myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

„Haus der kleinen Forscher“ für den Landkreis - Dr. Peter Rösner stellte die bundesweite Initiative vor

  • Dr. Peter Rösner (m.) stellte (v. r. ) Landrat Martin Sailer, seinem Stellvertreter Max Strehle, der Fachberaterin für Kindertagesstätten, Angelika Steinbrecher, dem Sachgebietsleiter des Amtes für Jugend und Familie Hannes Neumeier das Projekt vor
  • hochgeladen von Landratsamt Augsburg

Der Geschäftsführer der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, Dr. Peter Rösner, kam jetzt aus Berlin zu einem Antrittsbesuch zu Landrat Martin Sailer und seinem Stellvertreter Max Strehle, MdL. Rösner ist im Landkreis bereits gut bekannt. Er stammt aus Meitingen und war von 1996 bis 2000 Vorsitzender des Kreisjugendrings.
Rösner stellte Sailer und Strehle das bundesweite Projekt „Haus der kleinen Forscher“ vor. Die Ziele der Initiative von Helmholtz-Gemeinschaft, McKinsey & Company, Siemens AG und der Dietmar Hopp Stiftung sind es, Naturwissenschaft und Technik schon für Kinder ab drei Jahren im Kindergarten erlebbar zu machen, frühkindliche Bildung zu fördern und einen Beitrag zur Stärkung des Forschungsstandorts Deutschland zu leisten. „Wir wollen die Erzieherinnen und Erzieher ermutigen, naturwissenschaftliches und technisches Wissen dauerhaft und nachhaltig zu vermitteln und die Kinder für die Beschäftigung mit Naturphänomenen zu begeistern“, so Rösner. Das Programm bietet unter anderem Workshops für Erzieherinnen und Erzieher sowie Arbeitsmaterialien, so genannte Experimentierkarten, an.
Der Landrat und sein Vertreter zeigten sich von diesem Projekt begeistert und sicherten Rösner Unterstützung zu. „Wir werden diese Idee mit Nachdruck unterstützen, da der Zugang zu frühkindlicher Bildung der Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes ist“, waren sich Sailer und Strehle einig. Mit der Umsetzung des Projektes werden sich der Sachgebietsleiter des Amtes für Jugend und Familie, Hannes Neumeier, und die Fachberaterin für Kindertagesstätten, Angelika Steinbrecher, befassen. Für die Projektunterstützung sollen Wirtschaftsunternehmen aus der Region gewonnen werden. Ferner können sich Sailer und Strehle eine enge Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg vorstellen.
Info: Nähere Informationen zum Projekt gibt es im Internet unter www.haus-der-kleinen-Forscher.de

Weitere Beiträge zu den Themen

Haus der kleinen ForscherFrühkindliche BildungWissenLandratsamt AugsburgProjektForschung

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

VereinDeutschlandBildergalerieHochwasserLeistungssportSchwabenEngagementSportBayernSportakrobatikEvents - VeranstaltungenAugsburg

Meistgelesene Beiträge