myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Augsburg International setzt seine Salongespräche fort - dankenswerterweise wieder im Salon der Agentur "eest" in Augsburg - Lechhausen.

Augsburg International setzt seine Salongespräche fort - dankenswerterweise wieder im Salon der Agentur "eest" in Augsburg - Lechhausen.

Endlich gab es wieder eine Zusammenkunft, die Corona Pandemie ließ die Salongespräche leider über zwei Jahre ins Stocken kommen. Dank Herr Markus Meier - Inhaber der Agentur "eest" wurde der spannende Abend möglich.

Jedoch das Thema "Trient - Eindrücke einer Bürgerreise sowie Ideen für eine zuknftige Kulturpartnerschaft" war ein großer Magnet für interessierte AI Mitglieder und - trotz begrenzter Teilnehmerzahl - wurde der 1. Salon Abend nach der Corona Pandemie - gut besucht.

Natürlich nahm der GL Manfred Hahn vom Römischen Museum die Gelegenheit wahr, zusammen mit der AI Vizepräsidentin Heike Abend-Sadeh und Herr Altmann anhand einer interessanten Präsentation die Verbindungspunkte zwischen Trient und Augsburg aufzuzeigen und die Besonderheiten der Trientreise darzustellen.

Auch in 2023 wird es eine Kulturreise in diese Region geben, die Reise wird von Augsburg International in Zusammenarbeit mit Herr Hahn, Frau Abend-Sadeh und Herr Altmann akribisch vorbereitet und den Mitgliedern von Augsburg International e.V. detailliert vorgestellt werden. Das Interesse daran ist schon sehr groß, schließlich gab es bereits die sehr positiven Reiseberichte und die beeindruckenden Ausstellungsstücke zu sehen. Möglicherweise geht es dann über die Region Trient nach Venedig weiter. Kulturell einfach eine beeindruckende Region!

Ein großes Interesse bestand auch an dem am Vortag erfolgten Raub des Goldschatzes aus dem Museum in Manching. Der Sammlerwert der historischen Münzen wird auf mehrere Millionen Euro taxiert. Es handelt sich um den größten keltischen Goldfund, der im vergangenen Jahrhundert aufgetaucht ist. Ein Grabungsteam hatte vor 23 Jahren die Münzen entdeckt, die wohl über 2.000 Jahre alt sind. Hier konnte Herr Hahn die AI Mitglieder für die Augsburger Museen beruhigen, denn es wird im Hintergrund natürlich stets Vorsorge getroffen um die Museenschätze zu schützen. Die Museen haben zudem ein eigenes Museumsnetzwerk in Bayern, um sich mit einander auszutauschen in vielen Fragen und Sicherheitskonzepten.

  • Gesch.Leiter des Röm. Museum in Augsburg Manfred Hahn
  • hochgeladen von Marianne Stenglein
  • Bild 2 / 10
  • links AI Präsident Matthias Fink neben Manfred Hahn und Markus Meier
  • hochgeladen von Marianne Stenglein
  • Bild 4 / 10
  • von links Heike Abend-Sadeh, Herr Altmann, Herr Hahn, Herr Meier, Herr Fink
  • hochgeladen von Marianne Stenglein
  • Bild 9 / 10

Weitere Beiträge zu den Themen

Matthias FinkAugsburg internationalManfred HahnSalonabendTrientinoMarkus MeierKulturreise nach TrientTrient-VenedigHeike Abend-SadehHerr AltmannAgentur eest

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

VereinBildergalerieHochwasserLeistungssportSchwabenEngagementSportBayernSportakrobatikKatastrophenschutzEvents - VeranstaltungenAugsburg

Meistgelesene Beiträge