Altes Rathaus als Eyecatcher

- Die Obere Brücke wurde im 12. Jahrhundert erbaut und durch einen Turm geschützt. Das Rottmeisterhäuschen vor dem Alten Rathaus zeigt das alte farbige Fachwerk. Einst war hier die Stadtwache ("Rotte") untergebracht.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Einmalig ist die Lage des Alten Rathauses auf der Insel im linken Regnitzarm, und zwar zwischen dem Domberg, der ehemaligen "geistlichen Stadt", und der alten Bürgersiedlung am anderen Ufer. Werbefachleute wissen, dass das Alte Rathaus sich durch die exponierte Position heutzutage als Eyecatcher für Bamberg bestens eignet.
Zwei Brücken verbinden die "Domstadt" mit der "Bürgerstadt", wobei die Obere Brücke durch das Rathaus führt. Auf der Oberen Brücke stehen die riesige Kreuzigungsgruppe von 1715 und ihr gegenüber die Statue des hl. Nepomuk. Auf der Unteren Brücke befindet sich die Figur der hl. Kunigunde, eine Kopie von 1744/45. Der Torkomplex wurde 1749/51 im Stil des Rokoko umgeformt, durch allerlei allegorische Fresken verziert und erhielt seine heutige Gestalt. Auch die Längsseiten wurden mit großzügigen Wandmalereien ausgeschmückt, die eine mächtige Säulenhalle vortäuschen. Die Fresken wurden allerdings in den 1960er Jahren mit nachahmenden Gemälden überdeckt.
Auf jeden Fall zählt das Alte Rathaus aufgrund seiner Architektur und seiner exponierten Lage zu den originellsten Rathäusern in Deutschland.
Bürgerreporter:in:Helmut Kuzina aus Wismar |
Deine Bilder erinnern mich an einige schöne Urlaubstage in Bamberg. Danke fürs Zeigen.