myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ausstellung im Landratsamt über die Naturschätze vor der Haustür

  • Eröffneten gemeinsam die Ausstellung über den Biotopverbund Wertachauen (v. l. n. r.): Geschäftsführer Werner Burkhart und Vorsitzender Hans Merk vom Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e. V. und Landrat Martin Sailer.
  • hochgeladen von Landratsamt Augsburg

In der Natur unserer Region gibt es viel zu entdecken Das jedenfalls wird deutlich bei der Wanderausstellung „Biotopverbund Wertachauen“ des Landschaftspflegeverbandes Landkreis Augsburg e.V.. Die Ausstellung gastiert derzeit im Landratsamt Augsburg und überrascht mit interessanten Details zu den Naturschätzen vor der eigenen Haustür. So erfährt der Betrachter fundiert und leicht verständlich viele Hintergründe über Entstehung, Vielfalt und Pflege der Wertachbiotope. Lebensräume wie Auenbäche, Blumenheiden, Dämme, Au- und Niederwälder werden farbig illustriert vorgestellt. Auch zu deren Erhalt notwendige Landschaftspflegemaßnahmen werden anschaulich erläutert, denn seltene Kostbarkeiten wie Orchideen und Enziane, die man hier gar nicht vermutet hätte, haben in den Auen ihren Lebensraum.

So lebt auch das Wald-Wiesenvögelchen in den lichten grasigen Wertachwäldern. Für diesen hochgradig gefährdeten Tagfalter läuft dieses Jahr unter dem Motto „Bayerns Ureinwohner“ eine eigene Artenschutzkampagne, die unter der Schirmherrschaft von Landrat Martin Sailer steht.

Landrat Martin Sailer, der die Ausstellung eröffnete sowie Hans Merk und Werner Burkhart vom Landschaftspflegeverband sehen die Ausstellung auch als Animation. Wer „Lust auf mehr Natur“ bekommen hat, kann leicht die Region per Rad oder zu Fuß erkunden. „Denn nur was man kennt, kann man auch schätzen und schützen“, stellten Sailer, Merk und Burkhart einhellig fest.

Info

Die Ausstellung ist vom 1. bis 27. August im Landratsamt Augsburg (Foyer), Prinzregentenplatz 4 in Augsburg zu sehen (Öffnungszeiten Montag bis Frei-tag 7:30 - 12:30 Uhr, Donnerstag 14:00 - 17:30 Uhr).

Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten sind auch im Internet unter www.landkreis-augsburg.de/LPV → Termine abrufbar.

Weitere Beiträge zu den Themen

Ausstellungbiotopverbund wertachauenLandratsamt Augsburg

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

VereinBildergalerieHochwasserLeistungssportSchwabenEngagementSportBayernSportakrobatikKatastrophenschutzEvents - VeranstaltungenAugsburg

Meistgelesene Beiträge