myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Mehr Transparenz und Schutz der Privatsphäre auf myheimat.de: Anpassung der AGB und neue Features

  • In Kürze werdet ihr unter eurem Beitrag sehen, wo er überall veröffentlicht wurde
  • hochgeladen von Christine Braun

Liebe Bürgerreporter,
die Diskussion auf myheimat zeigt, dass Transparenz ein wichtiger Wert für dieses Portal ist. Auf der Grundlage eures zahlreichen und wertvollen Feedbacks und eurer Verbesserungsvorschläge haben wir deshalb einige neue Features programmiert und zugleich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung von myheimat.de überarbeitet, um mehr Transparenz und Übersichtlichkeit zu schaffen und Themen aus den Bereichen Urheberrecht und Datenschutz stärker zu betonen. Ein neues Feature wird euch künftig anzeigen, wo euer Beitrag erschienen ist, und verbesserte Einstellungsmöglichkeiten zur Privatsphäre im Profil erlauben euch in Kürze, individuell festzulegen und zu steuern, welche Inhalte und Daten aus eurem Profil sichtbar sein sollen.

Transparenz: wo ist mein Beitrag erschienen?
Künftig ist eine bessere Kennzeichnung abgedruckter Beiträge gesichert: In Kürze wird ein neues myheimat-Feature an den Start gehen, mit dem wir nach und nach auf myheimat.de eure Beiträge markieren, die in einer Publikation eines unserer myheimat-Partner erschienen sind. Damit habt ihr einen Überblick, welche eurer neuen Beiträge z.B. im myheimat-Magazin eures Orts abgedruckt wurden. Eine weitere Übersicht wird euch auch zeigen, wie oft euer Beitrag weiterempfohlen wurde und wie oft er über Suchmaschinen wie google gefunden wurde. Anbei als Bilder einige Screenshots, wie diese Markierung aussehen könnte. Euer Feedback dazu würde uns sehr interessieren!

Schutz der Privatsphäre in den Profileinstellungen
Größerer Wert wird ab jetzt auf den Schutz eurer Privatsphäre gelegt. In Kürze könnt ihr daher in euren Profileinstellungen bestimmen, ob eure dort veröffentlichten persönlichen Angaben (euer Name, ggf. Alter und euer Eintrag in "Über mich") für Suchmaschinen sichtbar sein soll oder nicht und ob ihr auf myheimat.de in einer Mitglieder-Suche nach Name, Merkmalen wie Geschlecht, Alter und öffentlich gemachten, persönlichen Profilinformationen gefunden werden wollt oder nicht.

Transparente und verbesserte AGB
Zugleich haben wir unsere AGB überarbeitet und uns dabei bemüht, mehr Transparenz zu schaffen. Die myheimat-AGB in ihrer bisherigen Fassung hatten ja bei euch bisweilen für Unklarheit und Nachfragen gesorgt.
Die wichtigsten Änderungen zusammengefasst:

  • Besonders wichtig war uns bei der Überarbeitung das Nutzungsrecht: Jeder Beitrag auf myheimat soll eine möglichst hohe Reichweite erzielen bzw. größtmögliche Leserschaft erreichen. Mit der Einräumung der Nutzungs- und Verwertungsrechte an uns ermöglicht ihr uns erst, euren Beiträgen diese Reichweite zu verschaffen. Jeder myheimat-Nutzer überträgt uns daher ein räumlich und zeitlich unbeschränktes, jedoch nicht exklusives Nutzungsrecht an seinen Beiträgen.
    Die alten AGB hatten hier zudem eine vollumfängliche Weitergabe des Nutzungsrechts an Dritte abgedeckt. Dies haben wir nun eingeschränkt und weniger breit gefasst.
  • Zudem haben wir in den neuen AGB Vorgaben für die Kennzeichnung von myheimat-Beiträgen festgeschrieben. So ist zum Beispiel immer den Urheber (Bürgerreporter plus Name) zu nennen. Wir sind überzeugt, dass nur mit einer klaren Kennzeichnung des Autors die Beiträge ihre volle Relevanz entfalten und nochmal stark gewinnen durch eine Personalisierung. Diese Authentizität ist das Grundkonzept von myheimat. Das sieht man z.B. gut in unseren gedruckten myheimat-Magazinen, wo der Autor immer sehr prominent zum Beitrag platziert wird. Alle myheimat-Beiträge, die abgedruckt werden, werden bereits heute mit Namen und wenn möglich Bild des Bürgerreporters abgedruckt.

Die neuen AGB werden in Kürze in Kraft treten. Jeder von euch erhält dann die AGB selbstverständlich zusätzlich auch per E-Mail zugesandt. Ihr habt nach Empfang der E-Mail einen Monat Zeit, euch die neuen AGB in Ruhe durchzusehen und ihnen ggf. innerhalb dieses Zeitraums zu widersprechen.

Wir hoffen, mit den neuen Features und den überarbeiteten AGB eurem vielfach geäußerten Bedürfnis nach mehr Klarheit, Übersichtlichkeit und Schutz der Privatsphäre zu entsprechen. Fragen und Feedback zu den Neuerungen gerne jederzeit an uns direkt hier in Kommentaren oder an team@myheimat.de!

Herzliche Grüße
Euer myheimat-Team

  • In Kürze werdet ihr unter eurem Beitrag sehen, wo er überall veröffentlicht wurde
  • hochgeladen von Christine Braun
  • Bild 1 / 4
  • Die AGBs haben wir überarbeitet, um mehr Transparenz zu schaffen und Urheberrecht und Schutz der Privatsphäre stärker zu betonen
  • Foto: Bild: Stephanie Hofschlaeger/pixelio; myheimat-Logo: myheimat.de
  • hochgeladen von Christine Braun
  • Bild 2 / 4
  • Unter jedem eurer Beiträge findet ihr künftig einen besseren Überblick, wie oft er gelesen, gefunden und weiterempfohlen wurde.
  • hochgeladen von Christine Braun
  • Bild 3 / 4
  • Ein Beitrag, der außer auf myheimat.de noch anderswo erschienen ist, wird auch in der Beitragsübersicht markiert.
  • hochgeladen von Christine Braun
  • Bild 4 / 4

Weitere Beiträge zu den Themen

Abgedrucktmyheimat-AGBmyheimat-VerbesserungAGBsPrivatsphäre

45 Kommentare

Liebes Redaktionsteam,
in ihrem Diskussionsbeitrag unter hat Frau Fischer ja ganz elegant umschrieben, welche Richtlinien für das Nicht-Veröffentlichen oder Entfernen von Beiträgen (vulgo Zensur) auf myheimat.de gelten. Ich zitiere:
'Wir zensieren und moderieren nicht, sondern setzen mit unserem Verhaltenskodex Leitplanken, die jeder myheimat-Nutzer, der sich ja diese Regeln durch sein Mitmachen bei myheimat.de selbst auferlegt, möglichst gut wahren kann. myheimat kann nur dann seinen vollen Wert entfalten, wenn der gemeinsame Rahmen eingehalten wird.'

Das ist offensichtlich die Zensur im 21.Jahrhundert, jedenfalls wenn sie dazu eingesetzt wird, Beiträge zu unterdrücken, die sich kritisch, aber ohne sich im Ton zu vergreifen, mit von der Nördlinger Behörde durchgeführten Maßnahmen auseinandersetzen.
Diese Behörde hat dort die Informationsfreiheit eingeschränkt mit Methoden, die zuletzt auf deutschem Boden üblicherweise von Angestellten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehem. DDR angewendet wurden.

Sollte das auch Teil der neuen AGB von myheimat werden ?
Dem journalistischen Anspruch, den myheimat als Forum für Amateurreporter behaupten möchte, wird durch die von Frau F. im Auftrag des Teams formulierte Praxis jedenfalls der Boden entzogen.
Konformismus dieser Art hiess früher 'Bäckerblumen-Journalismus', ohne dass ich diesen Nährberuf damit diskreditieren möchte - der ist vor allem in jeder Diktatur gerne gesehen, er beschäftigt und besänftigt die Insassen, die so von Einsichten und Verabredungen abgelenkt werden, die ihrem wirklichen Fortkommen dienen.

Es wäre wirklich schade um dieses Forum, wenn diese Art der Leitbeplankung um sich greifen würde.

mh,
also erstmal möchte ich sagen, dass ich es toll finde, das es so eine Seite wie"my heimat" gibt.Dass es Schwierigkeiten gibt, so etwas aufzubauen, zu erhalten und zu managen, ist doch natürlich.Und trotzdem "Hut ab" .Hier gibt es Möglichkeiten, von "zu hause" zu berichten, sei es in Form von Fotos, oder Bildern,Zeichnungen Gedichten ,Beiträgen,Auszügen,..........einfach aus dem persönlichem Bereich, wie auch immer der gestaltet ist.
Das ist eine tolle Idee und dadurch kann man sein Wissen erweitern,mal mitlachen, sich auch mal ärgern,...wie zu hause halt.
Wer seinen persönlichen Namen angibt, findet sich bei googel,...hab ich auch festgestellt.Das sollte schon so geändert werden, dass man dem zustimmen sollte.Es gibt Situationen, die das Leben schrieb, dass man einfach nicht mehr "für alle" ein offenes Buch sein möchte.Ich z.Bsp. hatte lange mit einem sogenannten "Stalker" Probleme, und möchte bei googel nicht unter meinem vollständigen Namen sofort gefunden werden.
Trotzdem bin ich autentisch,mein Bild ist echt(auch wenn ich nicht immer rauche und Lippenstift trage;.) )und was ich schreibe ist ,was ich denke und fühle , aber halt für die my heimat Mitglieder.
My heimat heisst ja:Meine Heimat, und drückt dadurch Vetrauen aus.

Und die Fragen vom 30.04.2009 um 16:33 Uhr sind immer noch offen...

"und was ich schreibe ist ,was ich denke und fühle , aber halt für die my heimat Mitglieder"

Das kannst du aber auch tun, ohne deine Personalien um den Globus zu rufen ;)

"My heimat heisst ja:Meine Heimat, und drückt dadurch Vetrauen aus"

Von wessen Vertrauen zu wem sprichst du da?

Wir sind hier im Internet mit Milliarden Menschen und du kannst einzig darauf vertrauen, dass darunter ein paar Millionen sind, die dir Böses antun, wenn sie wollen und du es ihnen ermöglichst.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Augsburger LandKinderFußballBildergalerieHochwasserFlutkatastrophe 2024Landrat Martin SailerSportFotografieLandratsamt AugsburgAugsburgHQ100

Meistgelesene Beiträge