myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Der Botanische Garten

der RUB in Bochum dient der Biologischen Fakultät der 1962 gegründeten Ruhr-Universität zu Studien- und Forschungszwecken. Einer der wissenschaftlichen Schwerpunkte ist die Erforschung der Evolution der Blütenpflanzen aus den Nadelbäumen. 1968 nahm der Garten offiziell seinen Betrieb auf. Seitdem wurde er ständig erweitert und ausgebaut. Seit 1971 ist er der Öffentlichkeit zugänglich. 1976 wurde das Tropenhaus, 1988 zum Anlass des 20-jährigen Bestehens das Wüstenhaus, 1990 der Chinesische Garten. Die vier Schaugewächshäuser sind über eine zentrale Eingangshalle miteinander verbunden, die über Schautafeln und einen Informationstisch verfügt sind in normalen Zeiten größtenteils dem Besucher frei zugänglich. Seit 2020 sind die Häuser für die Öffentlichkeit geschlossen. Ein paar Schnappschüsse sind mir heute allerdings dann doch geglückt. In diesem Bericht zeige ich Euch ein Teilbereich des Gartens; später zeige ich Euch noch blühende Pflanzen aus der ganzen Welt.

Weitere Beiträge zu den Themen

Botanischer GartenFotogalerieHobby FotografenNaturfotografiePflanzenBildergalerieNatur

3 Kommentare

Schöne Fotos!

Die Blumen blühen nach dem regen noch schöner!

Text und Fotos hochinteressant!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Deutsche MarineBlütenzauberPolitikMakroFregatte BADEN- WUERTTEMBERGNahaufnahmenIPD 2024FrühsommerNaturEGV FRANKFURT AM MAINNahaufnahmePanama Kanal

Meistgelesene Beiträge