myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Neues Angebot für ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte

Die Betreuungsvereine bieten ab Januar 2010 in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Augsburg kostenlose Bürgerspechstunden in den Orten Meitingen, Altenmünster, Zusmarshausen, Adelsried, Horgau, Dinkelscherben, Welden, Neusäß und Schwabmünchen an.
Zu den Aufgaben der Betreuungsvereine gehört es unter anderem ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte bei der Ausübung ihrer Tätigkeit zu unterstützen. Sie beraten auch zu den Vorsorgemöglichkeiten, wie zum Beispiel Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Viele Bürger und Bürgerinnen stellen sich die Frage, was passiert, wenn sie durch Unfall, Krankheit, Behinderung oder im Alter nicht mehr in der Lage sind, sich um ihre Angelegenheiten zu kümmern. Dies kann im Rahmen einer Vorsorgevollmacht oder gesetzlichen Betreuung geregelt werden.
Der gesetzliche Betreuer oder Bevollmächtigte muss dann die Interessen des Betroffenen zum Beispiel im Bereich der Wohnungsangelegenheiten, Fragen der Gesundheit oder ihrer finanziellen Angelegenheiten vertreten.
Wie jeder selbst auf die Gestaltung der rechtlichen Vertretung Einfluss nehmen kann, was eine Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung ist und welche Aufgaben ein gesetzlicher Betreuer oder Bevollmächtigter hat, können Inhalte der Beratung in den Bürgersprechstunden sein. Die Betreuungsvereine beraten auch in allen Fragen der Betreuungsführung oder Ausübung der Vorsorgevollmacht.
Flyer zu den Terminen der Bürgersprechstunden des Betreuungsvereins für Augsburger BürgerInnen e.V., des Betreuungsvereins für Augsburg und Umgebung e.V., des Betreuungsvereins des Caritasverbandes für den Landkreis Augsburg e.V., sowie des Betreuungsvereins Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. liegen unter anderem bei den Gemeinde-, Markt- und Stadtverwaltungen und im Landratsamt Augsburg aus. Nähere Informationen erteilt auch die Betreuungsstelle am Landratsamt Augsburg unter Telefon 0821/3102-2480.

Weitere Beiträge zu den Themen

ehrenamtliches EngagementBürgersprechstundeBetreuungsvereinkostenlose BürgerspechstundenEhrenamt

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

MuseumVereinDeutschlandBildergalerieSchwabenEngagementSportBayernEhrenamtEvents - VeranstaltungenAugsburgMuseum Oberschönenfeld

Meistgelesene Beiträge