Bundeswehr besucht Windpark Königshagen

Horst Winter, einer der Anlagenbetreiber (2.v.l.). erläutert den Besu-chern die technischen Details der Windkraftanlagen in Königshagen. | Foto: KVK
2Bilder
  • Horst Winter, einer der Anlagenbetreiber (2.v.l.). erläutert den Besu-chern die technischen Details der Windkraftanlagen in Königshagen.
  • Foto: KVK
  • hochgeladen von Bernd Jackisch

Bad Lauterberg. Was leistet eine Windkraftanlage? Wie wird sie gesteuert? Welche Voraussetzungen müssen bei Bau und Betrieb berücksichtigt werden? Diese und andere Fragen beantwortete Horst Winter von der Windparkanlage Königshagen bei Barbis im Rahmen eines Informationsbesuches des Kreisverbindungskommandos Osterode am Harz.
Der Windpark besteht aus drei Anlagen mit jeweils 2000 KW Nennleistung bei einem Rotordurchmesser von 100 Meter. Das Flachbettfundament hat eine Masse von 1000 Tonnen. Der Windpark Königshagen erzeugt jährlich ca. 14.000.000. KW/h und versorgt so etwa 10.200 Menschen, bzw. 2.500 Haushalte.
Zum Abschluss bedankte sich der Leiter des Kreisverbindungskommandos Osterode am Harz, Oberstleutnant Stefan Pemp, für die In-formationen zum Thema Windenergie.
Das Kreisverbindungskommando Osterode am Harz
besteht aus erfahrenen Offizieren und Unteroffizieren der Reserve. Es hat den Auftrag die Verbindung zwischen Bundeswehr und dem Landkreis Oste-rode am Harz zu halten und diesen in allgemeinen militärischen Belangen zur Unterstützung des Katastrophenschutzes zu beraten.

Fotos: KVK

Horst Winter, einer der Anlagenbetreiber (2.v.l.). erläutert den Besu-chern die technischen Details der Windkraftanlagen in Königshagen. | Foto: KVK
Horst Winter, einer der Anlagenbetreiber (2.v.l.). erläutert den Besuchern die technischen Details der Windkraftanlagen in Königshagen. | Foto: KVK
Bürgerreporter:in:

Bernd Jackisch aus Bad Lauterberg im Harz

10 folgen diesem Profil