myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Das volkstümliche Interview mit die Mayrhofner

Musik ist wie ein Spiegelbild des Lebens.

Musikalische Geschichten aus dem Leben erzählt auch das Zillertaler Musikurgestein Erwin Aschenwald. Mit seinen großen Erfolgstiteln ist er eine Säule der volkstümlichen Unterhaltung. Er schrieb für sich und befreundete Interpreten volkstümliche Evergreens.

Es freut mich heute sehr, den Geigenopa aus Tirol in einem volkstümlichen Interview zu begrüßen.

Was zeichnet in deinen Augen einen guten Titel aus?

Einen guten Titel muss das Publikum mitsingen können.

Wie würdest du dich selbst mit eigenen Worten beschreiben?

Ich würde sagen ich bin ein eigenwilliger Individualist.

Was war für dich der prägendste Moment deines Lebens?

Die Hochzeit mit meiner Frau Uschi.

Welcher deiner Titel hat dich am meisten geprägt?

Der Sonntagsjodler. Diesen habe ich meiner Mutter gewidmet. Ihn habe ich in diesem Jahr in einer internationalen Version auf Englisch eingespielt und auf einem Album mit dem Titel „ Sunday Yodel“ veröffentlicht.

Welche Wünsche für die Zukunft liegen dir am Herzen?

Meine Wünsche sind Gesundheit und Frieden für die Welt. Die Familie ist für mich das höchste Gut auf Erden.

Vielen Dank für das Interview!

Zusatzinhalt abrufen Video

Um dieses Element anzusehen, öffnen Sie diesen Beitrag bitte auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Weitere Beiträge zu den Themen

ZillertalMayrhofnerVolksmusik

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite