Ein Hoch auf die kommunale Selbstverwaltung

Landrat Martin Sailer verleiht hohe Auszeichnungen an verdienstvolle Persönlichkeiten aus der Region
„Jede Gemeinschaft lebt von Personen wie Ihnen, die sich mit ihrer Zeit und Energie dem Wohle ihrer Mitmenschen widmen“, sagte Landrat Martin Sailer im Rahmen der Ehrungen im Landratsamt Augsburg, zu der er verdienstvolle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus dem Landkreis eingeladen hatte. Deren langjähriges kommunalpolitisches Engagement ehrte der Landkreis Augsburg stellvertretend für den Freistaat Bayern mit insgesamt 59 kommunalen Dankurkunden. „Unsere kommunale Selbstverwaltung ist ein hohes Gut, das es uns ermöglicht, unmittelbar und vor Ort zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen“, sagte Landrat Martin Sailer. „Sie alle haben diese Verantwortung in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten in Ihren Gemeinden angenommen, dafür danke ich Ihnen herzlich.“

Peter Kratzer, Allmannshofen: Peter Kratzer war 18 Jahre lang Mitglied des Gemeinderats Allmannshofen. Er war sowohl jahrelang Mitglied als auch Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses sowie Beauftragter für Landschaftspflege und Wegebau.

Bernhard Meitinger, Allmannshofen: Bernhard Meitinger war 14 Jahre Mitglied des Gemeinderats Allmannshofen sowie zwölf Jahre Mitglied der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Donnsberggruppe.

Hubert Kraus, Altenmünster: Für seine Tätigkeit als Gemeinderat von 1996 bis 2008 und von 2013 bis 2020 erhielt Hubert Kraus die kommunale Dankurkunde. Er war überdies sechs Jahre Mitglied im Rechnungsprüfungs- und Finanzausschuss sowie sieben Jahre im Werksausschuss.

Georg Frey, Helmut Jesske und Herwig Leiter, Bobingen: Alle drei Geehrten waren 18 Jahre lang im Stadtrat der Stadt Bobingen aktiv. Helmut Jesske war zudem von 2012 bis 2014 Vorsitzender der SPD-Fraktion.

Rudolf Wenninger, Ellgau: Rudolf Wenninger engagierte sich 18 Jahre lang als Mitglied des Gemeinderats Ellgau sowie 13 Jahre als Vorsitzender des Arbeitskreises Natur-Ökologie, insbesondere für die Renaturierung des Mühlbachs.

Josef Abold, Fischach: Herr Abold war von 2002 bis 2020 Mitglied des Marktgemeinderates Fischach. In dieser Zeit war er 18 Jahre lang im Bauausschuss und zwölf Jahre im Rechnungsprüfungsausschuss aktiv.

Franz Fischer, Fischach: In seiner Zeit als Marktgemeinderat von 2002 bis 2020 war Franz Fischer zudem Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses, Mitglied im Hauptverwaltungsausschuss sowie sechs Jahre Mitglied im Kindergartenausschuss.

Ines Penzhorn, Fischach: Ines Penzhorn war von 2002 bis 2020 Marktgemeinderätin in Fischach. Von 2002 bis 2011 war sie Mitglied im Schulverbandsausschuss Fischach-Langenneufnach. Überdies übernahm sie zwölf Jahre den Vorsitz im Rechnungsprüfungsausschuss Schulverband und engagierte sich sechs Jahre lang als Mitglied der Mitgliedsversammlung des Erholungsgebietevereins Augsburg e.V. (EVA).

Dr. Peter Wunderer, Fischach: Als Marktgemeinderat war Dr. Wunderer von 1996 bis 2008 und von 2014 bis 2020 in Fischach aktiv. In dieser Zeit engagierte er sich insgesamt zwölf Jahre im Rechnungsprüfungsausschuss, zwölf Jahre im Hauptverwaltungsausschuss und sechs Jahre im Schulverbandsausschuss Fischach-Langenneufnach.

Ingrid Grägel, Klaus Greiner, Herbert Lenz und Julia Romankiewicz-Döll, Gersthofen: Alle vier Geehrten engagierten sich von 2002 bis 2020 als Mitglieder des Stadtrats Gersthofen.

Günter Bäumler, Graben: Günter Bäumler war 18 Jahre lang Mitglied des Gemeinderats Graben.

Anton Burkhard, Großaitingen: Anton Burkhard war 18 Jahre Mitglied des Gemeinderats Großaitingen, davon hatte er zwölf Jahre das Amt des Zweiten Bürgermeisters inne. Zudem war er jahrelang Mitglied des Bau- und Umweltausschusses und setzte sich in der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Großaitingen sowie im Zweckverband Gewässerunterhalt Anhauser Bach ein.

Klemens Hutter, Großaitingen: Herr Hutter war von 1996 bis 2008 und von 2014 bis 2020 Mitglied des Gemeinderats Großaitingen. Von 2014 bis 2020 hatte er zudem das Amt des Dritten Bürgermeisters inne. Als Mitglied der Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Großaitingen engagierte er sich von 2002 bis 2008 und von 2014 bis 2020.

Josef Weber, Großaitingen: Der Geehrte war von 2002 bis 2020 Mitglied des Gemeinderats Großaitingen. Zudem engagierte er sich von 2014 bis 2020 sowohl im Bau- und Umweltausschuss als auch im Haupt- und Finanzausschuss.

Johan Ohnesorg, Horgau: Als Gemeinderat war Johan Ohnesorg von 2002 bis 2020 aktiv. In dieser Zeit war er auch im Finanz-, Personal-, Rechnungsprüfungsausschuss tätig. Von 2008 bis 2020 hatte er dabei das Amt des Zweiten Bürgermeisters inne. Zudem engagierte er sich jeweils sechs Jahre als Vertrauensperson des Bürgervereins und Mitglied der Zweckverbandsversammlung Zentralsportanlage Rothtal.

Mathilde Wehrle, Horgau: Während ihrer 18-jährigen Zeit als Gemeinderätin in Horgau bekleidete Mathilde Wehrle unter anderem sechs Jahre lang das Amt der Dritten Bürgermeisterin. Außerdem engagierte sie sich jahrelang als Mitglied im Musikschulbeirat der Sing- und Musikschule Zusmarshausen-Horgau sowie in der Zweckverbandsversammlung Zentralsportanlage Rothtal. Überdies war sie von 1996 bis 2020 als Kreisrätin des Kreistags Augsburg aktiv.

Herbert Schmid, Kleinaitingen: Herbert Schmid war 18 Jahre lang Mitglied des Gemeinderats
Kleinaitingen. In dieser Zeit war er ebenfalls 18 Jahre lang Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses sowie je zwölf Jahre lang Mitglied des Bau- und Umweltausschusses, des Arbeitskreises Friedhof und des Arbeitskreises Bau und Verkehr.

Brigitte Holz, Königsbrunn: Brigitte Holz war von 2002 bis 2020 Mitglied des Stadtrats Königbrunn. Im gleichen Zeitraum engagierte sie sich als Mitglied des Hauptausschusses. Zudem machte sie sich viele Jahre als Verwaltungsrätin bei den Kommunalunternehmen „Kinder, Jugend und Familie“, „Betrieb und Verwaltung Eishalle“ sowie als Verbandsrätin des Abwasserzweckverbandes „Untere Wertach“ verdient.

Barbara Jaser, Königsbrunn: Barbara Jaser engagierte sich von 2002 bis 2020 als Mitglied des Stadtrats Königsbrunn. In dieser Zeit bekleidete sie von 2008 bis 2011 das Amt der Dritten Bürgermeisterin und von 2011 bis 2020 das Amt der Zweiten Bürgermeisterin. Überdies setzte sie sich von 2002 bis 2008 und 2014 bis 2020 als Mitglied des Abwasserzweckverbandes „Untere Wertach“ ein sowie von 2007 bis 2008 und 2016 bis 2020 als Verwaltungsrätin des Kommunalunternehmens „Betrieb und Verwaltung Eishalle“.

Alexander Leupolz, Königsbrunn: Alexander Leupolz war von 2002 bis 2020 als Fraktionsvorsitzender der CSU und Mitglied des Stadtrats Königsbrunn aktiv. In dieser Zeit war er auch Teil des Bauausschusses. Als Aufsichtsrat bei der Gesellschaft für Wohnungsbau und Gewerbe engagierte sich Herr Leupolz sechs Jahre lang außerordentlich und setzte sich überdies zwölf Jahre lang in der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Untere Wertach“ ein.

Petra Zeininger-Benning, Königsbrunn: Die Geehrte war von 2002 bis 2020 im Stadtrat Königsbrunn aktiv. In dieser Zeit war sie 15 Jahre Referentin für Jugend und Familie und zehn Jahre Verwaltungsrätin im Kommunalunternehmen „Kinder, Jugend und Familie“. Überdies war sie Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss und im Werksausschuss.

Michael Merk, Kutzenhausen: Herr Merk engagierte sich 18 Jahre lang als Gemeinderat in Kutzenhausen.

Walter Knoll, Langenneufnach: Der Geehrte setzte sich von 2002 bis 2020 als Gemeinderat in Langenneufnach ein.

Johann Deisenhofer und Martin Jäger, Meitingen: Beide Geehrten setzten sich von 2002 bis 2020 im Marktgemeinderat für die Belange der Bürgerinnen und Bürger des Marktes Meitingen ein.

Johannes Biechele, Mickhausen: Johannes Biechele engagierte sich von 2002 bis 2020 im Gemeinderat Mickhausen. Von 2008 bis 2020 hatte er das Amt des Ersten Bürgermeisters inne. Außerdem war er Mitglied der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Stauden.

Christian Klotz und Karin Schmid, Mickhausen: Die beiden Geehrten waren beide 18 Jahre lang im Gemeinderat in Mickhausen aktiv.

Stefan Happacher, Mittelneufnach: Der Geehrte war von 2002 bis 2020 Mitglied des Gemeinderats Mittelneufnach. In dieser Zeit engagierte er sich unter anderem zwölf Jahre im Bauausschuss.

Christine Egelhofer, Oberottmarshausen: Christine Egelhofer war von 2002 bis 2020 aktives Gemeindesratsmitglied in Oberottmarshausen und unter anderem zwölf Jahre im Jugend-Schule-Kindergarten-Kulturausschuss.

Elmar Wildegger, Oberottmarshausen: Als Mitglied im Gemeinderat und im Rechnungsprüfungsausschuss engagierte sich Elmar Wildegger 18 Jahre lang für die Gemeinde Oberottmarshausen.

Harald Fischer und Karina Wiedemann, Scherstetten: Beide Geehrten setzten sich 18 Jahre lang im Gemeinderat für die Belange ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger ein.

Frank Weiher, Schwabmünchen: Frank Weiher war von 2002 bis 2020 Teil des Stadtrats Schwabmünchen und in der gleichen Zeit Mitglied des Hauptausschusses. Zudem engagierte er sich sechs Jahre im Jugendbeirat und von 2005 bis 2008 als Fraktionsvorsitzender des FWV.

Josef Kleindienst, Stadtbergen: Als Mitglied des Stadtrats Stadtbergen war Josef Kleindienst von 2002 bis 2020 aktiv. In dieser Zeit war er auch Teil des Bauausschusses. Zusätzlich setzte er sich von 2002 bis 2008 und von 2014 bis 2020 als Mitglied des Umweltausschusses für seine Mitmenschen ein und engagierte sich überdies sechs Jahre lang als Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion.

Roland Mair, Stadtbergen: Herr Mair wurde für zahlreiche kommunale Ehrenämter geehrt. Er war 18 Jahre lang Mitglied des Stadtrats Stadtbergen, sechs Jahre Kreisrat des Kreistags Augsburg und sieben Jahre lang Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion. Überdies engagierte er sich mehrere Jahre im Verwaltungsausschuss der Stadt Stadtbergen sowie im Abwasserzweckverband „untere Wertach“.

Michael Smischek, Stadtbergen: Ein „Wiederholungstäter“ ist auch Michael Smischek. Er war von 2002 bis 2020 Mitglied des Stadtrats Stadtbergen und übernahm in dieser Zeit sechs Jahre lang das Amt des Zweiten Bürgermeisters. Zwölf Jahre kümmerte sich Herr Smischek als Mitglied des Stadtberger Jugendbeirats um die Anliegen seiner Mitmenschen und engagierte sich überdies über mehrere Jahre hinweg als Vorsitzender des Kultur- und Sozialausschusses, der JU-Stadtbergen und der CSU-Stadtratsfraktion.

Jürgen Kast, Ustersbach: Jürgen Kast war 24 Jahre lang Mitglied des Gemeinderats Ustersbach. Zudem setzte er sich von 2014 bis 2020 als Mitglied im Finanzausschuss ein.

Jürgen Gumpinger, Walkertshofen: Als Gemeinderat engagierte sich Herr Gumpinger von 2002 bis 2020. Zudem war er zwölf Jahre Mitglied der Verbandsversammlung des Schulverbandes Walkertshofen.

Barbara Drössler, Wehringen: Frau Drössler war von 2002 bis 2020 Mitglied des Gemeinderats Wehringen.

Maria Wachter, Wehringen: Als aktive Gemeinderätin engagierte sich Maria Wachter in Wehringen von 1996 bis 2008 und von 2014 bis 2020.

Richard Hegele, Zusmarshausen: Richard Hegele war von 2002 bis 2020 Mitglied des Marktgemeinderats Zusmarshausen. In dieser Zeit war er Dritter Bürgermeister des Marktes, Verbandsrat im Schulverband Zusmarshausen sowie Mitglied im Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss. Zudem war er von 2002 bis 2008 als Mitglied im Kinder- und Jugendbeirat aktiv.

Hubert Kraus, Zusmarshausen: Herr Kraus wurde für seine jahrelange Tätigkeit als Mitglied des Marktgemeinderats Zusmarshausen geehrt. Von 2002 bis 2020 war er Teil des Bau-, Umwelt- und Energieausschusses. Außerdem war er von 2008 bis 2020 im interkommunalen Ausschuss tätig. Überdies war er zwölf Jahre Kreisrat des Kreistags Augsburg.

Johann Reitmayer, Zusmarshausen: Der Geehrte war 18 Jahre lang aktives Mitglied des Marktgemeinderats Zusmarshausen. Er engagierte sich viele Jahre zum Wohl seiner Mitmenschen in der Schulverbandsversammlung Zusmarshausen, im Landschaftspflegeverband Zusam, im Kultur- und Sozialausschuss, im Rechnungsprüfungsausschuss und in der Rechnungsprüfung des Schulverbands.

Elke Schwarz, Zusmarshausen: Für ihr Engagement von 2002 bis 2020 als Mitglied des Marktgemeinderats Zusmarshausen wurde Frau Elke Schwarz geehrt. Sie war jahrelanges Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, im Kinder- und Jugendbeirat sowie im Ausschuss Kultur, Generationen und Vereine. Überdies war sie von 2002 bis 2014 Vertrauensperson für Kindergärten.

In Abwesenheit wurden zudem Norbert Bräutigam aus Allmannshofen, Barbara Bessler-Fehle aus Altenmünster, Jürgen Ohler und Barbara Wassermann aus Fischach, Georg Käs und Erich Werner aus Graben, Ulrich Mayr aus Horgau, Paul Streicher aus Königsbrunn, Robert Rieger aus Kutzenhausen, Rudolf Zott aus Oberottmarshausen, Simon Schorer aus Scherstetten sowie Petra Leitner aus Schwabmünchen geehrt.

(Aufgrund der geltenden Abstandregelungen wurde auf ein großes Gruppenfoto verzichtet. Sollten Sie Fotos von einzelnen Personen / Gemeinden benötigen, können Sie gerne auf uns zukommen.)

Bürgerreporter:in:

Landratsamt Augsburg aus Augsburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.