• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Patrick Jacob aus Augsburg

    Registriert seit dem 16. September 2015
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 9.929

    Patrick Jacob schreibt für die Öffentlichkeitsarbeit der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Augsburg.

    Folgen
    Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
    • 42 Beiträge
    • 20 Veranstaltungen

    Beiträge von Patrick Jacob

    Kultur
    Eine Studentin der bfz-FAKS Augsburg recherchiert für die Anne-Frank-Gedächtnisausstellung. | Foto: ©Samira Schulz Photography

    Erzieher*innen als „Peer Guides“ bei der Ausstellung „Deine Anne – ein Mädchen schreibt Geschichte“

    17 Studierende der Abschlussklasse der Fachakademie für Sozialpädagogik der bfz Augsburg sind mit ihrem Unterrichtsprojekt „Erinnerungskultur und Alltagsrassismus“ in die Konzeption und praktische Umsetzung des vom Kultur- und Bildungsreferat der Stadt Augsburg initiierten partizipativen Ausstellungsprojektes „Deine Anne – ein Mädchen schreibt Geschichte“ eingebunden. Geplant für den November 2020 im Denkort der Halle F116 auf dem Sheridan-Gelände, muss das Projekt jetzt coronabedingt auf das...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 08.12.20
    • 2
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Vertreterinnen des P-Seminars „Fotografie und Kreatives Schreiben im Wechselspiel“ des Rudolf-Diesel-Gymnasiums Augsburg mit der gfi-Projektbetreuerin Barbara Steinmetz (rechts).

    Projekt „Schönes und Grünes“ mit künstlerischer Unterstützung

    Mit ihrem Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar) „Fotografie und Kreatives Schreiben im Wechselspiel“ unterstützen die Schüler*innen des Rudolf-Diesel-Gymnasiums das Projekt „Schönes und Grünes“ der gfi Augsburg mit einer großzügigen Spende. Zwei Jahre lang beschäftigten sich die Schüler*innen im Rahmen ihres P-Seminars mit den vielfältigen Facetten der Kunst. Als krönenden Abschluss organisierten sie in Hochzoll erfolgreich eine Vernissage mit dem Titel „Kontraste“,...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 20.10.20
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Amran Amirzada an der Drehmaschine (ganz links) mit seinem Ausbilder Simon Abenthum und der Seminarleitung Sabine Pelzer des bfz Augsburg.

    Mit Unterstützung zum besten Azubi-Abschluss

    Eine besondere Art der Ausbildung verhilft Jugendlichen zu großen Erfolgen. Wer kann sich schon „Bester Auszubildender im Berufsfeld Fachkraft für Metalltechnik – Fachrichtung Zerspanungsmechanik 2019 in Augsburg und Nordschwaben“ nennen? Amran Amirzada, ein Auszubildender der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH in Augsburg, trägt seit Herbst 2019 diesen Titel. Und er hat noch große Pläne. Amran Amirzada absolvierte von 2017 bis 2019 seine Berufsausbildung in...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 20.12.19
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber

    Post Polio Syndrom - für Physiotherapeuten eine weithin unbekannte Krankheit

    Der praktische Unterricht am und mit den Patient*innen bildet das Kernstück einer Physiotherapie-Ausbildung. Deshalb lädt die Berufsfachschule für Physiotherapie des bfz Augsburg einmal jährlich die Regionalgruppe Augsburg des Bundesverbandes Polio e.V. in die Schule ein. Unter Leitung von Herrn Peter Brendel erhalten die Schüler*innen direkte Informationen und intensive Aufklärung zum Krankheitsbild Post Polio Syndrom – auch durch Betroffene. Kinderlähmung, medizinisch Poliomyelitis genannt,...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 06.09.19
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Die Kursteilnehmerinnen luden zu einem gemeinsamen Abschieds-Essen ein und bereiteten Speisen aus ihren Heimatländern für die Gäste zu.
    4 Bilder

    MIA - Mütter in Arbeit

    Ein Projekt des bfz Augsburg für Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund Schon die zweite Runde des Projektes MIA – Mütter in Arbeit des bfz Augsburg konnte im Juli 2019 erfolgreich beendet werden. Alle Teilnehmerinnen sowie die beteiligten Mitarbeiter*innen des bfz Augsburg sowie der Jobcenter Augsburg-Stadt und Augsburg-Land waren zu einem gemeinsamen Essen eingeladen, um den Projektabschluss zu feiern. bfz-Standortleiter Joachim Berger sowie Eckart Wieja, Geschäftsführer des Jobcenters...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 31.07.19
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Die vier Schülerinnen mit den besten Abschlusszeugnissen mit Ausbildungsleiter Christian Schlosser

    Abschluss einer dreijährigen Ausbildung zum Ergotherapeuten:„Ich hätte nie gedacht, dass es so emotional wird…“

    Absolventen, Eltern Angehörige und Lehrer begingen gemeinsam feierlich den Schulabschluss an der Berufsfachschule für Ergotherapie des bfz Augsburg „Ich habe meinen Schulabschluss in der Hand! Endlich hab ich diesen staatlich anerkannten Abschluss!“ In dem Moment, in dem die Schüler ihr Zeugnis in der Hand halten, denken Sie an vieles zurück: Die ersten anderthalb Jahre Schule, in denen Sie sich vor allem das theoretische und praktische Handwerkszeug für den Beruf aneigneten. Dann folgte das...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 30.07.19
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    (v.l.) bbw-Vorstandsvorsitzender Prof. Günther G. Goth, Geschäftsführerin des bbw Anna Engel-Köhler, Staatsminister Hubert Aiwanger, Ehrenpräsidenten der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft Alfred Gaffal
    2 Bilder

    50 Jahre Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V.

    In Augsburg seit 1983 mit breitem Angebot für Arbeitsuchende, Berufstätige und Unternehmen vertreten Gemeinnützige Bildungsangebote und soziale Dienstleistungen in Bayern seit fünf Jahrzehnten: Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. ist eine Erfolgsgeschichte – auch in Augsburg. 1969 in München gegründet, hat sich der Verein stets als Bildungswerk der Wirtschaft für die Wirtschaft verstanden – und seine Bildungsangebote entsprechend wirtschafts- und praxisnah gestaltet. „Unsere...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 08.07.19
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Die Absolventen der TQ, die von der Schicht freigestellt werden konnten, bei der Zertifikatsübergabe in Meitingen in den Räumen der Brembo SGL. Herr Sedlmayr (links), Brembo SGL; Herr Medwed (2. von links), Randstad; Frau Whiteman (5. von rechts), Randstad; Frau Masching (3. von rechts), bbw; Frau Mayer (2. von rechts), Brembo SGL; Herr Loibl (rechts), bbw.

    Teilqualifizierung für den Berufsabschluss

    14 Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmer, darunter 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Personaldienstleisters Randstad, absolvierten erfolgreich das Teilqualifizierungs-Modul 2 „Maschinelle Bearbeitung“ im Beruf Fachkraft für Metalltechnik. Die Weiterbildung wurde von der Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH in Augsburg durchgeführt. Die Teilnehmer qualifizierten sich so für die steigenden Anforderungen in einem zunehmend digitalisierten Arbeitsumfeld. Mit...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 15.05.19
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Dr. Silvia Mathes - Schulleitung der Berufsfachschulen für Ergo- und Physiotherapie des bfz Augsburg
    2 Bilder

    Der bundesweite Boys` Day – Der Jungen-Zukunftstag

    Das Schul- und Studienzentrum des bfz Augsburg, die Berufsfachschulen für Ergo- und Physiotherapie und die Fachakademie für Sozialpädagogik, öffnete an diesem Tag wieder seine Türen, um junge Männer für soziale und medizinische Berufe zu begeistern. Das Ziel und der Hintergrund des Boys` Day ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, neue Wege in ihrer Beruf- und Lebensplanung auszuprobieren. Noch immer entscheiden sich junge Menschen für Branchen, die als typisch für ihr Geschlecht...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 03.04.19
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    (v. l. n. r.): Niederlassungsleiter Mathias Schmid, Ibrahim Said Schirdon und Seminarleiter Andreas Loibl

    „Teilqualifizierung plus“ bringt Unternehmen und Migranten zusammen

    Hier der Fachkräftemangel, dort die Integration von Migranten. Der Personaldienstleister procedo by gps beschreitet mit „Teilqualifizierung plus“ einen Weg, der zu einer Lösung für beide gesellschaftlichen Aufgaben führt. Mit vorzeigbarem Erfolg. Ibrahim Said Schirdon ist angekommen in der deutschen Arbeitswelt. Seit April 2018 geht der somalische Flüchtling einer geregelten Beschäftigung nach. Teils Schule, teils Betrieb. Der 22-jährige erlernt einen gefragten Beruf, er verdient Geld und sein...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 06.02.19
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Gemeinsam wurde im bbw auf den erfolgreichen Abschluss angestoßen. 19 neue Fachkräfte freuen sich auf ihren Einsatz in der KiTa.

    19 neue Fachkräfte für KiTas

    Im Oktober wurde es feierlich in den Räumen des bbw in Augsburg. 19 Damen aus dem Lehrgang „Qualifizierung zur pädagogischen Fachkraft“ konnten nach erfolgreichem Abschluss glücklich und stolz ihr Zertifikat entgegennehmen. 22 Kinderpflegerinnen, Ergänzungskräfte und Quereinsteigerinnen mit Berufserfahrung in Kindertageseinrichtungen hatten im Juli 2017 begonnen. Alle waren hochmotiviert, auch wenn der Unterricht während der neunmonatigen Theoriephase intensiv und das Lernpensum hoch war. Eine...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 14.11.18
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    In der Ergotherapie-Ausbildung des bfz Augsburg wird auch handwerklich gearbeitet.
    2 Bilder

    Der Boys` Day: Typische Frauenberufe? Nicht bei uns!

    Auch dieses Jahr konnten Jungs im Schul- und Studienzentrum des bfz in Augsburg die Berufsfachschulen für Ergo- und Physiotherapie und die Fachakademie für Sozialpädagogik kennenlernen. Sie informierten sich über vielfältige berufliche Möglichkeiten in den Gesundheits- und Sozialberufen. Der bundesweite Boys´ Day hat sich auch dieses Jahr wiederholt bewährt. Die Kampagne des Jungen-Zukunftstags war ursprünglich als Reaktion auf den bereits etablierten Girls`Day entstanden. Das Ziel und der...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 27.04.18
    • 1
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Große Wiedersehensfreude beim 25-jährigen Jubiläum der Weiterbildung Sozialwirt im bbw Augsburg
    7 Bilder

    Wiedersehen nach 25 Jahren – Sozialwirts-Lehrgang feiert Jubiläum

    Am 18. April 2018 wurde im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH ein großes Jubiläum gefeiert: 25 Jahre Weiterbildung Sozialwirt. Bis zum Herbst 2018 werden weitere Standorte Jubiläumsfeiern veranstalten – Augsburg startete diese Reihe und begrüßte über 100 Gäste. Die Freude war groß, als sich ehemalige Teilnehmer der Weiterbildung zum/zur Sozialwirt/in (bbw/Hochschule) nach 5, 10 oder gar 25 Jahren wiedersahen. Kennengelernt hatten sie sich im bbw Augsburg: Die Teilnehmer/innen...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 19.04.18
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber

    Ausbildung im Gesundheits- und Sozialbereich? Infoveranstaltung im bfz Augsburg

    Das Schul- und Studienzentrum der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Augsburg veranstaltet am Montag, den 16. April 2018 und am Dienstag, den 15. Mai 2018 jeweils um 15.00 Uhr eine Informationsveranstaltung zu den Berufen im Sozial- und Gesundheitswesen. Wer eine Ausbildung zum/zur Physiotherapeuten/in , Ergotherapeuten/in, Kinderpfleger/in oder Erzieher/in beginnen möchte, darf sich gerne über die Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalte und über weitere...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 11.04.18
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber

    Unternehmens-Netzwerk INKLUSION – aktuelle Veranstaltungstermine

    Die beiden Inklusionsberaterinnen Susanna Müller und Ulrike Osterloh der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH organisieren auch in diesem Jahr wieder verschiedene Veranstaltungen, um Arbeitgeber kleiner und mittelständischer Unternehmen zu verschiedenen Themen der beruflichen Inklusion zu informieren und den fachlichen Austausch zu ermöglichen. Start ist bei der diesjährigen Augsburger Frühjahrsausstellung (afa). In der Halle 1 des Messegeländes können Sie...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 29.03.18
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    bfz trifft StorhaMed. Herstellung einer Schiene nach Sehnenverletzungen an der Hand. Schülerin mit Unterschenkelprothese.

    Orthopädiemechaniker und Physiotherapeuten schaffen zusammen - zum Wohle des Patienten.

    Die Schüler der Berufsfachschule für Physiotherapie des bfz Augsburg durften im Rahmen des Unterrichts die Orthopädiewerkstatt von StorhaMed in Pfersee besuchen. Sie lernten, dass eine Versorgung mit Hilfsmitteln, wie Rollstühlen oder Gehhilfen, zielgenauer und schneller angepasst werden kann, wenn der Physiotherapeut die Notwendigkeit beim Patienten erkennt und den Orthopädiemechaniker mit einschaltet. Gemeinsam kann dann beraten werden, welche Hilfsmittel der Patient zur Erleichterung seiner...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 16.11.17
    • 1
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Lehrgangsleiter am bbw Augsburg Andreas Loibl (rechts) gratuliert Klaus Mildenberger (links) zu seinem herausragenden Prüfungsergebnis.

    Unter den besten drei in Schwaben

    bfz-Ausbilder Klaus Mildenberger erhält den Meisterpreis für seine außerordentliche Leistung bei der Logistikmeister-Prüfung Nicht nur anhaltende Globalisierung und Verkehrswachstum machen aus der Logistik eine der Wachstumsbranchen der Gegenwart. So sind qualifizierte Fach- und Führungskräfte wie der Logistikmeister stark gefragt. Sie nehmen eine Schlüsselstellung im Unternehmen ein, da sie als Schnittstelle zwischen Planung und Fertigung, als Vermittler zwischen den Mitarbeitern und dem...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 06.11.17
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    (v. l. n. r.) Beatrix Schweigert (IT-Consultant auticon), Anette Grimm (Job Coach auticon München), Susanna Müller (Inklusionsberaterin gfi gGmbH), Till Soffner (Projektmanager auticon München), Ulrike Osterloh (Inklusionsberaterin gfi gGmbH), Katrin Küster (BMW), Ramona Öller (Job Coach auticon München), Dieter Hahn (Niederlassungsleiter auticon München)
    2 Bilder

    Voneinander profitieren und Teilhabe ermöglichen – Inklusion in IT-Unternehmen

    Trotz oder gerade wegen eines vermeintlichen Handicaps verfügen viele unserer Mitmenschen über ganz besondere Fähigkeiten. Um diese Fähigkeiten in den Fokus zu stellen, hatte das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION der gfi Augsburg gemeinsam mit der auticon GmbH unter dem Titel „Stärken des Autismus für IT-Projekte nutzen“ am 10. Oktober 2017 in den Annahof in Augsburg geladen. Ein voller Saal interessierter Gäste verfolgte die Erfahrungsberichte aus der Praxis. Sowohl Unternehmen, als auch die...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 13.10.17
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber

    Wie gelingt Inklusion in meinem Unternehmen? - Netzwerkveranstaltungen nutzen

    Die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH Augsburg bietet im Rahmen des Projektes „Unternehmens-Netzwerk INKLUSION“ Unterstützung und Beratung zum Thema Inklusion von (schwer-)behinderten Arbeitnehmern für kleine und mittelständische Unternehmen an. Seit Anfang des Jahres 2017 sind zwei Inklusions-Beraterinnen im gesamten Bezirk Schwaben unterwegs, um kleine und mittelständische Unternehmen individuell bei der Inklusion von Menschen mit (Schwer-)...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 06.10.17
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Die Schulleiterin am bfz Augsburg Nadeshda Appelganz (ganz links), stellv. Schulleiterin Daniela Di Valentin (ganz rechts) und die beiden Einser-Schülerinnen Stefanie Kaya und Lisa Hoffmann
    2 Bilder

    Zeugnisse verteilen - jubeln - auf geht´s in die Ferien!

    Wieder neigte sich ein Schuljahr dem Ende zu und alle starteten in die wohlverdienten Ferien. Doch nicht nur in den Augsburger Schulen gab es Zeugnisse. Auch in der Fachakademie für Sozialpädagogik des bfz Augsburg wurden die hervorragenden Zeugnisse im kleinen, feierlichen Rahmen verteilt. Endlich war es soweit: Alle Absolventinnen und Absolventen erhielten ihre Zeugnisse als Beleg für ihre Anstrengungen. Die Studierenden organisierten im Vorfeld selbst den feierlichen Rahmen, indem sie die...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 03.08.17
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Die Sozialwirte des bfz Augsburg von links nach rechts: Johanna Möst, Corinna Vollmayr, Andreas Bader, Sabine Mayer, Monika Wottrich, Roman Wagenknecht, Maria Ederer, Renate Huber, Mechthild Deschler, Josef Liebl

    20 Jahre später – Wiedersehensfreude der Sozialwirte des bfz Augsburg

    Vor mehr als 20 Jahren startete am bfz Augsburg eine damals noch recht neue zweieinhalbjährige berufsbegleitende Weiterbildung: Der Lehrgang zum/zur Sozialwirt/-in. Die Absolventen des Jahrgangs 1996 trafen sich nun zum 20-jährigen Jubiläum. Mit dabei war auch die damalige Seminarleitung Mechthild Deschler, die auch heute noch die laufenden „SOWI“-Kurse im bfz betreut. Die Freude über das Wiedersehen in alter Runde war auf allen Seiten groß. Schnell wurde klar: Eine Zeit, in der man Freud und...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 20.06.17
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Die Ganztagesklasse mit ihrem Rektor Peter Reithmeir (hinten links), Prokurist Markus Weber (hinten Mitte) und Bauleiter Matthias Gohl (hinten rechts) von Gruber Bau.
    4 Bilder

    „Wir machen das“ – Schüler werkeln gemeinsam mit Experten der Baubranche

    16 Siebtklässlerinnen und Siebtklässler der Friedrich-Ebert-Mittelschule im Stadtteil Göggingen hatten am 04. und 05. Mai 2017 eine ganz besondere Aufgabe: Sie durften gemeinsam mit den Augsburger Bauprofis von Gruber Bau und mit Unterstützung des Landesverbandes der Bayerischen Bauinnung (LBB) in Schwaben bei „Wir machen das“ teilnehmen, einem Berufsorientierungs-Projekt der Bayerischen Bauwirtschaft. Stolz präsentieren sie das Ergebnis ihrer Zusammenarbeit: Ein gepflasterter Weg von der...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 09.05.17
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Dr. Silvia Mathes, Schulleiterin der Berufsfachschulen für Ergo- und Physiotherapie am bfz Augsburg, und ihr Auszubildender Caner Arabul erläutern den Jungs des „Boys` Day“ den Aufbau des Skeletts.
    2 Bilder

    Der bundesweite Boys` Day: Man(n) – kann heutzutage alles werden!

    Auch das Schulzentrum des bfz in Augsburg - die Berufsfachschulen für Ergo- und Physiotherapie und die Fachakademie für Sozialpädagogik - öffnet am 27.04.2017 wieder seine Türen, um Männer für soziale und medizinische Berufe zu begeistern. Männer in klassischen Frauenberufen? Immer noch entscheiden sich junge Menschen für Branchen, die als typisch für ihr Geschlecht gelten ohne alternative Berufsmöglichkeiten zu kennen. Als bundesweite Kampagne hat sich daher seit einigen Jahren der Boys` Day...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 18.04.17
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber

    Finanzielle Hilfe beim Meisterabschluss im bbw Augsburg - Tolle Leistungen des Aufstiegs-BAföG sichern

    Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) oder auch Aufstiegs-BAföG (ursprünglich Meister-BaföG) ist ein Angebot des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es unterstützt durch finanzielle Zuschüsse alle, die eine Aufstiegsqualifizierung zum/zur Meister/in, Fachwirt/in, Techniker/in, Erzieher/in oder Betriebswirt/in absolvieren. Vergangenes Jahr wurde das Gesetz überarbeitet und erweitert: Nun bietet das BAföG höhere Fördersätze, -zuschüsse und -freibeträge. So werden nun ganze 40...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 31.03.17
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber

    Großer Tag der offenen Tür am Schulzentrum des bfz Augsburg

    Am diesjährigen Tag der offenen Tür der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH können sich Interessentinnen und Interessenten am Samstag, dem 25.03.2017 von 10:00 bis 15:00 Uhr, in den Berufsfachschulen für Ergotherapie und Physiotherapie über die Berufsbilder und Ausbildungsinhalte informieren. Auch die Fachakademie für Sozialpädagogik öffnet ihre Türen, um den Besuchern einen Einblick in die Berufsfelder der Erzieher und Kinderpfleger zu gewähren. In allen...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 22.03.17
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber

    20 neue Fachkräfte für KiTas

    Am 27.01. wurde es feierlich in den Räumen des bfz Augsburg. 20 Damen aus dem Lehrgang „Qualifizierung zur pädagogischen Fachkraft“ konnten nach erfolgreichem Abschluss glücklich und stolz ihr Zertifikat entgegennehmen. 23 Kinderpflegerinnen, Ergänzungskräfte und Quereinsteigerinnen mit Berufserfahrung in Kindertageseinrichtungen hatten im November 2015 begonnen. Alle waren hochmotiviert, auch wenn der Unterricht während der neunmonatigen Theoriephase intensiv und das Lernpensum hoch war....

    • Bayern
    • Augsburg
    • 14.02.17
    • 2
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber

    Beruflich auf zu neuen Ufern - Praxismanager/in werden!

    An zwölf Samstagen, verteilt über ein halbes Jahr, führt das bfz Augsburg den Lehrgang „Praxismanagement für medizinische und zahnmedizinische Fachangestellte“ durch – und das seit mehr als zehn Jahren. Dabei ist eine kontinuierliche Steigerung der Nachfrage zu beobachten. Der nächste Lehrgang startet am 04. März 2017, es gibt noch freie Plätze. Unterlagen heraussuchen, dringend etwas Organisatorisches mit der Kollegin besprechen, Telefonate entgegennehmen, Rücksprache mit dem Chef/der Chefin...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 02.02.17
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber

    Traumata erkennen – Kindern helfen. Erfolgreicher Fachtag für Pädagoginnen und Pädagogen am bbw Augsburg

    Für Menschen, die beruflich oder privat mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, veranstaltete das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH im Herbst 2016 einen pädagogischen Fachtag. Ziel war es, die Teilnehmer aufzuklären, zu sensibilisieren und Unsicherheiten abzubauen. 15 Leitungen, Erzieherinnen, Schulbegleitungen und weitere Interessierte aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen nahmen an der Veranstaltung teil. Die Referenten Dunja Panzetta-Roitzsch (staatl. anerkannte...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 20.12.16
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    bolzen für zusammenhalt (bfz) - Das Team des bfz Augsburg wurde Zweiter!
    3 Bilder

    Gemeinsam am Ball: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) veranstaltet Fußballturnier mit Flüchtlingen – Augsburg holt den zweiten Platz

    Unter dem Motto „Integration: Gemeinsam am Ball“ fand am Samstag, den 26. November 2016, ein vom bbw veranstaltetes Fußballturnier in Veitshöch- heim/Würzburg statt. Organisiert und finanziert wurde das Turnier von den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz), der größten Tochter der Unternehmensgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft. Aus ganz Bayern kamen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Standorte, um in zwölf gemischten Teams mit...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 12.12.16
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    Sport

    Alle Nationen jubeln für den FCA!

    Die Wohngruppen für minderjährige Flüchtlinge der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH, einer Tochtergesellschaft des bfz, durften am Samstag live im Stadion dabei sein, als der FC Augsburg gegen Darmstadt 98 mit 1:0 gewann. Die männlichen Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren wohnen und lernen nicht nur zusammen in einer Gemeinschaft, sie verbringen auch immer wieder ihre Freizeit gemeinsam. Wenn sie nicht selbst gerade Fußball spielen oder am...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 30.09.16
    • Patrick Jacob
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2

    Top-Themen von Patrick Jacob

    Weiterbildung Ausbildung bfz bfz Augsburg

    Meistgelesene Beiträge

    Ratgeber
    (V.l.n.r.) Werner Ehrmanntraut (BRK – Kreisverband Ostallgäu), Ramona Marquard (Erdgas Schwaben GmbH), Natalie Weimer (Seniorenzentrum Diedorf), Sandra Raffer (Haus "Am Grünland" GmbH), Nicole Luxenhofer (CANCOM SE), Sandra Seibold (J. N. Eberle & Cie. GmbH), Sabrina Hummel (Demmel AG), Birgit Mayr (Schreinerei Mayr), Niels Lange (Lehrgangsleitung), Brigitte Messner (BUZIL-WERK Wagner GmbH & Co. KG), Michael Kammerer (Borscheid + Wenig GmbH), Michael Fischer (Hosokawa ALPINE AG), Florian Schoof (Trainer)

    Gesundheit ins Unternehmen bringen - mit Spaß und Strategie zum „Gesundheitsmanager“

    Ratgeber

    HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH unseren ersten Absolventen!

    Ratgeber
    Die Schulleiterin am bfz Augsburg Nadeshda Appelganz (ganz links), stellv. Schulleiterin Daniela Di Valentin (ganz rechts) und die beiden Einser-Schülerinnen Stefanie Kaya und Lisa Hoffmann
    2 Bilder

    Zeugnisse verteilen - jubeln - auf geht´s in die Ferien!

    Ratgeber

    „Tag der offenen Tür“ im bfz Augsburg: Berufsbilder mit Zukunft




    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen