myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Fairtrade-Guide veröffentlicht: Zertifizierung zum „Fairtrade-Landkreis“ rückt weiteren Schritt näher

Übersicht über Fairtrade-Angebote im öffentlichen Leben

Der Landkreis Augsburg ist seinem Ziel, als „Fairtrade-Landkreis“ zertifiziert zu werden, ein großes Stück nähergekommen. Im Zuge der Bewerbung hat das Landratsamt einen sogenannten Fairtrade-Guide fertiggestellt, der eine Übersicht über alle Kooperationspartner aus den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie und Zivilgesellschaft (Schulen, Vereine, Glaubensgemeinschaften) bietet. Der Guide ist als digitales Dokument auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-augsburg.de/fairtrade-guide zu finden. Zusätzlich bietet eine interaktive Landkreiskarte eine geografische Übersicht über alle Fairtrade-Kooperationspartner. Für die Aufnahme mussten diverse Voraussetzungen erfüllt sein. Die Kooperationspartner aus der Gastronomie und dem Einzelhandel waren gefragt, ihrer Kundschaft fair gehandelte Produkte anzubieten. Einrichtungen aus der Zivilgesellschaft mussten unter anderem das Kriterium erfüllen, Bildungsarbeit rund um fairen Handel zu betreiben. Auf welche Einrichtungen und Betriebe im Landkreis diese Eigenschaften zutreffen, ist dem Fairtrade-Guide zu entnehmen. „Als Landkreis tragen wir nicht nur Verantwortung für die Bürgerinnen und Bürger bei uns vor Ort. In einer globalen Welt können wir auch einen Teil dazu beitragen, die Bedingungen für Mensch und Umwelt in weit entfernten Ländern zu verbessern“, so Landrat Martin Sailer. Eine Rückmeldung auf die Bewerbung des Landkreises zum „Fairtrade-Landkreis“ wird in rund zehn Wochen erwartet.

Bundesweite „Faire Woche“ noch bis zum 30. September

Aus diesem Grund hat sich der Landkreis Augsburg im Oktober 2020 zur Teilnahme an der Initiative „Fairtrade-Towns/ Fairtrade-Landkreise“ entschlossen. Die Initiative wurde vom Verein Trans Fair e.V. ins Leben gerufen, um den fairen Handel auf kommunaler Ebene zu fördern. Die Initiative legt den Fokus nicht nur auf faire Produkte, sondern auch auf Bildungs- und Informationsarbeit. Denn die Kaufentscheidung wird durch das Wissen über die „Reise der Produkte“ von der Herstellung bis ins Ladenregal geprägt. Aus diesem Grund hat der Kreistag das Bildungsbüro mit der Koordinierung der Teilnahme an der Initiative beauftragt. Noch bis zum 30. September läuft bundesweit die diesjährige „Faire Woche“, die größte Aktionswoche des fairen Handels. In ihrem Rahmen finden in ganz Deutschland tausende Veranstaltungen rund um das Thema statt.

Weitere Beiträge zu den Themen

Landkreis AugsburgLandrat Martin SailerFairtrade-GuideLandratsamt Augsburg

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

MuseumVereinDeutschlandBildergalerieSchwabenEngagementSportBayernEhrenamtEvents - VeranstaltungenAugsburgMuseum Oberschönenfeld

Meistgelesene Beiträge