myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Im Oberallgäu bieten die Tage der seelischen Gesundheit viel Information und Kultur im Oktober

Kempten (pm). Bereits eine gute Tradition haben die Tage der seelischen Gesundheit, die der Gemeindepsychiatrische Verbund (GPV) Kempten-Oberallgäu jeweils im Oktober organisiert. Auch heuer ist es wieder soweit: Von Sonntag, 7. Oktober, bis Sonntag, 14. Oktober, werden unter Schirmherrschaft von Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert und Landrat Gebhard Kaiser zahlreiche Veranstaltungen angeboten, die von Fachinformationen bis hin zu Kulturevents Fragen und Themen der psychischen Gesundheit aufgreifen.
Bereits am Sonntag, 7. Oktober, kommt zur Eröffnungsveranstaltung prominenter Besuch: Die renommierte Medizinjournalistin Dr. Marianne Koch und Werner Buchberger, Ressortleiter Gesundheit beim Bayerischen Rundfunk, werden um 11.00 Uhr im Kornhaus Kempten ein Gesundheitsgespräch abhalten, wie man es vom BR 2 am Samstagnachmittag kennt. Thema ist: „Seele in Not – Hilfe bei psychischer Erkrankung“.
Am Montag, 8. Oktober, wird um 10.00 Uhr in der Hochschule Kempten „BASTA – Das Bündnis für psychisch erkrankte Menschen“ vorgestellt. Die Teilnehmer werden damit vertraut gemacht, was es für Betroffene bedeutet, psychisch krank zu sein. Zu der Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung unter reinermarina84@googlemail.com bis zum 1. Oktober notwendig.
Ebenfalls am Montag in der Hochschule: Ab 19.00 Uhr ein Vortrag von Davor Stubican vom Paritätischen Wohlfahrtsverband zur Frage: „Welche Relevanz hat die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen für uns im Allgäu?“.
Am Dienstag, 9. Oktober, 19.00 Uhr, wird der Ärztliche Direktor des Bezirkskrankenhauses Kempten, Professor Dr. Peter Brieger einen Vortrag halten zu „Führt unsere Arbeitswelt zum kollektiven Burnout?“. Im Anschluss ist bei der Veranstaltung, die in der Sing- und Musikschule Kempten stattfindet, eine Diskussion zum Thema mit Betriebsarzt Dr. Kurt Vogt und Rüdiger Leibfried vom Integrationsfachdienst Kempten vorgesehen.
Am Mittwoch, 10. Oktober, stehen um 17.30 Uhr „Esskultur und Esstörungen“ bei einer Veranstaltung der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Josefinum Kempten, im Vordergrund. Es tragen vor und diskutieren im Musikraum des Carl-von –Linde-Gymnasiums Oberärztin Dr. Claudia Kalischko und die Ernährungsberaterin Sabine Telega unter Moderation von Leitendem Oberarzt Dr. Harald Ribnitzky.
Ab 18.00 Uhr finden am Donnerstag, 11. Oktober, im Haus der Senioren in Kempten eine Vernissage und Lesung zu den Themen Demenz und Alzheimer statt.
Am Sonntag, 14. Oktober, 11.00 Uhr, ist im Colosseum Center Kempten der Film „Der Solist“ zu sehen. Ein besonderes Schmankerl bietet dann noch am Sonntag die Abschlussveranstaltung in der Kulturwerkstatt in Sonthofen um 19.30 Uhr: Das Allgäukabarett mit Max Adolf und Karl Immler meint „Das isch doch verruckt!“ und bietet dazu „Hilfen in allen Lebenslagen“.
Während der Tage der seelischen Gesundheit sind zudem im Union Filmtheater in Immenstadt Filme zum Thema zu sehen. Das aktuelle Programm gibt es im Internet unter www.union-filmtheater.de
An den Tagen der seelischen Gesundheit arbeiten zahlreiche Institutionen, Vereine und Gruppen mit – sie alle sind im Veranstaltungsflyer aufgeführt, der auch unter www.bezirk-schwaben.de eingesehen werden kann. Die Tage werden vom Bezirk Schwaben, dem Landkreis Oberallgäu, der Stadt Kempten und der AOK Kempten-Oberallgäu unterstützt.

Weitere Beiträge zu den Themen

PsychiatrieBezirk Schwabenpsychisch krank

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

VereinBildergalerieHochwasserLeistungssportSchwabenEngagementSportBayernSportakrobatikKatastrophenschutzEvents - VeranstaltungenAugsburg

Meistgelesene Beiträge