myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ehrenamtliches Engagement als Feldgeschworene wird ausgezeichnet

  • Bild (v.l.n.r.): Thomas Gruber (Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung), Florian Mair (Bürgermeister Gemeinde Altenmünster), Alois Rösch, Wolfgang Jarasch (Bürgermeister Markt Biberbach), Herbert Eisensteger, Stefan Scheider (Bürgermeister Markt Welden), Josef März und Landrat Martin Sailer. Bildquelle: Landratsamt Augsburg
  • hochgeladen von Landratsamt Augsburg

Landrat Martin Sailer ehrt Feldgeschworene im Landkreis
Rund 240 vereidigte Feldgeschworene gibt es im Landkreis Augsburg, die jährlich etwa 1.000 Messungen durchführen. Dabei handelt es sich um das älteste kommunale Ehrenamt. Gemeinsam mit dem Leiter des Vermessungsamtes Augsburg Thomas Gruber sowie mit den Bürgermeistern der Gemeinde Altenmünster, des Marktes Biberbach und des Marktes Welden, zeichnete Landrat Martin Sailer drei verdiente langjährige Feldgeschworene aus dem Landkreis Augsburg persönlich aus, um ihr verantwortungsvolles, ehrenamtliches Engagement zu würdigen. Alois Rösch aus Altenmünster ist seit 40 Jahren im Amt, Josef März aus Welden übt seine Tätigkeit seit 50 Jahren aus und Herbert Eisensteger aus Biberbach blickt sogar auf 60 verdienstvolle Jahre des Ehrenamts zurück. Vier weitere Feldgeschworene, die sich ebenfalls bereits langer ehrenamtlicher Arbeit verdient gemacht haben, waren leider terminlich verhindert: Anton Mayr (25 Jahre), Josef Kanefzky sen. (40 Jahre), Johann Hegele (40 Jahre) und Ulrich Hartl (40 Jahre).

„40, 50, gar 60 Jahre sich ehrenamtlich zu engagieren, das gibt es vereinzelt, aber ist nach wie vor eine Seltenheit“, hob Landrat Martin Sailer in seiner Laudation hervor. „Deshalb freue ich mich umso mehr, dass wir bei dieser Gelegenheit unsere Wertschätzung für diese verantwortungsvolle und wichtige Arbeit der Feldgeschworenen zeigen und Ihnen, liebe Geehrte, vor allem auch Danke für Ihre Leistung sagen zu können. Das Ehrenamt ist das, was unsere Gesellschaft zusammenhält“, so Sailer weiter.

Feldgeschworene, die auch „Siebener“ genannt werden, wirken bei der Kennzeichnung von Grundstücken mit oder wechseln beschädigte Grenzzeichen aus.

Weitere Beiträge zu den Themen

Landkreis AugsburgLandrat Martin SailerLandratsamt Augsburg

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

VereinDeutschlandBildergalerieHochwasserLeistungssportSchwabenEngagementSportBayernSportakrobatikEvents - VeranstaltungenAugsburg

Meistgelesene Beiträge