sie konnte zur Jahreshauptversammlung alle Peterswörther Vereinsvorsitzende begrüßen.
Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen, Aktivitäten in unseren Gärten, wie darüber hinaus, und der tatkräftigen Unterstützung bei den Angeboten der Peterswörther Vereine haben wir vom Obst- und Gartenbauverein einen wichtigen Beitrag zum Dorfleben geleistet, so Marlene Schweizer in ihrem Bericht. Die aktive Mitarbeit im Kreisverband ist für uns selbstverständlich, betonte die Vorsitzende.
Doch wie es für einen Obst- und Gartenbauverein gehört, standen im Mittelpunkt die Pflege der eigenen Obstbaumwiese und dem Angebot an Schnittkursen teilzunehmen. Das gesellige Leben darf in keinem Verein zu kurz kommen, und so konnte die Vorsitzende auf zahlreiche Termine in 2008 verweisen. Diese Termine wurden im Bericht von Schriftführerin Conny Schwenkreis vorgetragen, und mit humorvollen Randbemerkungen versehen.
Kassiererin Martina Müller legte der Versammlung eine Bilanz vor, die trotz geringerem Überschuss im Jahr 2008, genügend Substanz für die notwendigen Investitionen in der Zukunft hat. Für die Kassenprüferin Eva Süß war es daher selbstverständlich ein Danke an die Kassiererin und die gesamte Vorstandschaft zu sagen. Der Entlastung der Vorstandschaft wurde einstimmig von der Hauptversammlung zugestimmt.
Vorsitzende Marlene Schweizer stellte noch das Jahresprogramm 2009 vor (DZ berichtete bereits).
Besonders stolz können wir auf unsere langjährigen Mitglieder sein, so können wir in diesem Jahr zwei neue Ehrenmitglieder mit Lore Klauser und Anton Bauer im OGV Peterswörth ernennen, und Vorsitzende Marlene Schweizer übergab die Ehrenurkunden mit Blumengeschenken.
„Clematis – vom Bodendecker bis zum Himmelsstürmer“ nicht nur ein Diavortrag, sondern eine Präsentation der Pflanzen verbunden mit praktischen Anregungen von Irmgard Herian, war der Höhepunkt. Welche farbenprächtige Vielfalt die Clematis in unterschiedlicher Größe entwickeln kann, zeigte Frau Herian mit ihren Bildern. Sehr wichtig waren für die Peterswörther Gartler jedoch die Fragen nach richtigem Standort und Pflege der Clematis, die in ihren unterschiedlichen Formen auch an Orchideen erinnert. Ein beeindruckender Vortrag wie wertvolle Hinweise gebend, so Vorsitzende Marlene Schweizer, die zum Dank an Irmgard Herian einen Peterswörther Gemüsekorb übergab.

Weitere Beiträge zu den Themen

JahreshauptversammlungGartenbauvereinObst

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Landkreis DillingenRadwegHochwasserschutzDillingenWanderwegBaustelleHilfeHochwasserDillingen-Lauingen-Höchstädt-GundelfingenLandratsamt DillingenSportSicherheit

Meistgelesene Beiträge