myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

257 Typisierte und 157 Blutspender an der FOS/BOS Augsburg, darunter viele türkische SchülerInnen.

Das ist das tolle Fazit einer kombinierten Blutspendeaktion (für das BRK Bayerische Rote Kreuz) und einer Typisierungsaktion (für die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gGmbH). Die hilfsbereiten jungen Menschen aus der Fach- und Berufsoberschule Augsburg kommen je zur Hälfte aus der Stadt und dem Landkreis Augsburg. Die Schirmherrschaft für diese Typisierungsaktion übernahmen gerne Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und Landrat Martin Sailer. Beide sind stolz auf die engagierte Schule und die hilfsbereite Jugend aus Stadt und Land.

Zwei Stammzellspender gibt es bereits an der FOS/BOS Augsburg. Zwei Beispiele von vielen: Sowohl aus dem Landkreis, als auch der Stadt Augsburg stammen jeweils über 100 Stammzellspender.

Filiz Karakaya rettete ihrer jüngeren Schwester vor drei Jahren durch ihre Stammzellspende aus dem Knochenmark das Leben. „Die nur noch zu 20 % angewandte Knochenmarkspende aus dem Beckenkamm ist nichts Schreckliches, sondern bewährt und absolut machbar für jeden Spender“, überzeugt die 22jährige aus dem Herrenbachviertel.

„Da ist doch nichts Besonderes dabei, das kann jeder!“ berichtet auch Thomas Sedlmayr aus Haunstetten seinen MitschülerInnen der 12. Klasse Wirtschaft. Er spendete noch vor Schulbeginn im September Stammzellen peripher (aus dem Blut) für einen Patienten, der sonst keine Chance zum Überleben gehabt hätte.

Vom Kuchenverkauf blieben nur ein paar Krümel, aber 250 Euro für die DKMS
Jede Typisierung kostet die DKMS 50 Euro - leider. Hier ist sie auf Spenden angewiesen. Helfen Sie uns bei der Finanzierung, damit diese Aktionen für die Jugend weiterhin angeboten werden können. Mit gutem Beispiel gehen wieder die Schüler selbst voran. Der Kuchenverkauf am Aktionstag, organisiert von Schüler Joshua Moritz und Lehrerin Annegret Schuster, erbrachte 250 Euro. „Toll wäre, wenn im Herbst und über die Weihnachtszeit viele Leser, Vereine, Betriebe, … die Typisierungen unserer engagierten Jugend mit einer Finanzspritze unterstützen würden“, so Brigitte Lehenberger. Das schwäbische DKMS-Spendenkonto besteht bei der Raiffeisenbank Rain, BLZ: 722 617 54, Nr. 627 569, Betreff: für die Jugend aus Augsburg Stadt/Land.

Alle berufsbildenden und weiterführenden Schulen sind eingeladen, dem Beispiel der Staatlichen Fach- und Berufsoberschule nachzueifern. Interessierte Schulleitungen, Elternbeiräte, Lehrkräfte oder Schüler können sich bezüglich einer Blutspendeaktion an Claus-Peter Lang (BRK Blutspendedienst Stadt, Tel. 0821 48002 6220) bzw. Michael Gorom (BRK-Blutspendedienst Landkreis, Tel. 0821 48002-6222) wenden. Bezüglich einer Typisierungsaktion stehen die Mitarbeiter der DKMS gGmbH in Tübingen (www.dkms.de) unter Tel. 07071/943-0 zur Verfügung. Vor Ort hilft auch gerne Brigitte Lehenberger, Tel. 08276/1567.

Weitere Beiträge zu den Themen

LeukämieDKMSStammzellspendeTypisierung

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

VereinDeutschlandBildergalerieHochwasserLeistungssportSchwabenEngagementSportBayernSportakrobatikEvents - VeranstaltungenAugsburg

Meistgelesene Beiträge