myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Der Große, Kleine und Südliche Blaupfeil - cancellatum, coerulescens und brunneum.

  • Männchen Südlicher Blaupfeil (Orthetrum brunneum)
  • hochgeladen von Norbert Steffan

Der Große, Kleine und Südliche Blaupfeil. brunneum, coerulescens und cancellatum.
Gestern nach Feierabend gegen 17.00Uhr bei Sommerlichen Temperaturen um 24 Grad, zog es mich zu meinem nahegelegenen Weiher in Mühlhausen.
Am ersten Tümpel traute ich meinen Augen nicht, als plötzlich ein kleiner blauer Strich an mir vorbei flog. Ich hatte den Südlichen Blaupfeil (Orthetrum brunneum) gesehen und den wollte ich unbedingt ablichten. Der kleine Kerl war so flink und wendig, dass ich ihn immer aus den Augen verlor. Nach einer Weile saß er sich endlich auf einen kleinen Zweig. Diese Chance nutzte ich aus und speicherte ihn auf meinem Chip.
Am zweiten Weiher hatte ich leichtes Spiel, ganz ruhig und ohne Stress saß der Kleine Blaupfeil (Orthetrum coerulescens) auf einem Halm. Ganz gemütlich näherte ich mich Schritt für Schritt, so kam ich bis auf wenige Zentimeter an den Kleinen Träumer ran.
Die Beiden oben genannten hatte ich bis jetzt noch nie in freier Wildbahn gesehen.

Zum Vergleich habe ich den Großen Blaupfeil (Orthetrum cancellatum) eingestellt.
Viele liebe Grüße
Norbert

  • Männchen Südlicher Blaupfeil (Orthetrum brunneum)
  • hochgeladen von Norbert Steffan
  • Bild 1 / 6
  • Seitenansicht (Orthetrum brunneum)
  • hochgeladen von Norbert Steffan
  • Bild 2 / 6
  • Männchen Kleiner Blaupfeil (Orthetrum coerulescens)
  • hochgeladen von Norbert Steffan
  • Bild 3 / 6
  • Zum Vergleich der Große Blaupfeil (Orthetrum cancellatum) Die letzten Hinterleibanhänge sind schwarz.
  • hochgeladen von Norbert Steffan
  • Bild 5 / 6
  • Großer Blaupfeil (Orthetrum cancellatum)
  • hochgeladen von Norbert Steffan
  • Bild 6 / 6

Weitere Beiträge zu den Themen

Hobby FotografenNaturfotografieMakrofotografieKleine Dinge ganz GroßFotogruppeFotofreundekleiner BlaupfeilGroßer BlaupfeilSüdlicher BlaupfeilMacro BilderLibellenNaturLibellenfreunde4 Jahreszeiten

15 Kommentare

Starke Entdeckung, Norbert Du irst auch noch die letzt fehlende Art erwischen,
toll gezeigt
lg willi

Lieber Norbert,ich freue mich schon sehr auf deine neuen Entdeckungen,es macht so große Freude wieder eine Art zu sehn,die man noch nicht kennt.

Hallo Norbert,

leider bin ich erst heute auf deinen Beitrag gestoßen; doch das mindert meine Freude über deine Entdeckungen nicht. Du zeigst sehr schön die Unterschiede: ich habe hier nur den Großen Blaupfeil - aber immerhin.

Weiterhin viel Freude im kommenden Jahr mit den wir liebenden Libellen und eine sehr schöne Vorweihnachtszeit wünscht dir
Ruth

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

MuseumAusstellungAugsburger LandBildergalerieSportSpendeBezirk SchwabenUkraineAugsburgMuseum Oberschönenfeldmyheimat

Meistgelesene Beiträge