myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Mehr Chancen für Jugendliche

  • Jugendliche beim Verkaufstraining...
  • hochgeladen von Boris Braun

Ab Herbst 2006 bietet der Jugendbereich des bfz Augsburg wieder die Teilnahme an einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) an. Hier können Jugendliche unter 25 Jahren ohne Ausbildungsstelle ihre Arbeitsmarktchancen durch Qualifizierung in Theorie und Praxis erhöhen und damit den Einstieg in die Ausbildung oder Erwerbstätigkeit besser meistern.
Jugendliche, die bereits in einem Ausbildungsverhältnis stehen, deren erfolgreicher Ausbildungsabschluss jedoch gefährdet ist, können an einer Ausbildungsbegleitenden Hilfe (abH) teilnehmen. Dieses kostenfreie Angebot der Agentur für Arbeit und der Augsburger Bildungsträgergemeinschaft bereitet junge Erwachsene in den fachtheoretischen Fächern intensiv auf ihre Prüfungen vor.
Das Berufsvorbereitungsjahr kooperativ (BVJ-K) wird an der städtischen Berufsschule VI in Kooperation mit dem bfz Augsburg durchgeführt. Dieses Angebot richtet sich speziell an berufsschulpflichtige Schulabgänger, die noch keinen Ausbildungsplatz haben. In den Fachrichtungen Bau und Metall werden Jugendliche durch betriebliche Praxis und sozialpädago-gische Betreuung beim Einstieg in die Berufsausbildung unterstützt.
Jugendliche, die noch keinen qualifizierenden Hauptschulabschluss erworben haben, können diesen im bfz Augsburg durch die erfolgreiche Teilnahme an dem Kurs „Vorbereitung auf den qualifizierenden Hauptschulabschluss“ erwerben. Nach der Vorbereitung auf die Pflicht- sowie Wahlpflichtfächer finden die Prüfungen in einer ortsansässigen Hauptschule statt.
Um langfristig neue Ausbildungsstellen in der Region Augsburg zu schaffen hat das bfz Augsburg das Augsburger Beratungsbüro für Ausbildungsplatzschaffung (ABbA) gegründet. Die Ziele des ABbA sind neben der Erhöhung der Zahl der Ausbildungsplätze in der Region Augsburg die Unterstützung von Firmen in allen Fragen der Ausbildung sowie die Entwicklung und Koordinati-on eines regionalen Netzwerkes.

Zum Unternehmen:
Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH sind eingebettet in die bundesweit tätige Unternehmensgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw). Als Partner der Agenturen für Arbeit, Unternehmen, Ministerien und Kommunen ist das bfz mit 27 Hauptstellen sowie deren Außen- und Nebenstellen an rund 180 Orten in ganz Bayern mit Schulungsstätten vertreten.
Das bfz Augsburg vereint die Geschäftsfelder Weiterbildung und Umschulung, Berufsvorbereitung und Berufsbildung, Fachschulen und Berufsfachschulen, Qua-lifizierungslehrgänge für Sozialhilfeempfänger, Existenzgründungszentren sowie berufliche Rehabilitation. In den Räumen des bfz können verschiedene Lehrgänge und auch individuelle Einzelcoachings besucht werden.
Neben den genannten Bildungs- und Beratungsangeboten werden vom bfz Augsburg regelmäßig Informationsveranstaltungen, Fachtage und Tagungen wie z.B. das Fachforum Soziales und Ge-sundheit durchgeführt.
Diese und viele andere Bildungs- und Informationsmöglichkeiten richten sich an eine breit gefä-cherte Zielgruppe. Sowohl Privat- als auch Firmenkunden nehmen die Bildungsangebote des bfz Augsburg wahr.

  • Jugendliche beim Verkaufstraining...
  • hochgeladen von Boris Braun
  • Bild 1 / 2
  • ... und beim Metallverarbeitungskurs
  • hochgeladen von Boris Braun
  • Bild 2 / 2

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

FußballBildergalerieHochwasserFlutkatastrophe 2024UnterstützungLandrat Martin SailerSchwabenEngagementSportFotografieAugsburgHQ100

Meistgelesene Beiträge