myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

„Wasserpioniere“ in Zusmarshausen: Landrat Martin Sailer besucht die Bela Aqua GmbH

  • Landrat Martin Sailer (ganz links im Bild) bei einem Besuch der Bela Aqua GmbH in Zusmarshausen.
  • Foto: Julia Pietsch
  • hochgeladen von Landratsamt Augsburg

Reines Trinkwasser durch Umkehrosmose-Technologie

Bei der Bela Aqua GmbH in Zusmarshausen dreht sich alles um das wichtigste Lebensmittel: Trinkwasser. Das mittelständische Familienunternehmen entwickelt und vertreibt Wasseraufbereitungsanlagen für Privathaushalte und Betriebe, die aus gewöhnlichem Leitungswasser mittels Umkehrosmose-Technologie schadstofffreies und damit besonders reines Wasser bereitstellen. In den rund 15 Jahren seines Bestehens hat sich das Unternehmen dank seiner Innovationskraft am Zukunftsmarkt für Trinkwasserveredelung international etablieren können und wurde dafür in diesem Jahr als eines der 100 innovativsten Mittelstandsunternehmen in Deutschland ausgezeichnet. Bela Aqua beschäftigt 25 Mitarbeitende in Vollzeit, unterhält 600 Handelspartnerschaften in Deutschland und Österreich und blickt Ende 2022 auf einen achtstelligen Jahresumsatz zurück.

Landrat Martin Sailer, der die Geschäftsführung seit der Einweihung des Firmenstandorts in Zusmarshausen im Jahr 2016 kennt, machte sich kürzlich bei einem Unternehmensbesuch ein Bild von der positiven Entwicklung, die der Betrieb seither genommen hat. „Es ist beeindruckend, welchen Weg Ihre Firma von der ursprünglichen Idee zurückgelegt hat. Ihre Entwicklung zeigt auch, wie günstig die wirtschaftlichen Voraussetzungen in unserer Region sind. Als Landkreis profitieren wir alle davon, innovationsstarke und gesunde Mittelstandsunternehmen bei uns zu haben, deren Mitarbeitende sich spürbar für das eigene Produkt begeistern“, sagte Sailer im Rahmen seines Besuchs. „Als stark wachsendes, international operierendes und dennoch regional verwurzeltes Unternehmen ist uns der Austausch mit dem Landrat und der Wirtschafsförderung des Landkreises besonders wichtig, insbesondre in Hinblick auf den Wirtschaftsstandort der Region Augsburg“, so Geschäftsführerin Christine Brandl-Leitner.

Weitere Beiträge zu den Themen

Landkreis AugsburgLandrat Martin SailerBela Aqua GmbHLandratsamt Augsburg

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

VereinDeutschlandBildergalerieHochwasserLeistungssportSchwabenEngagementSportBayernSportakrobatikEvents - VeranstaltungenAugsburg

Meistgelesene Beiträge