• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Martin & Christine Kewald-Stapf/Stapf aus Amöneburg

    Registriert seit dem 22. März 2010
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 174.283
    Folgen
    5 folgen diesem Profil
    • 290 Beiträge
    • 232 Schnappschüsse
    • 25 Veranstaltungen

    Beiträge von Martin & Christine Kewald-Stapf/Stapf

    Poesie
    Eine Aufnahme von Promiflash

    Tot auf der Straße

    Im Alter von 64 Jahren starb gestern der Schauspieler Günther Kaufmann. Er brach mitten auf der Straße zusammen und erlitt einen Herzinfarkt. Dies passierte am Donnerstag in Berlin um die Mittagszeit. Der gerufene Notarzt versuchte noch Kaufmann wiederzubeleben, was ihm leider nicht mehr gelang.

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 11.05.12
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Poesie

    Ein schönes Erlebnis

    Wir waren heute im Marburger Umland unterwegs. Bei einem Bäcker speisten wir Stachelbeer-Baiser-Kuchen und tranken eine guten Kaffee. Kurze Zeit später kam ein Mann in Arbeitskleidung auf mich zu und befragte mich wegen dem Bau einer Behindertentoilette. Wie sich in dem Gespräch herausstelle, war er gerade dabei in der Scheune eine Toilette einzurichten, und wollte auch die behinderten Mitbürger nicht vergessen. Das alles wollte er in Eigeninitiative machen. Er führte mich zu seiner Baustelle...

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 11.05.12
    • 3
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    2 Bilder

    Wir haben uns so lieb

    Es war schon ungewöhnlich diese Tiere auf einer Wiese zu sehen. Lustig war auch anzusehen wie das Federvieh sich näher kam und dann doch wieder verschiedene Wege nahm. Dem Schaf war das so wurscht :-)

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 11.05.12
    • 2
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    3 Bilder

    Da ging jemandem ein Lich auf

    Würden doch alle Stromkästen so schön anzusehen sein. Wer keine Comicfiguren mag, dann vielleicht die Märchen ? Das Rötkäppchen zum Beispiel könnte ich mir sehr gut vorstellen.

    • Hessen
    • Gießen
    • 10.05.12
    • 1
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    7 Bilder

    In jedem Jahr ein Blickfang

    Schöne Knospen und Blüten sind jetzt am Rhododendren zu sehen. Der Name dieser Pflanze sei griechisch für „Rosenbaum“. Es gibt unzählige Sorten, die von der Meeresküste bis ins Hochgebirge und im tropischen Regenwald zu finden sind.

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 09.05.12
    • 3
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Poesie

    Abschied. Jetzt bin ich eine richtige Rentnerin

    Am 26. April war die Verabschiedung durch meinen ehemaligen Arbeitgeber. Nach 39 Arbeitsjahren hatte ich mich aus dem Berufsleben zurückgezogen. Diese Feierstunde war nun der entgültige Abschied und das ist gut so. Hier ist der Link der Giessener Zeitung. http://www.giessener-zeitung.de/giessen/beitrag/66... Die Landrätin Anita Schneider steht auf dem Foto hinten, ganz links. Ich habe viele Hobbys, Ehrenämter und schreibe für zwei Zeitungen. Langeweile habe ich nicht. Freie Tage verbringen wir...

    • Hessen
    • Gießen
    • 08.05.12
    • 9
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Sonntag ist Muttertag

    Es ist wieder soweit, Muttertag. Es gibt Familien die diesen Tag mit einem gemütlichen Frühstück beginnen. Kinder haben für die Mutter etwas gebastelt, im Kindergarten oder in der Grundschule. Ich weiß noch wie meine Tochter immer voller Freude mir ihre Werke schenkte. Ausflüge mit der gesamten Familie oder ein gutes Essen. Was bedeutet dieser Tag für Sie und wie haben Sie ihn bisher verbracht ? Dieses Bild hing über den Ehebetten meiner Großeltern. Es gibt noch das Gegenstück, Vater und Sohn....

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 07.05.12
    • 19
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Der Mai ein wunderbarer Monat in dem auch oft die Hochzeitsglocken läuten

    Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün und lass mir an dem Bache die kleinen Veilchen blühn! Wie möchte ich doch so gerne ein Veilchen wieder sehn, ach, lieber Mai, wie gerne einmal spazieren gehn! Zwar Wintertage haben wohl auch der Freuden viel: man kann im Schnee eins traben und treibt manch Abendspiel, baut Häuserchen von Karten, spielt Blindekuh und Pfand, auch gibt's wohl Schlittenfahrten aufs liebe freie Land Doch wenn die Vögel singen und wir dann froh und flink auf grünem...

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 05.05.12
    • 5
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Meine Großnichte wenige Stunden alt.

    5. Mai. Internationaler Tag der Hebamme.

    In über 50 Ländern gedenkt man seit 1991 am 5. Mai jedes Jahr der Hebamme. Es ist ein sehr wichtiger Beruf und deshalb möchte man die Gesellschaft daran erinnern. Bis zum Jahr 2015 soll das Motto des Internationalen Hebammentages heißen: „ Mehr denn je benötigt die Welt Hebammen“. Auf dem Internationalen Hebammenkongress in den Niederlanden, wurde 1987 dieser Tag vorgestellt und über Vorschläge diskutiert. Bei der Geburt meiner Tochter 1986 hat meine damalige Hebamme auch wunderbare Arbeit...

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 04.05.12
    • 5
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Poesie

    Ich öffne nicht alles

    Emails, deren Absender ich nicht kenne, auch wenn sie meinen Namen erwähnen, werden von mir nicht geöffnet. In der Regel weiß ich auch welche Post ich zu erwarten habe. Da ich keine Internetgeschäfte tätige, kann ich sofort die Spreu vom Weizen trennen. Man sagt den Frauen zwar nach das sie neugierig seien, aber in diesem Fall bin ich es nicht. Die Warnung der Verbraucherschützer, dass Mails mit schädlichem Anhang in Umlauf sind, können mir persönlich nicht schaden. Mit einem einzigen Klick...

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 04.05.12
    • 3
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Wetter
    5 Bilder

    War das ein Unwetter

    Von jetzt auf gleich erwischte uns dieses Unwetter. Wir fuhren von Goßfelden in Richtung Weißer Stein nach Wehrda. So etwas haben wir noch nicht erlebt. Die Hagelkörner trommelten auf unser Auto und ich meinte, hoffentlich hält die Scheibe :-) Das Wasser sammelte sich auch auf der Straße und man konnte nur im Schritttempo fahren.

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 02.05.12
    • 20
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    3 Bilder

    Mit einem Handicap mobil

    So fahre ich nun schon seit 39 Jahren durch die Welt. Mit der rechten Hand bediene ich einen Drehgriff wie bei einem Motorrad. Drückt man das Gestänge in Richtung Armaturenbrett greift die Bremse. Der Drehknopf am Lenkrad ist Pflicht, wenn praktisch Einarmig gefahren wird. Diese Bilder entstanden gestern auf der Heimreise. Da ich das Steuer in der Hand hatte, machte Martin diese Bilder.

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 02.05.12
    • 6
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Ein Schnappschuss auf unserem Campingplatz

    Vergißmeinnicht

    Es blüht ein schönes Blümchen auf unsrer grünen Au. Sein Äug´ ist wie der Himmel so heiter und so blau Es weiß nicht viel zu reden, Und alles, was es spricht, Ist immer nur dasselbe. Ist nur: Vergißmeinnicht! Wenn ich zwei Äuglein sehe, So heiter und so blau, So denk ich an mein Blümchen Auf unsrer grünen Au. Da kann ich auch nicht reden, Und nur mein Herze spricht So bange nur, so leise, Und nur: Vergißmeinnicht! August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 02.05.12
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit

    Es heißt doch,................

    dass Frauen immer zu zweit auf die Toilette gehen. Hier können sie es auch in der Praxis. Jede hat auch ihre eigene Bürste :-)

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 02.05.12
    • 3
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Poesie

    Das liest leider nicht jeder

    Im letzten Jahr gab es noch Schilder auf denen ein Angehöriger, oder auch Kinder zu sehen waren, die Verkehrstote zu beklagen hatten. Jetzt heißt es "Fahr nicht zu schnell" oder "Hände weg vom Handy". Auf unserer heutigen Heimreise von der Ostsee konnten wir wieder einmal feststellen, dass das Benzin noch nicht teuer genug ist. Es wurde gerast und man hörte oft nur einen Pfeifton und das Fahrzeug war schon nicht mehr zu sehen. Unsere Reisegeschwindigkeit beträgt 120km/h. Wir fuhren mit 26...

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 01.05.12
    • 3
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik

    Neckermann macht es kaum noch möglich

    Es ist ständig in den Nachrichten zu hören. Nach der Firma Quelle steht es nun auch schlecht um das Versandhaus Neckermann. Die Katalogbestellungen seien um rund 50 % zurückgegangen. Bei einer Personalversammlung bekamen die Angestellten mitgeteilt, dass rund 1000 Arbeitsplätze eingespart werden sollen. Und wieder werden vielen Menschen und ihren Familien die Existenz genommen. Quelle, Schlecker und nun Neckermann. Kommt als nächstes der Otto Versand ?

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 27.04.12
    • 17
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik

    Vor 104 Jahren wurde er geboren

    OSKAR SCHINDLER erblickte am 28. April 1908 das Licht der Welt. Als Unternehmer rettete er im Zweiten Weltkrieg ca. 1200 Juden vor den Vernichtungslagern. Diese Menschen waren in seiner Fabrik angestellt und für die Fertigung von Kriegsprodukten für Schindler unentbehrlich. Der Spielfilm „Schindlers Liste“ von Steven Spielberg schildert brutale Realität. Oskar Schindler fand auf eigenen Wunsch seine letzte Ruhe auf einem Friedhof am Zionsberg in Jerusalem. Vor seinen Tod wurde ihm ein Raum in...

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 27.04.12
    • 1
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Poesie

    Warum: Schimpfen wie die Kesselflicker ?

    Kesselflicker hatten keine feste Werkstatt, sie arbeiteten unter freiem Himmel. Ihre Aufträge suchten sie sich durch Nachfrage von Haus zu Haus. Sie wurden als Störenfriede angesehen, als auskundschaftende Diebe und mit verletzenden Worten verjagt. Sie wehrten sich dann durch Beschimpfungen und benutzten dabei viele Fremdworte, die Ungeheuerlichkeiten vermuten ließen. So wie sie, konnten einheimische Handwerker nicht schimpfen!

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 25.04.12
    • 2
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber

    Frühlingsmarmelade und Löwenzahnschnaps

    Ich wusste bisher nicht, dass der Löwenzahn auch zu Marmelade verarbeitet werden kann. Aber man lernt nie aus. Zubereitung Die Blüten am besten im Frühjahr sammeln und verarbeiten und zwar in der Mittagssonne werden Blüten gepflückt, bis ca. 12:00 Uhr und nur bei Sonnenschein. 3 Handvoll Löwenzahn -Blüten, frische, aufgegangene 1 Bio- Zitrone 1 Liter Wasser 1:3 Gelierzucker, 1 Tüte Wir brauchen für die Marmelade die gelben Kelchblätter, welche von den Körbchen abgezupft werden. Die Kelchblätter...

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 25.04.12
    • 3
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    37 Bilder

    Kirche Mariae Himmelfahrt in Emsdorf

    Die Barockkirche steht in Emsdorf einem Stadtteil von Kirchhain im Marburg-Biedenkopf-Kreis und wurde so wie sie jetzt ist im Jahr 1748 erbaut. Über dem Eingang steht der Heilige Nepomuk ein böhmischer Priester und Märtyrer. Die Innenausstattung ist im Rokoko Stil. Baumeister dieser Kirche war der Tiroler Johann Christian Singer. Am Dachreiter befindet sich eine Marienfigur und der Besucher kann daran sehen, dass dieses Gotteshaus der heiligen Maria geweiht ist. Im Jahr 1754 wurde die Kirche...

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 25.04.12
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    34 Bilder

    St. Antonius, die Barockkirche zu Rüdigheim

    Im Barockstil wurde von 1748 - 1752 die katholische Kirche in Rüdigheim, einem Stadtteil von Amöneburg, im Marburg-Biedenkopf-Kreis erbaut. Der Glockenturm ist schon von weitem zu sehen. Dort befinden sich drei Glocken. Ein sichtbares Glaubensbekenntnis ist das schmiedeeiserne Kreuz auf dem Turm. Im Jahr 1991/92 wurde der Innenraum der Kirche renoviert. Betritt man das Innere der Kirche, fallen die Farben, die für mein Auge Harmonie ausstrahlen, auf. Im Jahr 1750 während des Kirchbaus kauften...

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 22.04.12
    • 1
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Wetter

    Aprilwetterchen

    Wie in jedem Jahr macht der April was er will. Mal Sonnenschein mal Wind und Regen, das ist für das Gemüt kein Segen. Die Natur ist erwacht und hatte den Menschen schon schöne Tage gebracht. Aber noch ein paar Tage, dann ist der Monat mit dem vorerst letzten - R - vorbei und es ruft der Mai. Christine Stapf

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 21.04.12
    • 4
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Ein schöner Anblick auf...............

    die Burg Schweinsberg. Sie steht seit dem 12. Jahrhundert auf ihrem Platz. Schweinsberg ist ein Stadtteil von Stadtallendorf im Landkreis Marburg Biedenkopf.

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 20.04.12
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    10 Bilder

    Mariengrotte Rüdigheim

    Im Amöneburger Stadtteil Rüdigheim findet man außerhalb des Ortes die Grotte. Sie wurde 1999 durch eine zweckgebundene Stiftung erbaut. Die Mariendarstellung an der Wand wurde der Lourdes Madonna nachempfunden. Die Grotte versteht sich als Einladung zur Stille. Wie es alter Brauch ist können Opferlichter entzündet werden. Verlässt man die Grotte, fällt der Blick auf Rüdigheim.

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 20.04.12
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Poesie

    Es gibt ihn leider noch

    Da ich lange keinen gesehen hatte nahm ich an das es ihn nicht mehr gibt. Der HOFHUND an der Kette. Wie man sehen kann ist der Hof nicht schön. Dieser Hund konnte nur von links nach rechts, da die Kette oben an einer Schiene befestigt war. Hinten ist ein Hundehaufen zu erkennen und ich hoffe deshalb, dass der Hof vom Hundekot täglich gesäubert wird. Das ist kein schönes Hundeleben !

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 20.04.12
    • 2
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Diese Aufnahme machten wir auf einem Ostermarkt

    Da kann ich Goethe nur zustimmen

    Wenn dir's in Kopf und Herzen schwirrt, was willst du Bessres haben! Wer nicht mehr liebt und nicht mehr irrt, der lasse sich begraben! (Johann Wolfgang von Goethe)

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 20.04.12
    • 1
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    4 Bilder

    Leben im Alter, Bürger helfen Bürgern

    Am heutigen Abend, den 19. April lud der Bürgerverein Mardorf e.V: zu einem Informationsabend in das Bürgerhaus Mardorf ein. Vor 2 Jahren hatte der Verein den Mittagstisch ins Leben gerufen, der von den Bürgern sehr gut angenommen wurde. Der Bürgerverein beschäftigt sich nun schon seit längerem mit dem Thema „ wie können ältere Menschen in ihrem Dorf alt werden, die einer Hilfestellung bedürfen“. Der Vorstand des Bürgervereins besuchte den Ort Eichstätten am Kaiserstuhl, in dem schon seit rund...

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 20.04.12
    • 2
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Poesie

    Was es nicht alles gibt

    In Niedersachsen, stand eine Spaziergängerin im Wald plötzlich vor einem Klavier. Wie sich später herausstellte, handelte es sich bei diesem Instrument um ein doch recht wertvolles. Es soll im die 100 Jahre alt sein. Die Tasten wären mit Samt abgedeckt gewesen. Es wären mehrere Mitarbeiter eines Bauhofes der Gemeinde Adelebsen nötig gewesen um das Klavier in einen Bauhof zu bringen. Mir stellt sich da die Frage, wie kommt ein so schweres und wertvolles Instrument in den Wald.

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 19.04.12
    • 7
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Vater von „WETTEN DASS" FRANK ELSTNER feiert seinen 70. Geburtstag

    Er kam als Timm Maria Franz Elstner am 19. April 1942 auf die Welt. Elstner arbeite bei einem Radiosender mit einem Kollegen zusammen der Tom hieß. Timm und Tom das ging ja gar nicht und so nahm Elstner kurzerhand den Vornamen seines Bruders. Ich kenne Frank Elstner noch aus der Zeit des Radio Luxemburg. Er ist ein kreativer Kopf und ohne ihn hätte es zum Beispiel die Sendung WETTEN DASS nicht gegeben. Frank Elstner ist auch politisch engagiert. Er nahm für die CDU als Mitglied der 15....

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 19.04.12
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    2 Bilder

    Es gibt sie noch

    Als ich heute den Briefkasten leerte, war ich schon erstaunt. Ich dachte es gibt sie nicht mehr, diese Busfahrten. Und warum bekomme ich gerade so eine Einladung, habe ich doch in der Vergangenheit noch nie an so einer Verkaufsveranstaltung teilgenommen. Es kennt mich keiner, aber ich bin es wert, dass man mir ein RIESEN SCHLEMMERPAKET im WERT von 30 Euro gibt. Sorry, die gratis Kartoffeln möchte ich nicht unterschlagen. Wie auf Bild 2 zu lesen ist gibt es ab 15 Uhr Musik und Tanz mit einer...

    • Hessen
    • Amöneburg
    • 17.04.12
    • 7
    • Martin & Christine Kewald-Stapf/...
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 10

    Top-Themen von Martin & Christine Kewald-Stapf/Stapf

    Geburtstagsgrüße Mardorf Amöneburg Bildergalerie

    Meistgelesene Beiträge

    Poesie
    2 Bilder

    Meine Räder sind meine Beine

    Poesie

    Ein neues, schönes Leben

    Blaulicht

    Säugling von Hund totgebissen

    Blaulicht

    Wenn Kleidung krank macht

    Heiß diskutierte Beiträge

    Freizeit

    Schöner Kopf mit...............

    • 51
    Freizeit
    6 Bilder

    Liebe Grüße an Philipp Kupper

    • 46
    Freizeit

    Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum

    • 44
    Freizeit

    Da laust mich doch der Affe

    • 41



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen