myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Vom Motorsport zur Firmengründung - Landrat Martin Sailer zu Besuch bei der Performance GmbH in Bobingen

  • Geschäftsführer Günther Holzer (rechts) überließ Landrat Martin Sailer bei der Firmenbesichtigung der Performance GmbH für kurze Zeit das Steuer.
  • hochgeladen von Landratsamt Augsburg

Mit Motorsport kennt sich Günther Holzer aus. 1972 wurde er Deutscher Enduro-Meister, 1982 gewann er, gemeinsam mit seinem Bruder Ronald Holzer, den Opel Kadett-Cup. Aus der Liebe zu Autos wurde ein eigenes Unternehmen, die Holzer-Gruppe, zu der auch die Performance GmbH in Bobingen gehört. Bei einem Besuch von Landrat Martin Sailer und dem Wirtschaftsbeauftragten des Landkreises Uli Gerhardt, stellte Geschäftsführer Günther Holzer die Holzer-Gruppe vor. Dabei zeigte er die Entwicklung vom Motorsportteam hin zum Produzenten von Hightech-Produkten für Motorsport, Luftfahrt und Sonderfahrzeugbau auf.
Insgesamt beschäftigt die Holzer-Gruppe mittlerweile 160 Mitarbeiter, mehr als 100 sind in der Performance GmbH tätig. Die Erfahrungen der Performance GmbH basieren auf professionellem Motorsport. Von der Idee bis zum fertigen Produkt wird in diesem Unternehmen alles ausgeführt. Landrat Martin Sailer zeigte sich beeindruckt, „dass die Formel I oder auch Firmen aus der Luftfahrt, wie die Firma Premium Aerotec GmbH auf Produkte aus Bobingen setzen.“
Ein Thema bei der Betriebsbesichtigung war auch das Elektroauto, das in Bobingen entstehen soll. 2010 soll ein Prototyp, ein Transporter aus Faserverbundstoffen mit Elektroantrieb, an dem auch die Firmen Teijin und Johns Manville beteiligt sind, fertig sein. Die Firma Holzer wirkt so am „Modellprojekt Elektromobilität“ der Europäischen Metropolregion München mit, was Landrat Martin Sailer besonders freute.

Weitere Beiträge zu den Themen

FirmengründungMotorsportLandratFaserbund-TechnologieHolzer-Gruppe

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

MuseumVereinDeutschlandBildergalerieSchwabenEngagementSportBayernEhrenamtEvents - VeranstaltungenAugsburgMuseum Oberschönenfeld

Meistgelesene Beiträge