myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Großes Engagement für das Kloster Thierhaupten - Sofie Weber und Hannelore Engelhard erhalten Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

  • Landrat Martin Sailer (Mitte) überreichte Hannelore Engelhard und Sofie Weber (vorne von links) im Beisein von Kreisrat Fritz Hölzl (links) und Bürgermeister Franz Neher (rechts) das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten.
  • hochgeladen von Landratsamt Augsburg

„Engagement im Ehrenamt, weit über das übliche Maß hinaus – das ist für Sie eine Selbstverständlichkeit“, mit diesen Worten überreichte Landrat Martin Sailer in einer Feierstunde im Landratsamt Augsburg das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Sofie Weber und Hannelore Engelhard aus Thierhaupten. Sailer sprach ihnen Dank und Anerkennung für ihre jahrzehntelangen und besonderen Verdienste für das Kloster Thierhaupten aus. Der Vorsitzende des Freundeskreises Kloster Oberschönenfeld, Kreisrat Fritz Hölzl, hatte Weber und Engelhard für diese Ehrung vorgeschlagen. Zu den ersten Gratulanten zählte auch Thierhauptens Bürgermeister Franz Neher. „Der Einsatz von Sofie Weber und Hannelore Engelhard ist mehr als vorbildlich und es ist wichtig, dass dies auch öffentlich anerkannt wird“, waren sich alle einig.
Weber und Engelhard zählen zu den Gründungsmitgliedern des Freundeskreises Kloster Thierhaupten und zu den tragenden Säulen des Vereins. Beide sind sie in der Vorstandschaft aktiv. Engelhard sogar als Schriftführerin. Der im Juni 1984 gebildete Freundeskreis fördert den Erhalt des ehemaligen Benediktinerklosters und unterstützt den Kauf sowie die Renovierung ehemaliger Einrichtungsgegenstände. Mit rund 330 Mitgliedern engagiert sich der Freundeskreis dafür, die geschichtliche, kulturelle und geistige Bedeutung des früheren Klosters der Allgemeinheit aufzuzeigen. Mit Nachdruck und großem Engagement waren die Geehrten maßgeblich am Aufbau des Freundeskreises beteiligt. Weber und Engelhard tragen dazu bei, den Freundeskreis und seine Ziele zu fördern und in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken. Sie waren Ideen- und Impulsgeberinnen für vielerlei Aktionen und haben äußerst erfolgreich neue Mitglieder geworben.

Weitere Beiträge zu den Themen

EhrenzeichenKloster ThierhauptenThierhaupten

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

MuseumVereinDeutschlandBildergalerieSchwabenEngagementSportBayernEhrenamtEvents - VeranstaltungenAugsburgMuseum Oberschönenfeld

Meistgelesene Beiträge