Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Aschersleben - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

21 Bilder

Ein L E B E N für die K U N S T...

Kurz gesagt, FRITZ DALLY war ein Mann, der sein Leben der Kunst verschrieben hatte. Im Juli 1926 als Sohn eines Arbeiters in SCHLAWE/ Pommern geboren, begann er im Alter von 15 Jahren die Lehre als Vermessungstechniker, die er aber nicht zu Ende führen konnte, da er zum Reichsarbeitsdienst eingezogen wurde... Aus der Kriegsgefangenschaft entlassen, folgte die Übersiedlung nach ASCHERSLEBEN und seine Tätigkeit bei der Deutschen Reichsbahn als Werkhelfer und später als Betriebsmaler. In den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 14.10.16
  • 6
  • 14
2 Bilder

HIER nun meine A U F L Ö S U N G des RÄTSELS ;-)

Bei der von mir fotografierten SCHÖNHEIT , handelt es sich um eine "S A P H I R TOWER" aus der Familie B R O M E L I A C E A E Gattung: Puya Spezies: alpestris Die Pflanze zeichnet sich durch ihre ungewöhnliche Blütenfarbe aus, die als einmalig in der Pflanzenwelt bezeichnet wird. Sie ist in Chile, Argentinien und Kalifornien beheimatet, blüht dort im Vorfrühling und ist eine "IMMERGRÜNE" Wüstenpflanze, deren Blätter hellgrün auf der Oberseite und silbrig auf der Unterseite, mit Dornen und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 12.10.16
  • 5
  • 7
28 Bilder

HERRENHÄUSER & GÄRTEN/ 4. TAG in East Anglia, GB

Der Dienstag, nun schon der 4. Tag unser Reise, war natürlich wieder gespickt mit sehr vielen Sehenswürdigkeiten... Am Vormittag brachte uns der Bus zuerst nach "SOMERLEYTON HALL", einem im Jahr 1844 errichteten prachtvollen Herrenhaus und seinen z.T. im viktorianischen Stil angelegten Gärten. Beeindruckend war natürlich gleich beim Betreten des bewohnten Hauses die Orangerie mit herrlichen Grünpflanzen und Statuen, die ein ganz besonderes Ambiente verbreitend, jeden Gast auf eine ganz...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 10.10.16
  • 7
  • 12
Der kleine Halken - eine Gasse in der Altstadt | Foto: D.Petereit mit freundlicher Genemigung
3 Bilder

Aschersleben - gesehen mit den Augen eines Künstlers

IIn den letzten Jahren konnte man in unserer Stadt manchmal einen Herrn mit Staffelei und Malerwerkzeug beobachten. Gesellte man sich zu ihm, so gab er gern Auskunft über sein Tun. Erstaunlich schnell entstanden von seiner Hand Aquarelle. Er malte Szenen in unserer Stadt, die sich so wahrscheinlich nur durch den geschulten Blick eines Künstlers erschlossen. Jedes Bild zeugt von Liebe zu Aschersleben, der Stadt seiner Kindheit und Jugend. Dietmar Petereit, so der Name des Malers, kam nach dem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 08.10.16
  • 1
  • 12
Das wunderschöne GÄRTNERHAUS...
18 Bilder

HERRENHÄUSER & GÄRTEN in East Anglia, GB

Nach dem wir am Vormittag des 3.Tages unserer Reise die schöne alte Stadt NORWICH erkundet hatten, ging es am Nachmittag desselben Tages mit unserem Bus hinaus in ländliche Gefilde... Unser Ziel " HOVETON HALL GARDEN " mit einem großem Park, einem See, Gärten, Wald, Acker- und Weideland... Anders als bei den bisher besuchten Herrenhäusern, war der bewohnte Familiensitz für uns nicht zugänglich, da die derzeitigen Eigentümer des 1809 - 1812 erbauten Anwesens, Harry und Rachel Buxton, selbst...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 28.09.16
  • 7
  • 17
7 Bilder

Der " W A L D M O P S "...

Schon mal gesehen ??? Uns ist er anläßlich unseres Besuches der Stadt B R A N D E N B U R G ständig über den Weg gelaufen... Schnell klärte sich auf, daß diese seltene Hunderasse von Bernhard - Viktor Christoph - Carl von Bülow erdacht und nun auf humorvolle Weise alle Gäste dieser Stadt an den großen und einzigartigen deutschen Humoristen erinnern soll. L O R I O T wurde 1923 in Brandenburg an der Havel geboren... Eine schöne Idee, die diesem großen Künstler sicher auch heute ein Schmunzeln...

  • Brandenburg
  • Brandenburg an der Havel
  • 24.09.16
  • 10
  • 16
23 Bilder

HERRENHÄUSER & GÄRTEN / 3. T A G in EAST ANGLIA, GB

In DOVER von Calais mit der Fähre angekommen, ging die Reise mit unserem Bus gleich weiter in die Hauptstadt COUNTY NORFOLKS, nach N O R W I C H . Hier hatten wir für 4 Nächte unser Quartier in einem modernen Hotel, das sich kaum von unseren Neubauten in Deutschland unterschied. Nachdem wir am Tag zuvor bereits 2 wunderschöne Herrenhäuser besichtigt hatten, stand am Montag Vormittag eine Stadtführung zu Fuß auf dem Plan. Das Erscheinungsbild der mittelgroßen Universitätsstadt, wird von einem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 15.09.16
  • 7
  • 13
20 Bilder

HERRENHÄUSER & GÄRTEN in EAST ANGLIA, GB / BLICKING HALL & GARDEN - 2.Tag

Am 23. Juli berichtete ich von unserem Besuch des Herrenhauses MANNINGTON HALL & Garden am Vormittag des 2.Tages unserer England-Reise. Am Nachmittag des selben Tages war das LANDSCHLOSS "B L I C K L I N G H A L L " und sein über Jahrhunderte gewachsener Park das nächste Ziel unserer Reise. Der diesmal aus roten Ziegelsteinen errichtete Bau beeindruckt schon gleich auf den ersten Blick mit seiner imposanten Größe und den vielen Türmen, Giebeln und Schornsteinen auf den Dächern. Er gilt heute...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 29.08.16
  • 6
  • 6
Zeitgenössisches Deckengemälde...
6 Bilder

Ich schwöre: ICH WAR ES NICHT !!!

In B E R L I N geht es bekanntlich etwas anders zu, als in der Kleinstadt in der wir leben... Optische "ORGINALE" findet man dort nicht nur unter den Passanten ziemlich oft, nein auch ansonsten gibt es für uns "Provinzler" viel zu bestaunen... So erging es uns dann auch in der " BERLINER REPUBLIK ", einem sehr orginellen Restaurant, in das wir zum Brunch eingeladen waren... Zufällig hatte ich an diesem gewissen " Stillen Örtchen" auch meinen Fotoapparat zur Hand und konnte es mir folglich nicht...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 19.08.16
  • 7
  • 9
16 Bilder

M Ä R C H E N S C H L O S S

Mitten im Stadtzentrum von S C H W E R I N liegt auf einer Insel ein traumhaftes M ä r c h e n s c h l o s s. Von vielen Seiten und Wegen des sich ringsherum befindlichen Parkgeländes erschließen sich immer wieder neue Blickwinkel auf die prächtige Residenz ehemaliger mecklenburgischer Herzöge... Das Schweriner Schloss ist unter weiteren zweitausend Schlössern Mecklenburg-Vorpommerns, das wohl schönste und bekannteste im Bundesland. Die über tausendjährige Geschichte dieses einmaligen Bauwerkes...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 05.08.16
  • 12
  • 16
38 Bilder

Herrenhaus M A N N I N G T O N H A L L & GARDEN

In meinem Beitrag vom 9.Juli 2016 "Von Calais nach Dover", kündigte ich bereits an, über unsere 7 tägige Reise zu den Herrenhäusern & Gärten in East Anglia / Großbritanien nach und nach zu berichten. Am Vormittag des zweiten Tages stand die Führung in MANNINGTON HALL / bei Aylsham auf dem Programm. Das im 15. Jahrhundert errichtete Herrenhaus wurde vollkommen aus NORDFOLK-Flint (bei uns auch als Feuerstein bekannt) erbaut. Die langen Schornsteine hinter der zinnenbewehrten Dacheinfassung fallen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 23.07.16
  • 1
  • 4
36 Bilder

Eine P E R L E des R O K O K O...

Eine zeitlebens ledige Prinzessin als Herrin einer "Perle des Rokokos" in Mosigkau..., wo gab es das schon mal ??? ANKOMMEN, SEHEN und VERZAUBERT sein E , das war nur eine Momentsache und sofort passiert !!! So erging es jedenfalls meiner Frau und mir, als wir nach etwa 40 Jahren (!!!) mal wieder aufbrachen um dem Schloss MOSIGKAU unsere Referenz zu erweisen... Im Kopf nur noch recht schwache Erinnerungen an einen Besuch aus DDR-Zeiten. Fahrten nach Dessau, führten uns immer vorbei an dem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 30.06.16
  • 6
  • 11
Zentrum auf der "Herrenbreite"...
30 Bilder

Ein " G r e e n F l a g A w a r d s " für ASCHERSLEBEN...

Seit dem letzten Wochenende kann sich Aschersleben mit seinen Grünflächen neben - der Insel Mainau, - den historischen Hängegärten Neufra, - dem Kurpark Bad Pyrmont, - dem Botanischen Garten Stadtpark Gütersloh und - den Gärten der Welt Berlin-Marzahn, in die Parks und Gärten einreihen, die mit dem " Green Flag Awards " ausgezeichnet wurden. Neben unseren Parks in Aschersleben wurden für den Zeitraum 2016/ 17 das Schloss Hundisburg auch zum ersten Mal und die barocken Schlossgärten...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 14.06.16
  • 7
  • 10
34 Bilder

"OFFENE GÄRTEN" rund um den "alten See"...

In diesem Jahr sind wir auch dabei und öffnen für interessierte Bürger unsere Gartenpforte... Das Anliegen dieser Aktion ist es nicht, einen "schönsten Garten" zu finden und auszuzeichnen. Es geht viel mehr darum, ganz individuelle Gartenkonzepte zu präsentieren, die verdeutlichen sollen, was die Gartenbesitzer aus den vorhandenen Gegebenheiten ´gemacht haben... Unser Hausgarten zählt aufgrund seiner 250 qm eher zu den kleineren Stadtgärten, bietet aber trotzdem die Chance sich gärtnerisch...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 12.06.16
  • 9
  • 11
Das Fürstenschloss...
51 Bilder

Ein V E R E I N auf Reisen...

Dass der V E R S C H Ö N E R U N G S V E R E I N Aschersleben nicht nur Projekte ankurbelt, sie auch in Angriff nimmt und konsequent umsetzt, ist allgemein bekannt. So hat sich der Verein in erster Linie die Verschönerung und Pflege der Grünanlagen unserer Heimatstadt ASCHERSLEBEN, als sein Hauptanliegen auf die Fahnen geschrieben. Im Programm für das Jahr 2016 stehen diesbezüglich u.a. folglich Maßnahmen wie: - Restaurierung des Burgwärterhäuschens und des in der Nähe befindlichen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 30.05.16
  • 3
  • 5
Rathaus am Markt
48 Bilder

EINLADUNG zum Stadtbummel...

Damals zu DDR-Zeiten fragte man oft nach: "Woher kommst du...,aus Aschersleben, aus dieser dreckigen häßlichen Stadt ? Diese Bewertung ärgerte mich natürlich immer sehr, da ich wußte, die das sagten hatten Vorurteile und kannten Aschersleben nicht wirklich...Vielleicht sind sie irgendwann mit dem Auto durchgefahren...und verspürten keine Lust, mal anzuhalten und die Stadt zu erlaufen...Allerdings muß ich zugeben, entlang der Fernverkehrsstraßen sah es damals wirklich nicht sehr einladend und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 14.05.16
  • 7
  • 9
Lage der Warten im Umfeld der Stadt

Die mittelalterlichen Warten um Aschersleben

Die Stadtbefestigung der Stadt Aschersleben ist wahrscheinlich doch allgemein bekannt. Im Jahre 1990 gründete sich ein Verein zur Erhaltung und Restaurierung der Befestigungsanlagen. Seither ist viel geschehen. Die Mauer und die Türme sind an vielen Stellen instand gesetzt und verschönert worden. Weniger bekannt sind die mittelalterlichen Warten im Umfeld der Stadt. Sieben sollen es einst gewesen sein. Sie dienten vornehmlich als weit vor der Stadt gelegene Beobachtungsposten. Der bekannteste...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 11.03.16
  • 1
  • 4
der Schnee von gestern

Das ist der Schnee von gestern........

Nun gab es in diesem Jahr, zu Anfang des Oktobers tatsächlich schon Schnee und auch schon einen Frosthauch. Aber heute soll es um den Ausspruch gehen, den ich als Überschrift wählte. Ist irgend etwas heute nicht mehr wichtig, was gestern noch sein mußte, sagt man manchmal: "Das ist doch Schnee von gestern....." Diesen Spruch fand in in einem Gedicht von Francois Villon über die Vergänglichkeit alles Irdischen. Wo ist die neunmalkluge Heloise für die man Abálard kastrierte der darauf wurde Mönch...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 31.10.15
  • 1
  • 2

Herbert und das wandernde Mehl

Die Episode, die nun zu lesen ist berichtet von der ersten Tochter meines Onkels. Gisela Die Geschichte hat eigentlich zwei unterschiedliche Anfänge. Der erste Anfang Gisela wurde im Februar 1951 in Aschersleben geboren. Ende März kamen meine Frau Ilonka und das Baby per PKW zu mir nach Bornstedt. Ilonka hatte in ihrem Heimatort entbunden und kam nun zu mir. Bis dahin gab es keine Probleme mit dem Kind. Im April/Mai 51 zeigten sich beim Säugling Verdauungsstörungen und Erbrechen. Der junge Arzt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 01.12.14

Erinnerungen aus einem langen Leben - Onkel Herbert

Es folgt nun ein Erlebnis aus dem Jahr 1947 Da mein Onkel im Krieg ein Bein verloren hatte, musste er seinen ursprünglichen Plan, den Bauern-Hof der Eltern zu übernehmen, aufgeben. So kam es zu seinem Beruf als Landwirtschafts-Lehrer Berufsschullehrer im Kreis Haldensleben Ende August, vor dem offiziellen Dienstantritt am 1.9.1947, fand eine Einweisung der neuen Berufsschullehrer (BSL) statt. Wir waren etwa 11 Männer bzw. Frauen. Darunter befand sich eine Halbblonde, die mir gefiel. Ich...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 30.11.14

An der Front - ein weiteres Erlebnis vom Onkel Herbert

Die schriftlichen Aufzeichnungen meines Onkels aus seinem Leben beinhalten Erlebnisse auch aus dem zweiten Welt-Krieg. Ich gebe sie so wieder, wie ich sie von meinem Onkel handschriftlich erhalten haben. An der Front 1941/1942 Erst ziemlich spät entdeckte man mich als Spähtrupp-Teilnehmer Es war im August 1942 als man mich zum ersten Mal aufforderte, an einem solchen Trupp teilzunehmen. Spähtrupps haben die Aufgabe, im feindlichen Bereich etwas zu sondieren. Dabei ist jegliche Feindberührung zu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 30.11.14

Aus einem langen Leben berichtet - Onkel Herbert

Als mein Onkel, der heute in Oranienburg wohnt, seinen 90.Geburtstag beging, überraschte er uns mit seinen "Memoiren". In dutzenden Schnellheftern fanden wir seine Aufzeichnungen. Das verwendete Schreibpapier lässt die Zeit erahnen, wann die Kladde entstanden ist. Manchmal sind es die Rückseiten schon beschriebener Blätter, manche liniert, kariert oder einfach weiss und grau. Ich habe mich angeboten, alles in die "Maschine" zu schreiben, die Maschine ist heute der PC und eine Datei. Weil manche...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 30.11.14
  • 1
  • 1

Die Lebensgeschichte meines Onkels Herbert - Fortsetzung

Fortsetzung der Berichte meines Onkel Herbert Rettung eines Pionierhauptmannes September 1943, Ostfront, westlich von Smolensk Wir, eine kleine Gruppe von Infanteristen, hatten den Auftrag, Eisenbahnpioniere bei ihrer zerstörerischen Tätigkeit, und zwar dem Sprengen von Eisenbahnschienen und Eisenbahnschwellen der russischen Eisenbahn, abzusichern. Unser kleiner Trupp bestand aus einem knappen Dutzend Infanteristen. Die Eisenbahnpioniere waren anfangs, am frühen Nachmittag, knapp 30 Soldaten....

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 30.11.14
4 Bilder

Ein Schulheft aus dem Jahr 1953

Im Jahr 1953 bin ich zum September eingeschult worden. Gut das meine Eltern ein schönes Schulheft aus der ersten Klasse aufgehoben haben. Das möchte ich heute vorstellen. Interessant scheint mir auf jedem Fall die Umschlagsgestaltung zu sein. Aber sehen sie selbst.

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 03.05.13
Blick auf den Mond durch die Blume.
29 Bilder

Landesgartenschau "Natur findet Stadt" in Aschersleben (Ostharz): Vier Parks im Herzen der Stadt

Die Landesgartenschau in Aschersleben ist dem 1599 dort geborenen Universalgelehrten und Weltreisenden Adam Olearius gewidmet. Er ist der geistige Vater der Landesgartenschau Aschersleben 2010. Sein Leben und Wirken ist Grundlage vieler gartenarchitektonischer Elemente. Vier miteinander verbundene Parks im Herzen der Stadt sind unterschiedlich angelegt worden. Jedem Park ist ein Motto zugewiesen. Der Park Herrenbreite steht unter dem Motto "Erleben". Unter anderem gibt es für Kinder vier...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 28.07.10
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.