Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Special Olympic Fackellauf in Berlin. | Foto: Foto: SOD/Juri Reetz

Heute in 500 Tagen geht es los!

Special Olympics Deutschland:Termin für die Nationalen Spiele 2022 in Berlin steht! Berlin, 4. Februar 2021. Nur noch 500 Tage bis zur Eröffnungsfeier! Die Nationalen Sommerspiele für Menschen mit geistiger Behinderung sind terminiert, sie finden vom 19. bis 24. Juni 2022 in der Bundeshauptstadt Berlin statt. Das gaben Special Olympics Deutschland (SOD) und das Lokale Organisationskomitee (LOC) der Veranstaltung am 4. Februar 2021 bekannt. Die Großveranstaltung ist zeitgleich das Tor zur...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 04.02.21
Winterabend am Tagebau Inden vor der Kulisse des RWE-Kraftwerkes Weisweiler. (Foto: S. Petermann - photo79 | aus der Serie "industrial landscapes")
6 Bilder

Die Romantik rauchender Schlote

Es ist einer dieser wenigen hellen Dezembertage im Rheinischen Revier: die Wintersonne steht tief am Himmel. Ein kurzer Blick im Internet: Sonnenuntergang um 16:27 Uhr - die Fahrzeit von Nähe Düren bis kurz vor Jülich an den Rand des Tagesbaus Inden beträgt etwa 25 Minuten, passt!  Umgehungsstraße, Traktorgespann mit Weißkohl, Kreisverkehr, Ampel – angekommen, da wo einmal die Straße in den Ort Pier abzweigte, und jetzt das tiefe Loch des Tagesbaus in der Landschaft klafft. Die Sonne steht tief...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Euskirchen
  • 03.02.21
  • 1
22 Bilder

Die Grote Sint-Laurenskerk 

ist eine evangelische Kirche in der niederländischen Stadt Alkmaar. Der heutige Bau wurde von 1470 bis 1518 errichtet. Ursprünglich ein katholisches Gotteshaus, dem heiligen Laurentius geweiht, wurde die Kirche im Zug der Reformation 1573 protestantisch, 1996 wurde sie entwidmet; der Bau beherbergt eine ständige Ausstellung über seine Geschichte und wird, vor allem dank den beiden Orgeln, als Konzertsaal genutzt. In der Laurenskerk befinden sich zwei Orgeln von Weltrang. Die Prospekte beider...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.02.21
  • 3
  • 11
100 Jahre Reichsgründung > https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b4/DBP_1971_658_100_Jahre_Reichsgr%C3%BCndung.jpg | Foto: wie vor
10 Bilder

Deutsches Reich 1871 / Bundesrepublik Deutschland 1949 / Deutsche Demokratische Republik 1949 / Bundesrepublik Deutschland 1990: Geschichte

© Joachim Rebuschat 2021 Die Thematik auf dieser Seite überschneidet sich zum Teil mit den entsprechenden Hinweisen auf der Seite > https://www.myheimat.de/2747880 > Vertreibung + Flucht + Weltkriege . Deutsche Währungsgeschichte ... vor 1871 > https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_W%C3%A4hrun...... seit der Reichsgründung 1871 > https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_W%C3%A4hrun...Deutsche Inflation 1914 bis 1923 > https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Inflation_1... Reichsgründung Deutsche...

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.02.21
  • 1
17 Bilder

Die Stiftskirche Maria in der Not 

ist eine 1074 geweihte Kirche und ein Kloster auf dem Kapitelberg im Essener Stadtteil Stoppenberg. Die Stiftskirche wurde von der Äbtissin Swanhild gegründet und als Nikolauskapelle im Jahre 1074 von Erzbischof Anno II. geweiht. Die Kirche diente zunächst einem Konvent von Prämonstratensern und Prämonstratenserinnen, welches im 12. Jahrhundert auf dem Stiftsberg gegründet wurde. Im 13. Jahrhundert bestand nur noch ein Nonnenkloster, aus dem im 15. Jahrhundert ein freiweltliches Frauenstift...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.02.21
  • 7
  • 13
Die Amsel sucht unter der Schneedecke nach Kleingetier. Foto: Helmut Kuzina
4 Bilder

Auf Nahrungssuche in der Winterlandschaft

Der Winter ist für viele Vögel eine harte Zeit. Doch die meisten Arten, die hier die kalte Jahreszeit verbringen, sind an die niedrigen Temperaturen angepasst. Für Vogelbeobachter ist der Winter eine besondere Zeit, da viele der gefiederten Gartengäste aus der Nähe gesehen werden können. Februar 2021, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 03.02.21
  • 8
Teresa Alvarez | Foto: privat
3 Bilder

Musik für Liebende und Verliebte – Eine kirchenmusikalische Andacht zum Valentinstag Sonntag, 14. Februar, 16 Uhr – Wallfahrtskirche Herrgottsruh, Friedberg.

Unter der musikalischen Leitung von Roland Plomer und der geistlichen Betreuung von Wallfahrtsdirektor Pater Hans-Joachim Winkens SAC werden am Valentinstag, der in diesem Jahr zugleich der Faschingssonntag sein wird, musikalische Geschenke an „Liebende“ und „verliebte“ Menschen verschenkt. Zudem wird allen Anwesenden – verliebt oder nicht - der kirchliche Segen erteilt. Die Ausführenden: Zusammen mit Plomer werden drei Stipendiaten – so bezeichnet man Jungmusiker, die Musik zu ihrem Beruf...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.02.21
  • 1
18 Bilder

Verschneites Märchenland !

Gemeint ist das Märchenland im Wittenberger " Vergissmeinnicht " . Im Naturgarten wird Kindern Wissen über die Natur vermittelt. Die dortige Räumlichkeiten und das Gelände stehen für Feste und Feiern von Kindergartengruppen und Schulklassen sowie für Kindergeburtstage zur Verfügung. Sehr beliebt bei jungen Familien sind die Sommer oder Herbstfeste und andere. Zur Zeit ist das Märchenland in Schnee gehüllt und somit ein ganz neuer Anblick.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 03.02.21
  • 2
  • 7
25 Bilder

Kirche im Bergischen Land 

Die Kirche in Hülsenbusch wird erstmalig im Jahre1190 als eine dem heiligen Bartholomäus geweihte Kapelle auf dem „Hülsenbusch“ erwähnt. Insbesondere der Einzug der Reformation 1560 und der damit begonnene Widerstreit zwischen dem katholischen Geschlecht der Schwarzenberger- hier Graf Adam von Schwarzenberg auf Schloss Gimborn- und der lutherischen Kirche in Gummersbach hat die Entwickelung beeinflusst. Die Ursprünge der heutigen Kirche und des so genannten Gebühr-Hauses, ehemals als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gummersbach
  • 02.02.21
  • 1
  • 7
11 Bilder

Die Filialkirche in Werden 

Der Baubeginn der Kirche ist in das Jahr 995 unter Abt Werinbert zurückzuführen, die Weihe durch den Kölner Erzbischof Anno II. fand 1063 statt. Sie war ursprünglich ein einfacher Saalbau, der um 1100 niedrigere Seitenschiffe erhielt, die durch einen rheinischen Stützenwechsel vom Hauptschiff getrennt wurden. Die nördliche Chorwand zeigt noch den ursprünglich dreistufigen Aufbau mit einem nischenartigen Triforium. Zwischen Bogenstellung und Obergaden sind nennenswerte Reste frühromanischer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.02.21
  • 2
  • 9
Die Swartnoz-Kirche aus dem 7. Jh. bei Etschmiadsin
5 Bilder

Armenisches Tagebuch - Ein Reisebericht

Da standen wir vor dem Terminal C des Düsseldorfer Flughafens. Mit Koffer und Handgepäck. Ringsherum fröhliche Menschen, die sich auf Urlaubstage in Antalya oder auf Mallorca freuten. Unser Ziel hingegen war ARMENIEN. Obwohl wir uns in den Vorbereitungsmonaten intensiv mit Essen und Trinken, mit Musik und Literatur, mit Geschichte und Politik auseinandergesetzt hatten, stiegen leichte Zweifel in mir auf, ob die Entscheidung glücklich war...der gesamte Reisebericht ist hier zu lesen Mehr...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 01.02.21
  • 2
4 Bilder

Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. Arbeitskreis Biodiversität : Biotopvernetzungsprojekt

Der Arbeitskreis Biodiversität ist aktuell dabei mit dem BUND Landesverband (Dominic Hahn, Referent für Naturschutz) die weiteren Schritte zur Umsetzung der Biotopvernetzung abzuklären.  Herr Heffner vom LEV ((Landschaftserhaltungsverband) ) hat bereits in vergangenen Sitzungen die geplante Biotopvernetzung anhand von Karten der LUBW vorgestellt, wobei diese Kartierung im Landkreis Biberach demnächst wieder ansteht. Es geht dabei um die Offenlandbiotopkartierung, Gewässerentwicklungspläne...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 01.02.21
2 Bilder

AWO Mutmach Märchen - Online Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbücherei Königsbrunn

Diesen Mittwoch, 3.2., 18 Uhr gibt es wieder ein Mutmach Märchen: Von dem Fischer und seiner Frau – Wünsche und Nachhaltigkeit Ein altes Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm. Ein Fischer zieht eines Tages einen Butt aus dem Meer und dieser bittet ihn um sein Leben. So lässt er ihn zurück ins klare Wasser. Doch als seine Frau davon erfährt, fallen ihr allerlei Wünsche ein… Immer Mittwochs wartet zwischen 18 und 19 Uhr eine besondere Veranstaltung auf Sie. Online aus der Stadtbücherei und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 01.02.21
Hier entsteht der Brückensattel für die neue Brücke.Gegenüber ist der Dwang zu sehen.
10 Bilder

Wann kommt die neue Brücke in Ostorf?

Wann kommt die neue Brücke in Ostorf die zum Dwang die Lücke schließt?  Täglich pilgern viele Leute entlang der Gartensparte Ostorf zum Ostorfer See in Erwartung die neue Brücke zu begutachten.  Leider ist der Weg umsonst, man kommt kaum in die Nähe der Baustelle und von der Brücke ist nichts zu sehen. Nur die Stelle wo der Auflieger der Brücke entstehen soll ist zu sehen. Hier an der schmalsten Stelle des Ostorfer See`s soll der Dwang und der Stadtteil Ostorf miteinander verbunden werden. ...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 01.02.21
18 Bilder

Die Zahl der Brunnen in Rom 

geht in die Tausende. Allein um die 2.500 so genannte Nasoni sind über die ganze Stadt verstreut – kleine eiserne Trinkbrunnen mit gebogenen, nasenförmigen Ausflussrohren, aus denen Tag und Nacht Wasser läuft. Manche dieser Brunnenanlagen sind der Endpunkt eines der elf großen Aquädukte, die einst das antike Rom mit Wasser versorgten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.02.21
  • 8
42 Bilder

Die „Ewige Stadt“ 

Nachdem bereits in der späten Republik der Dichter Tibull für Rom die Umschreibung „die ewige Stadt“ gefunden hatte, wurde diese Vorstellung weiter entwickelt. So durch den römischen Dichter Vergil (70–19 v. Chr.), der nach dem Vorbild Homers die Aeneis verfasste, die eine Erzählung der Vorgeschichte und Bedeutung Roms darstellt. Dieses Buch wurde schon in jener Zeit zu einem Lehrbuch an römischen Schulen und gilt als das Nationalepos der Römer. Der Gott Jupiter prophezeit in diesem Werk die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.21
  • 11
  • 9
7 Bilder

Harnackstraße 12, Magdeburg – Albinmüller, Haus Dahlmann-Wenzel 1911

Harnackstraße 12, Magdeburg – Albinmüller, Haus Dahlmann-Wenzel 1911 Ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude ist im Frühjahr 2021 stark vernachlässigt! Bei einem Spaziergang durch Magdeburg fällt an dem Haus in Magdeburg, Harnackstraße 12 nicht nur das Signet von Albinmüller 1911, sondern auch die Plakette für den Denkmalschutz und der verwahrloste Zustand des Gebäudes auf. Weil mir dieses Magdeburger Kleinod bisher nicht bekannt war aber die Neugier erwachte, was macht man heute, man geht in...

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 31.01.21
51 Bilder

Die Peter-und-Paul-Kathedrale 

1703 ließ Peter der Große in der Peter-und-Paul-Festung eine provisorische Holzkirche errichten, die zunächst nur für militärische Zwecke diente. Für einen imposanten Nachfolgebau aus Stein der zur Hauptkathedrale des Reiches und Grablege des Zarenhauses bestimmt wurde, beauftragte er den Schweizer Architekten Domenico Trezzini. Mit den Bauarbeiten wurde 1712 begonnen. Das Kirchenschiff folgt dem für russische Großkirchen eher ungewöhnlichen Typ der Hallenkirche. Als der Kaiser am 28. Januar...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.01.21
  • 1
  • 11
2 Bilder

Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. : oberschwäbischer Bio-Markt mit DiVeRa Ernährung nach Hildegard von Bingen

Auch Jutta Martin (Divera)  wird eine Ausstellerin beim oberschwäbischen Bio-Markt sein. Das wurde mit Rainer Schick vom Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. so vereinbart. Jutta Martin (DIVERA) wird sowohl einen Infostand haben als auch unser geplantes Vortragsangebot mit einem  oder ggf. auch mehreren Vorträgen zur gesunden Ernährung nach Hildegard von Bingen bereichern. Hildegard von Bingen lebte in der Zeit von 1098 bis 1179. Sie war das zehnte und letzte Kind einer adligen Familie und kam mit...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 30.01.21
Finnland ist mit dem Singschwan, Cygnus cygnus, vertreten, Oulu ist seit 1972 Halles Partnerstadt
6 Bilder

Skulpturenpark Europa

Europäische Länder werden mit ihren Symbolen oder Wahrzeichen in Bronze vorgestellt. Einfach ist es für Irland, die Harfe, oder Dänemar mit der kleinen Seejungfrau. Der Singschwan mit dem schwarz-gelben Schnabel ist das finnische Symbol, war mir auch neu. Dänemark stellt sich mit der Bronzefigur "Die kleinen Meerjungfrau", dem Märchen von Hans Christian Andersen, vor. Die Kopie wird immer wieder von Vandalen heimgesucht. Irland-eine mittelalterliche Harfe befindet im Tritnity College in Dublin....

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 30.01.21
  • 1
  • 4
31 Bilder

Der Sauerländer Dom

Die katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Arnsberg-Neheim wird umgangssprachlich wegen ihrer Dimension auch „Sauerländer Dom“ genannt. In Attendorn existiert ebenfalls ein Gotteshaus mit diesem Beinamen. Kirchenpatron ist in beiden Städten Johannes der Täufer. In der Kirche befinden sich sieben Altäre: der Hochaltar von 1893, der Marienaltar von 1894, Johannesaltar von 1894, der Barbara-Altar, der Herz-Jesu-Altar sowie der Zelebrationsaltar. Im Rahmen der letzten Innenrenovierung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.01.21
  • 6
  • 12
4 Bilder

Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. : oberschwäbischer Bio-Markt mit der Schäfereigenossenschaft Finkhof und der Schäferei Falkenhof

Weitere Aussteller beim oberschwäbischen Bio-Markt werden auch die Schäfereigenossenschaft Finkhof und die Schäferei Falkenhof sein Das wurde mit Rainer Schick vom Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. so vereinbart. Von Menschen, Schafen und Wolle In den 1970er Jahren gründeten junge Menschen einen Verein im Allgäu, aus dem ein Betrieb in Selbstverwaltung, die Schäfereigenossenschaft Finkhof eG, entstand. Ihre Idee war – als Alternative zum damals gängigen Lebens- und Arbeitsmodell – gemeinsam zu...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 29.01.21

„Betreten der Ausstellung verboten!“

Diesem Schildchen von Timm Ullrichs an der Eingangstür der Galerie am Berg in Friedberg kommt derzeit eine ganz neue Bedeutung zu. In den 60er Jahren hatte Ullrichs mit seiner Aktion dafür plädiert, die Kunst aus den „White Cubes" der Museen und Galerien zu befreien. Derzeit ist das Betreten von Kunstausstellungen – wegen Corona - aber leider tatsächlich verboten…

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.01.21
Beleuchtetes Aufbaugebäude mit einem Bus der Linie 85
19 Bilder

Lichter gegen Dunkelheit - das Aufbaugebäude beleuchtet

Am 27. Januar war ein Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) von Stadtallendorf hatte für diesen Tag eine Autorenlesung von 18 bis 20 Uhr angekündigt, an der man aber wegen der Corona-Panadmie nur per Internet teilnehmen konnte. Es gab aber auch noch eine weitere Aktion: Das Aufbaugebäude, in dem das DIZ untergebracht ist, wurde farbig beleuchtet. Dies ist aber nicht angekündigt worden. Schon um 16:30 beleuchteten die ersten LED-Lampen...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 28.01.21
  • 1
3 Bilder

Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. : oberschwäbischer Bio-Markt mit Felix Miller

Aussteller beim oberschwäbischen Bio-Markt wird auch Felix Miller sein. Das wurde mit Rainer Schick vom Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. so vereinbart. Unser Betrieb Unser Hof ist ein in der fünften Generation geführter Familienbetrieb, der sich auf den Anbau hochwertigster Früchte und Gemüse spezialisiert. Ursprünglich als Gemischtbetrieb mit Ackerbau und Milchviehhaltung betrieben, wurde der Betrieb um den Anbau von Obst und Gemüse erweitert. Verkauft werden unsere Produkte großteils ab Hof...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 28.01.21
2 Bilder

Entführung in eine bessere Zukunft

„Ich bin kein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und doch das Gute schafft. Dieser leicht abgewandelte Spruch aus Goethes Faust reflektiert das Schicksal einer Gruppe von Wissenschaftlern und Ingenieuren, die von einer islamistischen Terrorgruppe auf eine einsame Insel in Indonesien verschleppt werden, mit dem klaren Auftrag, fünf Atombomben zu bauen. Es gelingt ihnen, nach Fertigstellen der Bomben diese in letzter Sekunde zu zerstören und zu entkommen. Aber die Entführer haben einen...

  • Hessen
  • Bickenbach (HE)
  • 28.01.21

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.