myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Das Gautrachtenfest am 24. Mai wird das größte Fest, das es in der Stadt Gersthofen je gegeben hat: Die Stadt rechnet mit bis zu 20.000 Zuschauern!

Doch bevor der Festumzug am Sonntag um 13.30 Uhr startet, steigt am Freitag, 22. Mai, ab 19.30 Uhr ein Festheimatabend im Festzelt. Die Trachtenkapelle Hirblingen gestaltet musikalisch das Abendprogramm, worüber sich die Trachtler wieder sehr freuen. Seit vielen Jahren arbeitet der Trachtenverein Gersthofen sehr eng mit ihrer "Haus- und Hof-Kapelle" zusammen, welche sie immer mit einer super Musik begleitet und unterstützt.
An diesem Abend dürfen sich die Zuschauer, neben vielen Schuhplattlern und Volkstänzen, auch auf die Goißlschnalzer Gersthofen freuen, die mit Sicherheit wieder Stimmungsgaranten sind.

Die Moderation wird für die französischen Gäste zweisprachig gehalten. Als Abschluss des Abends wird es ein großes Brillantfeuerwerk der Firma Sauer geben.

Am Sonntag werden Trachtler aus ganz Bayern erwartet. Der Tag beginnt mit einem Kirchenzug, der sich gegen 8.45 Uhr vom Festzelt zum Gottesdienst in der Kirche Maria Königin des Friedens begibt. Dort sorgen die Gersthofer Blasharmoniker sowie die Sängerrunde der Naturfreunde Gersthofen für die musikalische Begleitung.

Gegen Mittag rückt der Höhepunkt des Wochenendes näher. 84 Vereine, inkl. Kutschen und Musikkapellen, stellen sich in der Schubertstraße, der Anna- sowie der Kolpingstraße und dem Hohlweg auf. Um 13.30 Uhr wird sich der gewaltige Zug vom Festplatz in Richtung Kirche St. Jakobus in Bewegung setzen. Gleichzeitig kommentieren drei Moderatoren auf verschiedenen Bühnen das Ereignis auf Höhe der Kapelle St. Emmeram, der Bushaltestelle Rathaus sowie bei St. Jakobus. Am Rande der Strecke sollen Getränke und Speisen von den dort ansässigen Firmen angeboten werden.
Parkplätze stehen beim Marktkauf, Schuhladen Reno sowie auf dem Hery-Gelände zur Verfügung. Vom Hery-Park aus pendelt bereits ab 12 Uhr ein Shuttlebus zur Zugstrecke. Besucher sollten beachten, dass die Rathauskreuzung und natürlich die Umzugsstrecke von 8 bis 16 Uhr für den Verkehr gesperrt sind.

Zum Ausklang des Gautrachtenfestes spielen ab 19 Uhr die Schwäbischen Musikanten im Festzelt.
Der Eintritt im Festzelt ist übrigens an allen Tagen frei!

Weitere Informationen auch unter www.augsburger-allgemeine.de

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Augsburger LandKinderFußballBildergalerieHochwasserFlutkatastrophe 2024Landrat Martin SailerSportFotografieLandratsamt AugsburgAugsburgHQ100

Meistgelesene Beiträge